01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

erzählte uns, dass sein eigenes Facebook-Konto zweimal gelöscht wurde. Die eigentliche<br />

Zensur wurde vor allem im Internet umgesetzt, weil die klassischen Medien sowieso vom<br />

Regime kontrolliert wurden. Viele Seiten, seien es Blogs oder Facebook-Seiten wurden<br />

gesperrt.<br />

In der Interviewrunde mit Bloggern und Fotographen wurde erklärt, dass viele Menschen<br />

anfänglich aufgrund der Zensur und staatlichen Repression Berührungsängste mit den<br />

neuen Onlinemedien und die sozialen Netzwerke hatten und sich diesen daher vorsichtig<br />

annäherten. Jedoch stieg das Vertrauen vor allem dadurch, dass Informationen von<br />

„echten Personen“ unvermittelt verbreitet wurden, was im Gegensatz zu den klassischen<br />

Medien ein größeres Vertrauen schuf.<br />

Von Ordnungsrufen aus verschiedenen Ministerien berichtete Fathi Bhoury, der darüber<br />

bei seinem Radiosender die Zensur zu spüren bekam. Generell war aber klar, dass nicht<br />

über politische Themen geredet werden durfte. Zudem wurden häufig Rechtfertigungen<br />

verlangt. In der Berichterstattung am 17. Dezember 2010 wurde nach seinen Angaben<br />

nicht von einer Selbstverbrennung sondern von einem „Unfall“ geredet. Er meint, am 14.<br />

Januar habe es eine „Explosion der Berichterstattung“ gegeben, allerdings bewertet er<br />

diese auch <strong>als</strong> sehr subjektiv.<br />

Dennoch ist die Zensurwahrnehmung innerhalb der Bevölkerung sehr unterschiedlich, wie<br />

unsere quantitative Untersuchung (Abb. 4) zeigte:<br />

Abbildung 4: Die Berichterstattung in Blogs und Social‐Media‐Plattformen war im Vergleich zu TV und Radio<br />

[Quelle: eigene Erhebung 2011]<br />

Insgesamt ist <strong>als</strong>o festzuhalten, dass der Großteil der Befragten die beiden Medienformen<br />

sehr unterschiedlich wahrnimmt. Den neuen Online-Medien wird aber durchaus mehr<br />

Vertrauen entgegengebracht <strong>als</strong> den klassischen Medien, auch weil in diesen kaum<br />

politische Äußerungen gemacht werden konnten.<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!