21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 11. <strong>Topal</strong> Reporting System<br />

Die Reports von <strong>Topal</strong> sind den vers<strong>ch</strong>iedenen Berei<strong>ch</strong>en des Programms jeweils thematis<strong>ch</strong><br />

zugeordnet. In jedem Berei<strong>ch</strong>, seien es die Stammdaten, das Hauptbu<strong>ch</strong> oder die Kontenpläne,<br />

finden Sie den Punkt Reports, der die jeweils relevanten Auswertungen enthält. Zu einem<br />

Report gehören Optionen, mit denen Sie die Darstellung der Daten beeinflussen und die<br />

Auswahl der Daten eingrenzen können, z.B. indem Sie die auszuwertende Datumsperiode<br />

oder einen Kontenberei<strong>ch</strong> festlegen. Ausserdem stehen Ihnen hier die Filterfunktionen von<br />

<strong>Topal</strong> zur Verfügung: Sie können bestehende Filter verwenden oder neue Filter definieren,<br />

so dass nur ein bestimmtes Set von Bu<strong>ch</strong>ungen ausgewertet wird, beispielsweise nur<br />

Bu<strong>ch</strong>ungen, die bestimmten Beleggruppen zugeordnet sind.<br />

Im Kontextmenu jedes Reports können Sie mit der Einstellung Optionen anzeigen angeben,<br />

ob si<strong>ch</strong> beim Starten des Reports die Reportoptionen automatis<strong>ch</strong> öffnen sollen. Als Standard<br />

ist diese Funktion deaktiviert, da man bei Bedarf die Reportoptionen manuell aus dem Kontextmenü<br />

eines jeden Reports aufrufen kann. Wenn Sie allerdings beim Erstellen eines<br />

Reports in den meisten Fällen vorher Einstellungen in den Reportoptionen vornehmen<br />

mö<strong>ch</strong>ten, ist es sinnvoll, bei diesem das automatis<strong>ch</strong>e Anzeigen der Optionen zu verlangen.<br />

Die Reports von <strong>Topal</strong> besitzen eine eigene Symbolleiste. Sie finden darin die Befehle, um<br />

von Seite zu Seite zu blättern, die Ansi<strong>ch</strong>t zu vergrössern und zu verkleinern, den Druckbefehl<br />

für das gesamte Dokument und für eine einzelne Seite sowie die Mögli<strong>ch</strong>keit, den Report als<br />

Fax und als E-Mail zu versenden oder als Datei zu spei<strong>ch</strong>ern.<br />

Im <strong>Topal</strong> Reporting System werden sämtli<strong>ch</strong>e Auswertungen no<strong>ch</strong> einmal zusammenhängend<br />

aufgeführt. Hier können Sie auf der Grundlage der bestehenden Formulare neue Reports<br />

selbständig anlegen sowie das Layout der bestehenden bearbeiten. Die Befehle Report<br />

anpassen und Neuer Report finden Sie in der Kopfleiste. Sie starten den Reportdesigner<br />

"combit List & Label", der über ein eigenes <strong>Hilfe</strong>system verfügt.<br />

Es gibt au<strong>ch</strong> die Mögli<strong>ch</strong>keit, mehrere Sets von Reports zu erstellen. Dies wird in erster Linie<br />

genutzt, um die Formulare in vers<strong>ch</strong>iedenen Spra<strong>ch</strong>en zur Verfügung zu stellen. So können<br />

Sie beispielsweise mit einem deuts<strong>ch</strong>en und einem französis<strong>ch</strong>en Set an Reports arbeiten.<br />

Den Befehl zum Anlegen neuer Report-Sets und zur Auswahl bestehender Sets finden Sie<br />

re<strong>ch</strong>ts aussen in der Kopfleiste.<br />

Die Report-Sets sind ni<strong>ch</strong>t mandantenspezifis<strong>ch</strong>. <strong>Topal</strong> merkt si<strong>ch</strong> jedo<strong>ch</strong>, mit wel<strong>ch</strong>em<br />

Report-Set Sie in wel<strong>ch</strong>em Mandanten zuletzt gearbeitet haben, und aktiviert automatis<strong>ch</strong><br />

das entspre<strong>ch</strong>ende Set, wenn Sie den Mandanten we<strong>ch</strong>seln.<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!