01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

Auch der Place de la Kasbah wurde von den befragten Personen meist spontan mit der<br />

Revolution, den Protesten und Freiheit verbunden, sowie <strong>als</strong> Teil der tunesischen Kultur<br />

(auch in geschichtlicher und religiöser Hinsicht) verstanden. Nur etwas weniger häufig<br />

assoziierten die Befragten den Platz aber auch mit dem Staat, beziehungsweise mit der<br />

Regierung.<br />

Grundsätzlich lässt sich anhand der spontanen Verknüpfungen, welche die Passanten mit<br />

den Orten der Befragung herstellten eine gute Aussage über die symbolische Bedeutung<br />

der Avenue Habib Bourguiba, des Place de la Kasbah und des Place du 14. Janvier für<br />

die tunesische Bevölkerung treffen: Die Kundgebungen und Demonstrationen scheinen<br />

verankert in der kollektiven Wahrnehmung der Orte zu sein, denn alle drei der genannten<br />

Orte wurden oftm<strong>als</strong> sofort mit der Revolution in Verbindung gebracht. Damit<br />

einhergehend stehen die Orte für eine Verschiebung der Machtverhältnisse, neue<br />

Freiheiten, aber auch für die Präsenz der Staatsgewalt und Polizei. Ebenso wurde die<br />

enorme Bedeutung dieser Orte für die kulturelle Identität deutlich. Die Orte und besonders<br />

die Avenue Habib Bourguiba bilden eine Art Schnittstelle des kulturellen, geschichtlichen,<br />

religiösen, künstlerischen und gesellschaftlichen Lebens in Tunis. Dabei liegt das Gewicht<br />

des symbolischen Gehaltes der Avenue Habib Bourguiba insgesamt eher auf Kunst,<br />

Austausch, Zerstreuung und Unterhaltung, das des Place de la Kasbah eher in einer<br />

traditionelleren Repräsentation der tunesischen Kultur und der Staatsgewalt.<br />

Aus der Auswertung der Leitfadeninterviews resultiert ebenfalls die Erkenntnis, dass sich<br />

die Symbolik für die befragten Personen seit der Revolution verändert hat: „Jetzt steht die<br />

Achse von Kasbah und Avenue Habib Bourguiba für die Revolution. Sie wird der Ort für<br />

Demonstrationen bleiben, an dem man gehört werden kann und gesehen wird“ (Anhang<br />

A.8, I 1).<br />

Die veränderte Wirkung des Raumes und seiner Interaktion mit den Menschen wird in der<br />

Aneignung von öffentlich zugänglichen Wänden deutlich, die während der Revolution mit<br />

politisch motivierten Aussagen bemalt und beschrieben wurden. Bassem Aboulbas (vgl.<br />

Anhang A.8, I 4) nannte für diese Praktik die Bezeichnung „heit-book“. „Heit“ ist das<br />

arabische Wort für „Wand“. In Analogie zu „Facebook“ im virtuellen Raum stellt „heit-book“<br />

im physischen Raum eine Mitteilungsplattform dar. Wäre Facebook während der<br />

anhaltenden Proteste stärker zensiert beziehungsweise gesperrt worden, so meint er,<br />

hätten die Aktivisten auf den Wänden der Stadt noch immer eine<br />

Kommunikationsplattform gehabt, die ihnen so schnell keiner hätte nehmen können (vgl.<br />

Anhang A.8, I 4).<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!