01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

Repressionen gegen<br />

Frauen und gegen<br />

Männer?<br />

Tunesien.<br />

Gleichzeitig sind sie einfacher.<br />

Allerdings waren und sind Männer häufiger <strong>als</strong> Frauen von<br />

Repressionen seitens des Staats und der Polizei betroffen.<br />

Die Lebensbedingungen betreffen jedoch vielmehr die Frauen <strong>als</strong><br />

Männer. Männer haben viel Freizeit, können in Cafés rumhängen,<br />

rauchen, etc. → haben mehr Rechte und Freiheiten; das gibt es für<br />

Frauen nicht.<br />

Frauen müssen viel zu Hause und auch draußen arbeiten und sind<br />

dadurch in ihrem Lebensstandart und ihrer ökonomischen Situation<br />

benachteiligt.<br />

Das ist ein kultureller Unterschied.<br />

I4 : L'Asscociation Tunisie des Femmes Democrates<br />

Wer? Wo? Wann? L'Asscociation tunisiennes rtreten durch Basma Khalfaoui, 26.08.11<br />

um 11:00 im Büro der ATFD, Avenue de la liberté 111<br />

Wir haben in unseren<br />

Interviews Fragen über<br />

Frauen gestellt, aber mit<br />

vielen Männern<br />

gesprochen und<br />

ausweichende<br />

Antworten bekommen.<br />

Daher freuen wir uns,<br />

mit Ihnen, <strong>als</strong> Frau zu<br />

sprechen. In unserem<br />

Interview z.B. mit Lina<br />

hat sie gesagt, dass es<br />

eigentlich keine großen<br />

Probleme von Frauen<br />

gibt.<br />

Ihr meint, dass sich alle auf die gesetzlich verankerte Gleichstellung<br />

berufen und dass es konkret mehr Gleichberechtigung in sozial<br />

besser gestellten Schichten gibt? Ich glaube das nicht...<br />

Auf jeden Fall spielt die Sozialisation, die gesellschaftliche Klasse<br />

eine Rolle, aber keine so große. Ich würde sagen, dass es unter<br />

Intellektuellen, mit einem gewissen Bildungsgrad, Leute mit dem Bac<br />

(Abitur), eine Art plakative Gleichberechtigung gibt.<br />

Aber ich bin an der Uni, in verschiedenen Kreisen, hier bei der ATFD<br />

und ich sehe, dass es keine Beziehung gibt zwischen dem<br />

Bildungsniveau, der Klasse etc. und der generellen Situation der<br />

Frauen. Ich kenne eine Frau an der Universität, die oft von ihrem<br />

Mann geschlagen wird. Und sie verfällt in eine Denkweise, in der sie<br />

diese Situation hinnimmt/akzeptiert und sich sagt dass es immer noch<br />

ihr Ehemann ist, er hat ja das Recht das und das mit ihr zu machen,<br />

sie hat Angst sich scheiden zu lassen. Allein die Scheidung stellt ein<br />

gesellschaftliches Hindernis für Frauen dar, weil sie dadurch ihre<br />

Familie gegen sich aufbringen könnten. Daher akzeptieren sie die<br />

schlechte Behandlung, die ihnen widerfährt.<br />

Oder wenn eine Frau in einer Beziehung darüber sprechen wollen<br />

würde, dass ihr Mann sie schlecht behandelt oder untreu ist, so wird<br />

das <strong>als</strong> eine Schande gesehen und sie wird dafür verurteilt.<br />

Daher ist es auch egal welcher Klasse eine Frau angehört oder<br />

welchen Bildungsabschluss sie hat, denn diese Stigmata betreffen<br />

alle Frauen, egal ob sie reich sind oder nicht.<br />

Es gibt Konflikte an allen Fronten, mit den Vätern, den Brüdern, den<br />

Söhnen, anderen Männern, mit anderen Frauen, die das Patriarchat<br />

verinnerlicht haben.<br />

- Unterbrechung durch Besucher -<br />

Die soziale Klasse macht überhaupt keinen Unterschied in der<br />

Diskriminierung von Frauen aus; die gibt es überall.<br />

Das Problem der Sozialisierung der ATFD ist zum Beispiel, dass<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!