01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

2.4 Gesprächspartner in den qualitativen Interviews<br />

Unsere qualitativen Gesprächspartner und die jeweilige Interviewsituation sollen im<br />

Folgenden dargestellt werden:<br />

1 Sonntag, den 21.08. 2011: Interview in der Großgruppe mit einigen Fotografen<br />

und Bloggern. Durch die große Anzahl an Leuten in einem relativ kleinen Raum<br />

glich das Interview eher einer Gruppendiskussion, dennoch konnten wir viele<br />

unserer Leitfragen stellen und erhielten viele Informationen. Die Expertengruppe<br />

bestand zum großen Teil aus Fotografen, einige von ihnen gingen dieser Tätigkeit<br />

professionell nach, die meisten sahen sich selbst <strong>als</strong> Hobbyfotografen (Anhang<br />

A.3, I 7).<br />

2 Montag, den 22.08.2011, 10h: Interview mit einer Gruppe Berufsschülern des<br />

CSFT (Centre Sectoriel de Formation en Télécommunication d'El Khadra). Dieser<br />

Termin fand wie der Sonntagstermin ebenfalls in der Großgruppe statt. Das<br />

Treffen wurde von dem deutschen GIZ-Mitarbeiter Günther Diewald organisiert,<br />

der in der Berufsschule unterrichtet. Nach einer kurzen Einführung seinerseits<br />

stellten wir unsere drei Kleingruppen vor und die Berufsschüler und Lehrer sollten<br />

sich ihren Interessen entsprechend in den Gruppen verteilen, um unsere Fragen<br />

zu beantworten. In unserer Gruppe kamen fünf Schülerinnen und ein Lehrer<br />

zusammen. Zunächst stellte sich eine Sprachhürde heraus: Die Schülerinnen<br />

konnten zwar französisch verstehen, meinten aber, sie könnten nicht flüssig<br />

sprechen, weswegen während des gesamten Gesprächs immer wieder auf<br />

Arabisch untereinander kommuniziert wurde und der Lehrer anschließend<br />

übersetzte und den Aussagen seiner Schülerinnen andere Dinge hinzufügte und<br />

seine eigene Meinung mit unterbrachte (Anhang A.3, I 5).<br />

3 Dienstag, den 23.08.2011, 09.30h: Interview mit Fatih Bhoury, dem Direktor der<br />

Radiostation „ShemsFM“/ „Radio Soleil“. Das Interview fand in der Senderzentrale<br />

statt und wurde auf Französisch durchgeführt (Anhang A.3, I 4).<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!