01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

A.3 Transkription der Interviews Forschungsgruppe 1<br />

I1: Interview mit Slim Jeriba (www. Journalismecitoyen.tn)<br />

Im Internet unter dem Pseudonym „Slim Ayedi“, Blogger, welcher auch Fotos zu seinen<br />

Texten hinzufügt<br />

1. Frage: Welche Formen der Onlinekommunikation benutzen Sie?<br />

• Er sieht sich mit einer großen Vielfalt von Möglichkeiten zur Publikation im Internet<br />

konfrontiert.<br />

• Bloggen ohne soziale Netzwerke (z.B. Litteraturblogs), Bloggen mit Einbeziehung<br />

soz. Netzwerke, Publizieren nur über Soziale Netzwerke (z.B. in Gruppen)<br />

2. Frage: Welche Verbindung besteht Ihrer Meinung nach zwischen dien „alten“ und<br />

„neuen“ Medien nach der Revolution?<br />

• Jetzt gibt es im Fernsehen auch Sendungen zum Internet, früher wurde dieses<br />

ignoriert.<br />

• Mit der Revolution entstand eine gewisse Form von „Bürgerjournalismus“, welcher<br />

von freiwilligen Journalisten erbracht wird. Dies bilded einen Gegenpol zu den<br />

öffentlichen oder kommerziellen Massenmedien.<br />

3. Frage (Leitfrage 1.2.3): Wurden Sie selber Opfer von Zensur?<br />

• Ja, seine Facebookseite wurde 2 Mal gelöscht.<br />

4. Frage: Welches ist dein gewünschtes Publikum?<br />

• Journalisten und Medien im In-und Ausland<br />

• Wahlvolk: Zu diesem Zwecke erstellt er Spots, um z.B. zur Wahl in Tunesien<br />

aufzurufen. Aus dem selben Grund macht er auch Reportagen und führt<br />

Interviews.<br />

• Er hat 30.000 follows auf YouTube.<br />

• Er will „indirekte Politik“ betreiben, um die „richtige“ Politik voran zu bringen.<br />

5. Frage (Leitfrage 1.2.2): Welche gesellschaftlichen Chancen und Möglichkeiten werden<br />

Ihrer Meinung nach durch das Internet eröffnet? Halten Sie deren Umsetzung für<br />

realistisch?<br />

• Die Geschwindigkeit des Informationsaustausches ist rapide gestiegen.<br />

• Die Abhängigkeit vom unzuverlässigen Fernsehen besteht nicht mehr.<br />

• In Gafsa gab es bereits 2009 den Versuch mittels neuer Medien einen Aufstand zu<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!