21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Debitoren<br />

mer und/oder den Kurznamen des Kunden angeben. Damit Sie diese Informationen ni<strong>ch</strong>t<br />

jedesmal von Hand eintippen müssen, bietet <strong>Topal</strong> die Funktion Autotexte, [58] die Sie aus<br />

dem Menü Optionen in der Kopfleiste des Bu<strong>ch</strong>ungsfensters aufrufen können. Der<br />

Bu<strong>ch</strong>ungstext der ersten Bu<strong>ch</strong>ung an das Geldkonto wird grundsätzli<strong>ch</strong> automatis<strong>ch</strong> anhand<br />

Ihrer Angaben bei den Automatik-Texten im Register Man. Zahlung erstellt. Der Text zu den<br />

einzelnen Re<strong>ch</strong>nungen kann in diesem Feld manuell ergänzt werden.<br />

1.2.1.6. Skonto<br />

Erfolgt die Zahlung innerhalb der dem Kunden eingeräumten Skontofrist, setzt das Programm<br />

automatis<strong>ch</strong> den Skontobetrag in dieses Feld ein. Falls notwendig, können Sie ihn hier ändern<br />

oder lös<strong>ch</strong>en, beispielsweise wenn der Kunde versehentli<strong>ch</strong> übersehen hat, das Skonto<br />

abzuziehen, oder si<strong>ch</strong> verre<strong>ch</strong>net hat.<br />

1.2.1.7. Minderung<br />

Aus vers<strong>ch</strong>iedenen Gründen mag der Zahlungseingang geringer sein, als der laut Bu<strong>ch</strong>haltung<br />

zu zahlende Betrag, beispielsweise weil die Bank für eine Auslandsüberweisung Gebühren<br />

abgezogen hat oder weil dem Kunden bei den Rappen-Beträgen ein Zahlendreher passiert<br />

ist. Sol<strong>ch</strong>e Differenzen lassen si<strong>ch</strong> mit <strong>Hilfe</strong> des Felds Minderung ausglei<strong>ch</strong>en. Wie der<br />

Skontoabzug werden au<strong>ch</strong> die Ertragsminderungen separat verbu<strong>ch</strong>t.<br />

1.2.1.8. Toleranztage<br />

In der Regel ist man tolerant, wenn der Kunde die Skontofrist ein paar Tage überzieht. Handelt<br />

es si<strong>ch</strong> um einen sol<strong>ch</strong>en Fall, geben Sie in diesem Feld die Anzahl von Tagen ein, in denen<br />

Sie Gnade vor Re<strong>ch</strong>t ergehen lassen. Auf dieser Grundlage ermittelt das Programm erneut,<br />

ob für die aufgelisteten offenen Re<strong>ch</strong>nungen Skonto abgezogen werden kann.<br />

1.2.1.9. Skonto-Konto/Minderungs-Konto<br />

Auf diesen Konten werden die Skontoabzüge der bezahlten Re<strong>ch</strong>nungen bzw. die Ertragsminderungen,<br />

die si<strong>ch</strong> ergeben, verbu<strong>ch</strong>t. Na<strong>ch</strong>dem Sie hier einmal ein Konto eingegeben<br />

haben, wird es für die na<strong>ch</strong>folgenden Bu<strong>ch</strong>ungen vorges<strong>ch</strong>lagen, bis Sie es wieder ändern.<br />

Damit na<strong>ch</strong> dem Einri<strong>ch</strong>ten eines neuen Mandanten bereits Skonto- und Minderungskonten<br />

vorhanden sind, können Sie diese Vorgabe-Konten au<strong>ch</strong> in den Standardvorgaben festlegen.<br />

Dazu wählen Sie den Befehl Standardvorgaben aus dem Menü Mandant links oben in der<br />

Kopfleiste.<br />

1.3. Zahlungsläufe - Debitoren<br />

Debitoren-Zahlungsläufe erstellen Sie, um Re<strong>ch</strong>nungen per Lasts<strong>ch</strong>rift einzuziehen. Dabei<br />

werden nur sol<strong>ch</strong>e Re<strong>ch</strong>nungen berücksi<strong>ch</strong>tigt, bei denen in der Transaktionsmethode die<br />

Zahlungsart "LSV" (Lasts<strong>ch</strong>riftverfahren) ausgewählt ist. Die Bankverbindung von Kunden,<br />

mit denen Sie einen Lasts<strong>ch</strong>rifteinzug vereinbart haben, spei<strong>ch</strong>ern Sie in den Debitoren-Daten<br />

in einer Transaktionsmethode mit Zahlungsart "LSV".<br />

Im Prinzip funktionieren die LSV-Zahlungsläufe ähnli<strong>ch</strong> wie die Kreditoren-Zahlungsläufe.<br />

Au<strong>ch</strong> in diesem Berei<strong>ch</strong> sehen Sie eine Liste der erstellten LSV-Läufe, die Sie mit den<br />

Befehlen in der Kopfleiste erstellen und in eine LSV-Datei verwandeln können.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!