01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

Innerhalb der Geographie existieren bereits einige Forschungsansätze (siehe Simon<br />

Springer, Hanna Arendt), die sich der öffentlichen Sphäre und dem virtuellen Raum und<br />

den daraus ergebenden Möglichkeiten zur Neuinterpretation des Raumbegriffes widmen.<br />

Der virtuelle Raum ist ein immaterieller Raum, geschaffen durch das Internet, in dem<br />

öffentlich, frei und auch anonym kommuniziert werden kann.<br />

Im Zusammenhang mit den Umbrüchen in der arabischen Welt ist die Bedeutung des<br />

virtuellen Raums hochaktuell, denn im Rahmen einer Revolution hat das Internet und<br />

insbesondere die sozialen Netzwerke wie Facebook oder Twitter noch nie eine so große<br />

und zentrale Rolle gespielt. Die klassischen Medien (Massenkommunikation), die in den<br />

arabischen Staaten, direkt und indirekt staatlich kontrolliert waren, konnten keinen<br />

unabhängigen Platz in der öffentlichen Sphäre einnehmen. Angesichts einer<br />

Berichterstattung, die dem diktatorischen Gedankengut entsprach, bot das Internet eine<br />

Alternative.<br />

Die strukturelle Unterscheidung der öffentlichen und Massenkommunikation in der<br />

öffentlichen Sphäre beschreibt der US-amerikanische Soziologen C.W. Mills.<br />

In der öffentlichen Kommunikation:<br />

„virtually as many people express opinions as receive them. Public<br />

communications are so organized that there is a chance immediately and<br />

effectively to answer back any opinion expressed in public. Opinions formed by<br />

such discussions readily find an outlet in effective action, even against – if<br />

necessary – the prevailing system of authority. And authoritative institutions do not<br />

penetrate the public, which is more or less autonomous in its operations” (GARCÍA<br />

LEGUIZAMÓN 2009: 102).<br />

Im gegenteiligen Phänomen, der Massenkommunikation, tauschen weit weniger<br />

Menschen ihre Meinung aus, <strong>als</strong> bei der öffentlichen Kommunikation. Die Unmittelbarkeit<br />

des öffentlichen Dialogs geht fast vollständig verloren, denn es ist in der<br />

Massenkommunikation schwer möglich auf Meldungen sofort zu reagieren und sich<br />

untereinander auszutauschen. Ein weiterer Negativaspekt der Massenkommunikation ist,<br />

dass sie stark von den staatlichen Instanzen kontrolliert ist, so wie es auch in Tunesien<br />

vor den Umstürzen war (vgl. ebd.).<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!