01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

I2: 'Dali' ( bürgerlicher Name Mohammed Ali Ltaief) von der Künstlergruppe Al al<br />

Kahf<br />

Interview, soweit nicht anders erwähnt: Sabine Schulz Blank, Weiterhin anwesend:<br />

Heinrich Althausen und Lisa Gehrke, Transkription und Einführung: Sabine Schulz Blank.<br />

Ort des Interviews: Eine von Dali gewähltes 'Ramadan'-Restaurant; d.h. ein Ort, der<br />

tagsüber während des Ramadan Essen und Trinken verkauft. Dieses Restaurant war<br />

früher ein Theater; und man sieht das diesem Ort auch an. Das übrige Publikum mutet<br />

sehr 'künstlerisch' und avantagardistisch an. Alle Anwesenden sind sehr westlich und<br />

freizügig gekleidet, es wir sehr viel geraucht.<br />

Einführung:<br />

Dali war schon zu Schulzeiten Mitglied in einer links-orientierten Bewegung. („syndicat<br />

lycéen). Während seines Studiums an der Ecole des Beaux Artes (Kunsthochschule) in<br />

Tunis war er teil eines politisch links orientierten Verbandes (syndicat) dass sich gegen<br />

das Regime Ben Ali's richtete (Name wurde nicht genannt). Während der Unruhen von<br />

Dezember 2010/Januar 2011 wurde die Gruppe 'Ahl al-Kahf gegründet. (Dali sagt nicht,<br />

ob er ein Mitbegründer oder lediglich ein Mitglied ist – möchte jedoch auch an späterer<br />

Stelle keine zu genauen Angaben machen, da Ahl al-Kahf eine nicht-ofizielle Bewegung<br />

ist -“Nous sommes un mouvement illegal“) Die Gruppe war während der Revolution<br />

beteiligt an den Protesten, Demonstrationen und dem Sit-In auf dem Kasbah-Platz (Sit-in<br />

gegen die erste Postrevolutionäre Regierung). Darüber hinaus waren sie küstlerisch<br />

beteiligt (Graffiti + Street Art). Der Name der Gruppe beruht auf dem Namen einer alten<br />

Legende, die sowohl im Christentum <strong>als</strong> auch im Islam vorkommt ( näheres hierzu siehe:<br />

http://www.smartedaleel.com/allaboutjordan/jordan-attractions/97-ahl-al-kahf.html);<br />

übersetzt bedeutet der Name Ahl al-Kahf 'Die Menschen aus dem Untergrund' bzw. 'die<br />

Menschen aus der Höhle. Sie wählten diesen Namen, da er die politschen und<br />

philosophischen Ambitionen der Gruppe widerspiegelt. Die Anspielung auf die Ahl al-Kahf<br />

Legende bezieht sich vor allem darauf, dass sich die Künstler-Gruppe, wie auch schon die<br />

Gruppe in der Legende- außerhalb des Territoriums des Staates bewegt, nicht greifbar ist<br />

und am Rande der Gesellschaft agiert. Die Künstlergruppe Ahl al-Kahf wählte diesen<br />

Namen auch deswegen, weil eine ihrer Bestrebungen darin besteht, der<br />

Institutionalisierung ihrer Organisation durch den Staat zu entfliehen.<br />

Es ist mittlerweile eine internationale Bewegung. Andere Gruppenteile sind in Wien an der<br />

Kunsthochschule oder in Paris. Dali selbst war gerade im Juli in Ägypten um mit<br />

'clandestine' (im Untergrund agierenden) Künstlern zu reden. Die Gruppe will vor allem<br />

eine humanere Globalisierung.<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!