01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

H2: Social-Media-Plattformen ermöglichen im Gegensatz zu tunesischen<br />

redaktionellen Medien eine öffentliche Kommunikation in der Public Sphere. Sie<br />

bergen ein größeres Potential für gesellschaftliche Transformationsprozesse in<br />

Tunesien.<br />

Über Hypothese 3 wird geklärt, ob die Tunesier, die bevorzugt im Internetcafé gesurft<br />

haben, eher bereit waren an Protesten teilzunehmen. Dieser Punkt stützte sich auf die<br />

anfänglich stark diskutierte Annahme, dass sich die Internetuser in den Cafés eher vor der<br />

staatlicher Zensur geschützt fühlen und sich sofort mit Menschen, die ebenfalls in dem<br />

Café sitzen, austauschen können .<br />

H3: Wenn die Nutzung des Internets in Internetcafés stattfand, war die Bereitschaft<br />

zum Protest höher, gegenüber der Nutzung des Internets am Privatanschluss.<br />

Die letzte Hypothese wurde aber im Laufe der Datenerhebung in Tunesien verworfen,<br />

denn schon dort zeichnete sich ab, dass die große Masse der Menschen ihren<br />

Privatanschluss nutzte.<br />

Während der Forschungsreise konnten Erfahrungen gesammelt und Ergebnisse über die<br />

zukünftige Rolle des virtuellen Raumes für das politische Weltgeschehen angestellt<br />

werden.<br />

2. Materialien und Methoden<br />

2.1. Kriterien für Erhebungsmethoden<br />

Bei einer Forschungsarbeit ist es erstrebenswert eine größere Anzahl von Methoden<br />

anzuwenden, da verschiedene Methoden unterschiedliche Arten von Nachweisen und<br />

Einsicht erzeugen (vgl. KLANDERMAN & STAGGENBORG 2002). In der Praxis mussten<br />

wir bei der Methodenwahl einige Kriterien beachten und Kompromisse eingehen. Unsere<br />

Auswahl wurde von vornherein begrenzt durch unseren Untersuchungsraum, Zielgruppe,<br />

sowie durch unsere sprachlichen Fähigkeiten und die Zeit.<br />

Aus Sicherheitsgründen war unser Untersuchungsraum die Stadt Tunis, sowie durch den<br />

öffentlichen Nahverkehr von dort schnell zu erreichende ausgewählte Ziele in direkter<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!