01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

während der Bewegung eine entscheidende Rolle einnahmen. Ihre Einschätzungen<br />

ließen sich am besten mittels qualitativer Interviews einbringen. Diese führten Mitglieder<br />

mit guten Sprachkenntnissen und anhand von vorher ausgearbeiteten Leitfragen. Die<br />

Leitfragen sollten es weiterhin ermöglichen spontan geknüpfte Kontakte befragen zu<br />

können (KLANDERMAN & STAGGENBORG 2002: 4ff.).<br />

Externe Quellen<br />

Die im Vorfeld stattfindende Recherche machte deutlich, dass die Revolution weltweit<br />

große Wellen geschlagen hat. Aus diesem Grund waren Internetaktivisten und Blogger<br />

gefragte Interviewpartner für internationale Medien, denn viele Journalisten und<br />

Beobachter wollten Informationen über den Verlauf, die Organisation und die<br />

Durchführung der Proteste bekommen. Einige gefundene Interviews, enthielten auch für<br />

unsere Fragen relevante Informationen. Aus diesem Grund beschlossen wir auch<br />

Schlüsse aus externen Quellen, wie Zeitungs-, Radio-, Fernsehinterviews und Büchern<br />

wie dem von der Bloggerin Lina Ben Mhenni zu ziehen. Zudem wollten wir unsere<br />

spezifischen statistischen Ergebnisse durch andere, allgemeinere statistische Daten<br />

ergänzen.<br />

2.3 Durchführung der Methoden<br />

Nach vollendeter Übersetzung des ersten Fragebogenentwurfs lag es an jedem Einzelnen<br />

mit ebenjenem Pretests durchzuführen. Anhand einzelner Vorschläge wurden dann<br />

unwesentliche Änderungen in Formulierungen und Layout vorgenommen, die nicht<br />

praktikabel erschienen.<br />

Die fertigen Fragebögen haben wir in Tunis bei jeder sich bietenden Gelegenheit<br />

ausfüllen lassen, bzw. in kurzen Interviews selbst für die Befragten ausgefüllt. In<br />

Zweiergruppen sprachen wir Passanten auf der Straße an, oder befragten wartende<br />

Menschen vor der französischen Botschaft. Des Weiteren füllten auch interviewte<br />

Fotografen, Berufsschüler, Bibliotheksbesucher und Blogger unsere Bögen aus. Ziel<br />

unserer Umfrage waren mindestens 100 auswertbare Bögen, mit möglichst mit<br />

unterschiedlichen soziodemographischen Merkmalen, aber innerhalb der Zielgruppe.<br />

Aufgrund des Fastenmonats Ramadan wurden die Befragungen am Vormittag und frühen<br />

Nachmittag durchgeführt, sowie in der Zeit nach Fastenbruch (19.00 Uhr). Zu diesen<br />

Zeiten waren die Menschen eher bereit einen Fragebogen auszufüllen. Die Termine für<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!