21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hauptbu<strong>ch</strong><br />

1.2.1.7. Bu<strong>ch</strong>ungsvorlagen<br />

Bu<strong>ch</strong>ungsvorlagen sind ein nützli<strong>ch</strong>es Werkzeug zur Automatisierung wiederkehrender<br />

Bu<strong>ch</strong>ungen. Wie Sie mit Bu<strong>ch</strong>ungsvorlagen arbeiten, ist in einem eigenen <strong>Hilfe</strong>-Kapitel<br />

bes<strong>ch</strong>rieben.<br />

1.2.1.8. Beleggruppe<br />

Die Beleggruppe hat ni<strong>ch</strong>t die Aufgabe einer Belegnummer, sondern kann zur Klassifizierung<br />

von Bu<strong>ch</strong>ungen verwendet werden. Die Beleggruppe erlaubt Ihnen, beliebige Bu<strong>ch</strong>ungen<br />

zusammenzufassen, so dass sie mit <strong>Hilfe</strong> der Filterfunktion als Gruppe im Hauptbu<strong>ch</strong> geladen<br />

werden können. Au<strong>ch</strong> in den Auswertungen kann die Beleggruppe als Selektionskriterium<br />

dienen, so dass z.B. nur die Bu<strong>ch</strong>ungen einer bestimmten Beleggruppe auf einem Kontoauszug<br />

ers<strong>ch</strong>einen, etwa alle Bu<strong>ch</strong>ungen auf einem Aktivkonto, die für die Beantragung einer<br />

Investitionszulage relevant sind.<br />

1.2.1.9. Nummer<br />

1.2.1.10. Datum<br />

In den Stammdaten definieren Sie Nummernkreise, die Sie mit dem quadratis<strong>ch</strong>en Button<br />

am Rand dieses Feldes aufrufen können. Das Programm vergibt dann die jeweils nä<strong>ch</strong>ste<br />

freie Nummer an den neu zu spei<strong>ch</strong>ernden Bu<strong>ch</strong>ungssatz und s<strong>ch</strong>lägt na<strong>ch</strong> dem Spei<strong>ch</strong>ern<br />

erneut die nä<strong>ch</strong>ste Nummer vor. Mö<strong>ch</strong>ten Sie beispielsweise die Nummer eines gelös<strong>ch</strong>ten<br />

Belegs erneut verwenden, können Sie in den Stammdaten den Nummernkreis auf den<br />

gewüns<strong>ch</strong>ten Wert zurücksetzen. Da die Nummer automatis<strong>ch</strong> vergeben wird, überspringt<br />

der Cursor das Feld, wenn Sie si<strong>ch</strong> mit der TAB-Taste dur<strong>ch</strong> die Felder des Bu<strong>ch</strong>ungsfensters<br />

bewegen. Sie können die Nummer au<strong>ch</strong> manuell übers<strong>ch</strong>reiben. Das Programm weist Sie<br />

aber darauf hin, wenn Sie in diesem Feld eine bereits vergebene Belegnummer eintragen<br />

und setzt automatis<strong>ch</strong> die jeweils nä<strong>ch</strong>ste freie Nummer ein.<br />

Es steht Ihnen frei, mit wievielen Nummernkreisen Sie arbeiten. Man<strong>ch</strong>e Anwender bevorzugen<br />

eine Aufgliederung in Nummernkreise für Debitoren-, Kreditoren- und Finanzbu<strong>ch</strong>haltungs-<br />

Bu<strong>ch</strong>ungen, andere in Nummernkreise für einzelne Geldkonten. Sie können jedo<strong>ch</strong> die<br />

gesamte Bu<strong>ch</strong>haltung au<strong>ch</strong> in einem einzigen Nummernkreis führen.<br />

Im Datumsfeld finden Sie immer das Datum des zuletzt gespei<strong>ch</strong>erten Bu<strong>ch</strong>ungssatzes vor.<br />

Wenn Sie das Fenster zum ersten Mal während einer Arbeitssitzung mit <strong>Topal</strong> öffnen, wird<br />

das Tagesdatum vorges<strong>ch</strong>lagen. Der Pfeil am re<strong>ch</strong>ten Feldrand öffnet die aus dem Windows-<br />

Betriebssystem bekannte Kalenderfunktion. Da beim Bu<strong>ch</strong>en häufig nur der Tag geändert<br />

werden muss, werden zunä<strong>ch</strong>st nur die beiden Stellen für den Tag markiert, wenn Sie den<br />

Cursor mit TAB in dieses Feld setzen. Sie können die Angabe dann direkt übers<strong>ch</strong>reiben<br />

oder mit den Pfeiltasten einen bzw. mehrere Tage vor oder zurückblättern. Die re<strong>ch</strong>te Pfeiltaste<br />

bringt Sie zur Monatsangabe und weiter zum Jahr. Au<strong>ch</strong> indem Sie einen Punkt eintippen,<br />

rücken Sie innerhalb des Datumsfelds eine Position weiter. Pfeiltaste re<strong>ch</strong>ts oder Punkt ist<br />

also angebra<strong>ch</strong>t, wenn Sie den Tag nur einstellig eintippen und dann weiter zum Monat<br />

rücken mö<strong>ch</strong>ten. Mit TAB verlassen Sie das Datumsfeld wieder.<br />

Das Datumsfeld kommt Anwendern, die gerne mit der Tastatur arbeiten, sehr entgegen. Alle<br />

gängigen Eingabemethoden für ein Datum wie TTMMJJ, TT.MM.JJ, T.M.JJ oder T>M>JJ<br />

akzeptiert das Datumsfeld, so dass Sie Ihre gewohnte S<strong>ch</strong>reibweise in <strong>Topal</strong> beibehalten<br />

können.<br />

<strong>Topal</strong> erlaubt nur Bu<strong>ch</strong>ungen innerhalb des Ges<strong>ch</strong>äftsjahrs; die Eingabe eines ausserhalb<br />

liegenden Datums wird verworfen.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!