19.11.2013 Aufrufe

Band 5

Band 5

Band 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAND 50: CHRISTUS, DIE CHRISTEN & DIE CHRISTENHEIT<br />

Glatter Dickdarm Därme glatt und gewunden Dickdarm gewunden<br />

Von seiner ganzen Körperstruktur (schwerpunktartig Kau- und Verdauungsorgane) ist also der<br />

Mensch darauf ausgelegt, kein Fleisch und kein Gras zu essen. Vielmehr ist er in allen<br />

Merkmalen den Menschenaffen, die sich hauptsächlich von Früchten ernähren, äußerst ähnlich<br />

bzw. sogar vollkommen gleich. Auch in seiner physiologischen Ausstattung für ein<br />

Fluchtverhalten ähnelt der Mensch mehr den Menschenaffen als sonst irgendeinem anderen<br />

Lebewesen. Daß diese Früchte möglichst roh gegessen werden sollten, folgt einfach daraus,<br />

daß auch kein Tier kocht, und das Kochen erst für einen relativ kurzen Zeitraum der Evolution<br />

bekannt ist (ca. 10.000 - 100.000 Jahre). Wenn Prometheus dem Menschen tatsächlich das<br />

Feuer gebracht hat, oder aufgrund welchen Zufalls der Mensch die Erkenntnis gewonnen hatte,<br />

das Feuer zum Kochen zu verwenden, ist auch wissenschaftlich noch nicht eindeutig<br />

nachgewiesen. Deshalb kann es mit Sicherheit keinen Zweifel daran geben, was die<br />

bestimmungsgemäße Nahrung des Menschen ist. Vielmehr muß man die eingangs gestellte<br />

Frage umkehren: Kann man so überleben, mit Fleisch, Fisch, Eiern, Milch, Kochkost? - Die<br />

Antwort ist eingeschränkt ja. Diese Einschränkung wird dem westlichen Menschen nicht mehr<br />

bewußt, da sein Umfeld auf die durch das Essen von Fleisch und gut-bürgerlicher Kost<br />

entstehenden Probleme eingestellt ist. Die Medizin (hier Pharmazie) wirbt im Fernsehen für<br />

Produkte, die beim übersäuerten Magen helfen, für Leistungsschwäche hilft im Anfangsstadium<br />

der Kaffee, in der fortgeschrittenen Belastung das Herztonikum. Folgen in der psychischen Welt<br />

sind gesteigerte Aggression oder nur Alpträume. Diese werden zu irgendeinem Zeitpunkt das<br />

Arbeitsfeld des Psychologen, in der Endphase des Psychiaters.<br />

Übersicht<br />

2. Religion<br />

Da dieses Buch im westlichen Kulturkreis entstanden ist und angenommen wird, gehört der<br />

größte Teil meiner Leser einer christlichen Konfession an. Dieses Kapitel wird daher aus der<br />

Sicht der für mich einzigen gültigen Religion, also von unabhängigen und allgemeingültigen<br />

Wahrheiten, die ich für mich persönlich akzeptieren kann, dargestellt. Diese können durch<br />

geeignete Methoden (hier sind heute vor allem leider nur mehr in fernöstlichen Lehren<br />

dargestellte und gelehrte Meditationstechniken zu nennen) selbst erfahren werden und somit<br />

unabhängig von den Glaubenssätzen und Dogmen der verschiedenen Konfessionen. Diese<br />

Wahrheiten manifestieren sich vor allem in dem Gebot der Liebe allem gegenüber, welches<br />

sich praktisch in jeder Konfession finden läßt. Hier wird nicht begrenzte Sicht der einen oder<br />

anderen Konfession betrachtet, die über die Jahrtausende verändert und verwandelt wurde.<br />

Beispielhaft ist hier die christliche Konfession:<br />

Was Jesus verkündete, war das Reich Gottes, und was kam, war die Kirche. Alfred Loisy<br />

Jesus, eine als Autorität anerkannte Persönlichkeit, verkündete transzendente, zu erwartende<br />

Erfahrungen auf Dauer. Die Folge davon war ein sich institutionell verdichtender Machtkomplex,<br />

der ebenso Kriege führte, nach außen und nach innen, wie sie mit jeder anderen Konfession<br />

auch zu finden sind.<br />

Wie Professor Nestle berichtet, der als eine Autorität auf dem Gebiet der Kirchengeschichte<br />

und der Urtexte der Evangelien angesehen wird, wurde der Text der Heiligen Schrift durch<br />

Correctores nach dem Konzil von Nicäa 325 nach Christus im Sinne dessen korrigiert, was als<br />

strenggläubig richtig betrachtet wurde. Dabei wurden vor allem die Stellen entfernt, die den<br />

Tierschutz, die Wiedergeburt sowie Aussagen zur Reinheit der Ernährung sowie deren<br />

Wechselwirkung auf Seele und Geist betreffen. Deshalb werde ich auch mittels Stellen aus dem<br />

Evangelium des vollkommenen Lebens argumentieren. Dieses wurde kurz vor seiner<br />

Übersetzung aus dem aramäischen Urtext im Jahre 1901 in einem Kloster in Tibet gefunden<br />

wurde. Ebenso wird dieses Buch auf Stellen des Friedensevangeliums der Essener eingehen,<br />

das ca. 2000 Jahre alt ist. Die Essener waren eine Gemeinschaft zur Zeit Jesu, mit denen<br />

Jesus sehr vertraut war und bei denen er geraume Zeit lebte.<br />

Sie waren eine kleine Gruppe von Menschen, die eine sehr natürliche Lebensführung pflegten.<br />

Sie handelten nach dem altbekannten Prinzip: Der Mensch ist, was er ißt. Dies bedeutete für<br />

1322<br />

Verlag Liebe(+)Weisheit(=)Wahrheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!