21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 12.<br />

Datensi<strong>ch</strong>erung/Import-Export<br />

<strong>Topal</strong> enthält vers<strong>ch</strong>iedene Import- und Exportfunktionen. Für den tägli<strong>ch</strong>en Bedarf sind vor<br />

allem die XML-Utilities interessant, mit der Datensi<strong>ch</strong>erungen einzelner Mandanten erstellt<br />

werden. Diese Funktion befindet si<strong>ch</strong> im Menü Extras.<br />

Die allgemeine Import-Export-Funktion im Menü Datei wird seltener benötigt. Sie erlaubt<br />

beispielsweise die Übernahme von Mandaten aus Sesam-Softwarelösungen und den Import<br />

von aus <strong>Topal</strong> oder anderen Programmen exportierten Daten. Treuhänder können mit dieser<br />

Funktion Daten mit ihren Mandanten austaus<strong>ch</strong>en. Zu diesem Zweck werden von <strong>Topal</strong><br />

<strong>Solutions</strong> entspre<strong>ch</strong>ende Dokumentationen und S<strong>ch</strong>ulungen für Treuhänder angeboten, so<br />

dass dieses Thema hier ni<strong>ch</strong>t weiter behandelt wird.<br />

Beim Import unterstützt <strong>Topal</strong> das XML-Format, das CSV-Format sowie das proprietäre TAF-<br />

Format der Sesam-Programme. Mit den beiden letzteren besteht die Mögli<strong>ch</strong>keit, Drittprogramme,<br />

die bereits eine S<strong>ch</strong>nittstelle zu Sesam-Programmen realisiert haben, an <strong>Topal</strong><br />

anzubinden. Falls Sie dies wüns<strong>ch</strong>en, wenden Sie si<strong>ch</strong> bitte an unseren Kundenservice.<br />

1. XML-Utilities<br />

Die XML-Utilities erlauben Ihnen, einzelne Mandanten im XML-Format zu si<strong>ch</strong>ern. Dies ist<br />

wesentli<strong>ch</strong> flexibler als eine Si<strong>ch</strong>erheitskopie, die mit der Funktion Datenbank-Backup aus<br />

dem Menü Extras, Untermenü Datenbank-Utilities, die gesamte <strong>Topal</strong>-Datenbank si<strong>ch</strong>ert,<br />

so dass alle Mandanten in ein und derselben Backup-Datei enthalten sind. Es ist ziemli<strong>ch</strong><br />

aufwendig, aus dieser Gesamt-Datei einzelne Mandanten wieder einzulesen.<br />

1.1. Datensi<strong>ch</strong>erungen erstellen und einlesen<br />

Die Funktion XML-Utilities finden Sie im Menü Extras. Der Befehl XML-Backup ausführen<br />

aus dem Untermenü XML-Utilities öffnet eine Liste aller Mandanten. Hier ist angegeben, an<br />

wel<strong>ch</strong>em Datum jeder einzelne Mandant zuletzt gesi<strong>ch</strong>ert und wann er zuletzt geändert<br />

wurde. <strong>Topal</strong> si<strong>ch</strong>ert prinzipiell alle Mandanten in der Liste in einzelnen XML-Dateien, ausgenommen<br />

in folgenden beiden Fällen:<br />

• In den Mandanten-Details ist angegeben, dass dieser bei XML-Backups generell ni<strong>ch</strong>t<br />

berücksi<strong>ch</strong>tigt werden soll.<br />

• Die Mandanten-Details definieren, dass nur na<strong>ch</strong> Veränderungen seit dem letzten Backup<br />

neue Si<strong>ch</strong>erheitskopien erstellt werden sollen.<br />

Sie können im Dialog des XML-Backups zwis<strong>ch</strong>en den Dateiformaten "XML" und "komprimiertes<br />

XML (Zip)" wählen und das Verzei<strong>ch</strong>nis, in dem die Backup-Dateien abgelegt werden<br />

sollen, angeben. Wer vorsi<strong>ch</strong>tig ist, erstellt für jeden Backup-Tag ein eigenes Verzei<strong>ch</strong>nis.<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!