01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

3. Frage: In Welchen Situationen wurden sich die Redakteure der Autozensur<br />

bewusst?<br />

• Die Zensur spürte man nach seiner Meinung immer dann, wenn die Themenwahl<br />

für das Programm erfolgte, da bestimmte Themenbereiche von vorn herein mit<br />

Angst belegt waren.<br />

• Besondere Angst hatte man, <strong>als</strong> das erste mal Gewerkschaftsmitglieder im Studio<br />

anwesend waren.<br />

4. Frage: Ab wann haben sich Journalisten das 1. Mal frei gefühlt?<br />

• Ab dem 14. Januar 2011: Es gab eine Explosion in der Berichterstattung, jedoch<br />

auch eine Tendenz zu einer teilweise extrem subjektiven Berichterstattung.<br />

5. Frage: Wie sehen sie das Verhältnis des Radios zu anderen Medien?<br />

• Es gibt seit der Revolution eine immer weiter wachsende Onlineabteilung im<br />

Sender. Aktuell steht ShemsFM an 7. Stelle der Online-Nachrichtenportale in<br />

Tunesien.<br />

• Alle Inhalte der Radiosendungen werden auch online zur Verfügung gestellt und<br />

sind sogar per Iphone-App abrufbar<br />

• Das Internet führt Aktualitäten und Radioprogramm zueinander.<br />

6. Frage (Leitfrage 1.2.2): Welche gesellschaftlichen Chancen und Möglichkeiten (…)<br />

• Es ist nun ein internationalerer Blick möglich geworden, da Informationen aus dem<br />

Inland ebenso gut wie Informationen aus dem Ausland verfügbar sind.<br />

• Er denkt jedoch, dass man deutlich vorsichtiger sein soll, da die Qualität der<br />

Meldungen stark schwankt und die Gefahr von F<strong>als</strong>chmeldungen steigt.<br />

7. Frage: Wurden Ereignisse wie Demos oder Versammlungen auch im Radio<br />

angekündigt?<br />

• Nein, es gab keine Aufrufe. Es kam jedoch vor, dass externe Gäste darüber<br />

sprachen.<br />

8. Frage: Wie ist das Verhältnis des Radios zu Politik nach der Revolution? Ist das<br />

Programm politischer geworden?<br />

• Er denkt, dass die meisten Leute in Tunesien heute ShemsFM gegenüber ein<br />

großes Vertrauen haben, da sich der Radiosender bemüht ein breites und<br />

gleichmäßiges Meinungsspektrum wieder zu geben.<br />

• Er denkt, dass das Radio ein ungeeignetes Medium für politische Aussagen ist, da<br />

Fehler im Nachhinein schwer auszugleichen sind und auf eine viel größere<br />

Meinungsvielfalt Rücksicht genommen werden muss. Für ihn ist das sein<br />

Verständnis von Toleranz<br />

I5: Interview mit Berufsschülerinnen<br />

Interview im CSFT (Centre Sectoriel de Formation en Télécommunication d'El Khadra)<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!