01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

stellen, wie bereits genannt, nur eine Seite der Information dar. Sie bieten keinen Raum<br />

für Diskussion oder Debatte und reichen bei weitem nicht an die Interaktions- und<br />

Teilnahmemöglichkeiten heran, die das Internet bietet.<br />

Unsere letzte Hypothese (H3) haben wir während unserer Feldforschung verworfen, weil<br />

uns durch vielerlei Informationen klar wurde, dass die Internetcafés keine größere Rolle<br />

im öffentlichen Leben der Tunesier spielen. Fast jeder Tunesier hat einen privaten<br />

Internetanschluss und hat dadurch alle Möglichkeiten, die Social-Media-Plattformen<br />

bieten.<br />

Ein Ausblick ist schwer zu formulieren, da nie alle möglichen Wendungen in einem so<br />

komplexen Transformationsprozess, wie er sich in Tunesien vollzieht, abzuschätzen sind.<br />

Die Tunesier stehen am Anfang ihrer noch jungen Demokratie, die mit den ersten freien<br />

Wahlen nach dem Ben Ali-Regime hoffentlich gestärkt und stabilisiert wird. Das Internet,<br />

mit seinen Onlineplattformen und Onlineaktivisten, wird im zukünftigen politischen Leben<br />

und im Demokratisierungsprozess aber nicht mehr wegzudenken sein. Dies glaubt auch<br />

Lina Ben Mhenni, eine der vielen aber auch die wichtigste Bloggerin Tunesiens und<br />

Mitinitiatorin der Proteste: „Die Blogger werden sehr wichtig sein. Wir werden von den<br />

jungen Menschen im Land gelesen. Wir erreichen damit eine Schicht, die andere Medien<br />

nicht erreichen. Die Debatte über die Zukunft wird sehr stark auf den Blogs stattfinden“<br />

(TAZ: 2011).<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!