21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreditoren<br />

Dazu wählen Sie den Befehl Standardvorgaben aus dem Menü Mandant links oben in der<br />

Kopfleiste.<br />

1.3. Zahlungsläufe - Kreditoren<br />

Bei einem Kreditoren-Zahlungslauf handelt es si<strong>ch</strong> um die Zusammenfassung einer Reihe<br />

von Lieferantenre<strong>ch</strong>nungen, die zu einem bestimmten Datum von einem Ihrer Konten überwiesen<br />

werden sollen, so dass sie als DTA-Auftrag, EZAG-Auftrag oder Vergütungsauftrag<br />

an die Bank bzw. die Post gesendet werden. <strong>Topal</strong> s<strong>ch</strong>lägt Ihnen die zu einem von Ihnen<br />

gesetzten Sti<strong>ch</strong>datum fälligen Re<strong>ch</strong>nungen sowie diejenigen, für die Sie eine Skontofrist<br />

nutzen könnten, automatis<strong>ch</strong> zur Zahlung vor. Auf dieser Grundlage generieren Sie die vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Zahlungsläufe.<br />

In diesem Auswahlberei<strong>ch</strong> liegen die Zahlungsläufe in einer Liste, die mit einem Klick auf<br />

den jeweiligen Spaltentitel beispielsweise na<strong>ch</strong> Ausführungsdatum, Sti<strong>ch</strong>tag, Verbu<strong>ch</strong>ungsdatum<br />

etc. sortiert werden kann. Wie übli<strong>ch</strong> enthält das Kontextmenü der Liste die Befehle<br />

zum Ein- und Ausblenden von Spalten sowie die wi<strong>ch</strong>tigsten Befehle für die in diesem Berei<strong>ch</strong><br />

mögli<strong>ch</strong>en Aktionen - das Erstellen, Bearbeiten und Lös<strong>ch</strong>en von Zahlungsläufen.<br />

Je na<strong>ch</strong> Einstellung im Auswahlberei<strong>ch</strong> sehen Sie in der Liste die jeweils letzten Zahlungsläufe,<br />

die no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t verbu<strong>ch</strong>ten Zahlungsläufe oder au<strong>ch</strong> alle bestehenden Zahlungsläufe.<br />

Der Befehl Neuer Zahlungslauf befindet si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> in der Kopfleiste des Programms<br />

gemeinsam mit den Befehlen Neuer DTA-Auftrag und Neuer EZAG-Auftrag. Letztere<br />

beziehen si<strong>ch</strong> auf den in der Liste markierten Zahlungslauf und erstellen eine Datei, die Sie<br />

direkt an Ihre Bank bzw. Post weiterleiten können.<br />

1.3.1. Eingabemodus "Kreditoren-Zahlungslauf" - Fenster "Transaktion bearbeiten"<br />

Au<strong>ch</strong> diese Arbeitsumgebung ist ein Modus des multifunktionalen Bu<strong>ch</strong>ungsfensters Transaktion<br />

bearbeiten. Wenn Sie si<strong>ch</strong> im Auswahlberei<strong>ch</strong> der Zahlungsläufe befinden, gelangen<br />

Sie direkt dorthin über den Befehl Neuer Zahlungslauf in der Kopfleiste oder im Kontextmenü<br />

der Liste. Ist das Bu<strong>ch</strong>ungsfenster bereits geöffnet, genügt ein Ums<strong>ch</strong>alten in den Eingabemodus<br />

"Kreditoren-Zahlungslauf" mit dem Listenfeld links oben im Fenster Transaktion<br />

bearbeiten.<br />

Das Fenster gliedert si<strong>ch</strong> in drei Berei<strong>ch</strong>e. Im oberen Drittel geben Sie das Sti<strong>ch</strong>datum für<br />

einen neuen Zahlungsvors<strong>ch</strong>lag an und definieren die Regeln, na<strong>ch</strong> denen die Re<strong>ch</strong>nungen<br />

zusammengestellt werden, z.B. ob auf Skontofälligkeit oder Nettofälligkeit gea<strong>ch</strong>tet werden<br />

soll. Die Liste in der Mitte des Fensters enthält den aktuellen Zahlungsvors<strong>ch</strong>lag, während<br />

in der unteren Liste sämtli<strong>ch</strong>e derzeit offenen Lieferantenre<strong>ch</strong>nungen aufgelistet werden.<br />

1.3.1.1. Zahlungslauf-Nummer<br />

Diese Nummer wird beim Verbu<strong>ch</strong>en des Zahlungslaufs zur Belegnummer der Bu<strong>ch</strong>ung.<br />

Wählen Sie also hier den Nummernkreis aus, in dem Sie die Zahlungen verbu<strong>ch</strong>en mö<strong>ch</strong>ten.<br />

Mit dem quadratis<strong>ch</strong>en Button hinter dem Feld gelangen Sie in die Liste der in den Stammdaten<br />

definierten Nummernkreise.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!