01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

8. Diskussion<br />

Im Folgenden soll anhand der Zusammenführung aller Forschungsergebnisse die Frage<br />

nach dem Wandel der Symbolik des öffentlichen Raumes in Tunis diskutiert werden (vgl.<br />

Kapitel 5.5.1). Die drei Hypothesen (vgl. Kapitel 5.5.2) und die Resultate der Arbeit<br />

werden im Folgenden diskutiert und sollen somit verifiziert oder f<strong>als</strong>ifiziert werden.<br />

8.1 Hypothese I<br />

H1: Wenn ein Ort des physisch-materiellen öffentlichen Raumes in Tunis, wie zum<br />

Beispiel die Avenue Habib Bourguiba, eine bestimmte städtebauliche Symbolik<br />

aufweist, kann er zum Schauplatz und zu einem Symbol für revolutionäre<br />

Forderungen werden.<br />

Um die Symbolik der Avenue Habib Bourguiba verstehen zu können, wird zunächst ihre<br />

wechselvolle Geschichte und die sich daraus ergebenden <strong>Veränderungen</strong> hinsichtlich<br />

ihrer Symbolik erläutert. Im weiteren Verlauf gehen wir auf die aktuellen Entwicklungen<br />

und unsere Untersuchungsergebnisse ein.<br />

Die Av. Habib Bourguiba, auf welcher die großen Demonstrationen im Januar 2011<br />

stattfanden, war einer der wichtigsten Schauplätze der Revolution. Es scheint nicht<br />

zufällig, denn dieser Straßenzug scheint mit einem Blick in die Geschichte Tunis schon<br />

immer ein bedeutender Raum gewesen zu sein.<br />

Hier wird auch der Frage der tunesischen Identität und politischen Forderungen zum<br />

Ausdruck verholfen (BINOUS 2011: 22): Durch stadtplanerische Maßnahmen, wie zum<br />

Beispiel dem Bau von Denkmälern oder der Umbenennung von wichtigen Straßen oder<br />

Plätzen, wurden bestimmten politischen Ideen schon seit jeher zu einem räumlichen<br />

Ausdruck verholfen: Durch den Bau der Av. Habib Bourguiba, die <strong>als</strong> Hauptstraße die alte<br />

Stadt mit dem Handelshafen verbindet (eingeweiht 1862), wollte die damalige<br />

Okkupationsmacht Frankreich ihre Vorherrschaft über Tunesien manifestieren. Es kam im<br />

Zuge dessen zu einer „totalen Inbesitznahme“ der Hauptarterie von Tunis“ durch die<br />

französischen Kolonialisten (vgl. BINOUS 2011: 2f.).<br />

Tunesien wurde 1956 in die Unabhängigkeit entlassen, 1957 wurde die Republik<br />

ausgerufen und Habib Bourguiba das neue Staatsoberhaupt. Um die Unabhängigkeit<br />

Tunesiens auch im öffentlichen Raum zu manifestieren, wurden städtebauliche<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!