19.11.2013 Aufrufe

Band 5

Band 5

Band 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B U C H 53: G L A U B E N – W A S I S T D A S U N D W I E W I R D E R I M T Å G L I C H E N<br />

L E B E N G E- B Z W. E R L E B T<br />

führen, um ihn zu seinem Opfer zu machen. Das ist vielleicht eine etwas einfache Art, die<br />

Dinge darzustellen, aber sie entspricht einer Wirklichkeit. Diese Wirklichkeit besteht darin,<br />

dass der Mensch zwei Naturen besitzt, eine niedere und eine höhere Natur. Je nach dem<br />

Grad seiner Evolution, gibt er der einen oder der anderen den Vorrang, und auf diese Weise<br />

tritt er in Kontakt mit den Geistern der Finsternis oder mit den Geistern des Lichts. Manche<br />

sagen, dass sie nicht an Wesenheiten einer unsichtbaren Welt glauben. Nun, ob sie daran<br />

glauben oder nicht, das ändert nichts: Ihre niedere und ihre höhere Natur existieren, und es<br />

ist unmöglich, ihre Manifestationen zu übersehen. Jeder muss allerdings selbst wissen,<br />

welchem Einfluss er sich aussetzen will.<br />

Wenn es einem Menschen gelingt, den Herrn an die erste Stelle, über alle seine Wünsche<br />

und persönlichen Interessen zu setzen, dann vollziehen sich große Umwandlungen in ihm<br />

und er wird zu einer organisierten Welt.<br />

Gott an die Spitze seines Wesens zu setzen, bedeutet, einen Punkt unerschütterlichen<br />

Gleichgewichts zu finden. Wenn ein Gegenstand stabil befestigt ist, könnt ihr ihn in alle<br />

Richtungen bewegen, er wird immer von selbst in den Zustand des Gleichgewichts<br />

zurückkehren. Das Gleiche gilt für den Menschen. Solange er nicht seinen Dreh- und<br />

Angelpunkt fest in Gott verankert hat, kann ihn jede beliebige, unerwartete kleine Bewegung<br />

in seinem Leben aus dem Gleichgewicht werfen. Wenn er hingegen gelernt hat, seine ganze<br />

Hoffnung, seinen Glauben, sein Vertrauen und seine Liebe auf Gott zu setzen, wird er - was<br />

auch immer auf ihn zukommt - fest und unerschütterlich bleiben.<br />

Am entmutigendsten ist bei den Menschen die Tatsache, dass sie den Gedanken<br />

akzeptieren, ein begrenztes Leben führen zu müssen. Schwach, krank und unglücklich zu<br />

sein, ist für sie normal, sie stellen sich gar nicht erst vor, dass das Leben auch anders sein<br />

könnte. Sicher, man kann gewissen Begrenzungen, die uns die Natur auferlegt hat, nicht<br />

entgehen, aber man kann sie etwas wegschieben und braucht nicht immer die Rolle des<br />

Opfers oder des Gefangenen zu akzeptieren. Es ist möglich, die guten Zustände und<br />

Bedingungen zu verlängern oder das Aufkommen negativer Zustände zu verzögern. Dazu<br />

muss man aber zumindest daran glauben, dass man es kann. Wenn man die Menschen<br />

beobachtet, hat man leider oft den Eindruck, sie verhielten sich, als wären sie hypnotisiert,<br />

als hätte man eine Linie vor ihnen gezogen und zu ihnen gesagt: »Ihr könnt diese Linie nicht<br />

überschreiten!« Und sie glauben das tatsächlich. Sie glauben, dass diese Begrenzung ihr<br />

normaler Zustand ist. Aber nein, sie kennen sich nicht, sie wissen nicht, was sie alles<br />

besitzen, was Gott alles in sie an Schätzen, an Kräften angelegt hat und so irren sie weiter<br />

herum. Sie sollten sich daher in Zukunft bemühen, diese Grenzen zurückzudrängen, um die<br />

in ihnen verborgenen Schätze zu fühlen und zu ergreifen.<br />

Wenn der Schüler daran arbeitet, sich mit seinem Meister zu identifizieren, errichtet er eine<br />

wahrhaft magische Verbindung zu ihm, und dank dieser Verbindung beginnt er ihm nach<br />

und nach zu gleichen. Vielleicht nicht physisch - obwohl auch das mit viel Willen, Glauben<br />

und Zeit möglich ist -, sondern innerlich. Er empfängt die Weisheit und das Licht seines<br />

Meisters. Daher besteht die wahre Magie für den Schüler in dem Bestreben, sich mit seinem<br />

Meister zu identifizieren, um an die Schätze heranzukommen, die in der Seele, dem Herzen,<br />

der Intelligenz und dem Willen seines Meisters enthalten sind, damit all dieser Reichtum sich<br />

in ihn ergieße. Ein Meister ist nämlich weder egoistisch noch geizig, er möchte im Überfluss<br />

geben. Und selbst wenn er sieht, dass einer seiner Schüler ihn übertrifft, freut er sich und<br />

sagt: »Das ist mein Kind, wie großartig, dass es besser ist als ich, denn ich bin ja schließlich<br />

sein Vater. « Und der Anblick dieses Kindes erfüllt ihn mit Stolz.<br />

Verlag Liebe(+)Weisheit(=)Wahrheit<br />

1375

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!