01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

Bevölkerung, vor allem aber die jugendliche Bevölkerung in Tunesien bei Facebook<br />

registriert ist. Von rund nur 11 Millionen Menschen in Tunesien besitzen mittlerweile über<br />

zwei Millionen Einwohner einen Account. Es wurde klar, dass viele Facebook- oder<br />

Internetbenutzer gleichzeitig, an einem gewissen persönlichen Zeitpunkt an den<br />

Straßenprotesten teilnahmen. Es wurde aber nicht ersichtlich, ob diese Teilnahme aus der<br />

Registrierung bei Facebook herrührte. Außerdem war unsere Stichprobe hinsichtlich<br />

sozioökonomischer Merkmale zu homogen, sodass keine gezielte Aussage über Leute,<br />

die kein Facebook nutzen, getroffen werden kann. Unsere erste Hypothese: „Je mehr<br />

Soziale-Online-Netzwerke genutzt wurden, desto höher war die Bereitschaft an Protesten<br />

teilzunehmen“ wurde somit nicht bestätigt. Dies zeigt aber womöglich, dass die Nutzung<br />

eines Netzwerks nicht das entscheidende Kriterium war, um auf der Straße zu<br />

protestieren.<br />

Bei unserer Recherche und den zahlreichen Interviews, vor allem auch mit<br />

Internetaktivisten, ließ sich unsere zweite Hypothese „Social-Media-Plattformen<br />

ermöglichen im Gegensatz zu redaktionellen Medien eine öffentliche Kommunikation in<br />

der Public Sphere“ bestätigen. Die klassischen Medien ermöglichen nur eine einseitige<br />

Kommunikation. Es werden nur Informationen aus einer Sichtweise vermittelt. In Tunesien<br />

standen die klassischen Medien unter der Kontrolle des Regimes, dies machte eine offene<br />

Debatte in der Public Sphere unmöglich. Im Gegensatz dazu bietet das Internet diese<br />

Kommunikationsmöglichkeit. Die Social-Media-Plattformen wurden für die Kommunikation<br />

während der Revolution genutzt. Es wurden Proteste, Kundgebungen und andere<br />

Aktionen organisiert, die Diskussion über verschiedene Themen und Probleme werden<br />

auch noch nach der Revolution darüber kommuniziert. All dies zeigt den Nutzen der<br />

Internet-Plattformen für die öffentliche Kommunikation, bei der sich jeder Internetuser<br />

einbringen kann.<br />

Die öffentliche Kommunikation birgt großes Potential für gesellschaftliche<br />

Transformationsprozesse. Zunächst wird dies ganz klar durch die Revolution deutlich, der<br />

Sturz Ben Alis konnte über das Internet organisiert werden und wurde zu einer<br />

Massenbewegung. Den Möglichkeiten des Internets ist es zu verdanken, dass so viele<br />

Menschen mobilisiert wurden. Es war nicht nur ein Umsturz des Regimes, sondern auch<br />

ein Ruck in der Gesellschaft. Tunesien befindet sich im Wandel: durch die neu<br />

gewonnene Demokratie findet auch ein Wandel in der Gesellschaft statt. Klassische<br />

Medien, die im Falle von Tunesien vom Staat gesteuert und kontrolliert wurden, allein<br />

hätten dies wahrscheinlich nicht auslösen können. Aber selbst freie klassische Medien<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!