21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreditoren<br />

Die einfa<strong>ch</strong>e transitoris<strong>ch</strong>e Abgrenzung können Sie vornehmen, um den Gesamtbetrag der<br />

Re<strong>ch</strong>nung oder einen Teilbetrag als transitoris<strong>ch</strong>en Posten zum Sti<strong>ch</strong>tag einer Auswertung<br />

zu verbu<strong>ch</strong>en. Angenommen, Sie erhalten die Re<strong>ch</strong>nung für Ihre Büromiete jeweils im Voraus<br />

für den kommenden Monat. In diesem Fall können Sie bereits beim Erfassen die Re<strong>ch</strong>nung<br />

die transitoris<strong>ch</strong>e Bu<strong>ch</strong>ung folgendermaßen anlegen:<br />

1. Wählen Sie na<strong>ch</strong> dem Erfassen der Re<strong>ch</strong>nung den Befehl Einfa<strong>ch</strong>e transitoris<strong>ch</strong>e<br />

Abgrenzung aus dem Menü Spei<strong>ch</strong>ern und abgrenzen.<br />

2. Wenn Sie den Vorgang das erste Mal dur<strong>ch</strong>führen, versehen Sie die Bu<strong>ch</strong>ung mit einer<br />

speziellen Beleggruppe, z.B. „T“, damit Sie sol<strong>ch</strong>e Bu<strong>ch</strong>ungen später filtern können.<br />

<strong>Topal</strong> merkt si<strong>ch</strong> die verwendete Beleggruppe und wird sie beim nä<strong>ch</strong>sten "Spei<strong>ch</strong>ern<br />

und abgrenzen" wieder vors<strong>ch</strong>lagen.<br />

In dem folgenden Dialog ist die Abgrenzungsbu<strong>ch</strong>ung bereits vorbereitet: Die Bu<strong>ch</strong>ung<br />

an das Konto "transitoris<strong>ch</strong>e Aktiven" im Soll und die Bu<strong>ch</strong>ung an das Aufwandkonto im<br />

Haben. Als Datum für diese transitoris<strong>ch</strong>e Bu<strong>ch</strong>ung s<strong>ch</strong>lägt das Programm den letzten<br />

Tag des aktuellen Monats vor.<br />

3. Spei<strong>ch</strong>ern Sie den Beleg.<br />

Mehr brau<strong>ch</strong>en Sie in diesem Beispiel ni<strong>ch</strong>t zu tun. Das Konto für die transitoris<strong>ch</strong>en Aktiven<br />

wird in der Regel aus vorigen Abgrenzungsbu<strong>ch</strong>ungen übernommen, und sollten no<strong>ch</strong> keine<br />

vorhanden sein, aus den Standardvorgaben, die Sie aus dem Menü Mandant links oben in<br />

der Kopfleiste aufrufen.<br />

Wenn Sie die Funktion der automatis<strong>ch</strong>en Rückbu<strong>ch</strong>ungen nutzen, empfiehlt es si<strong>ch</strong>, allen<br />

transitoris<strong>ch</strong>en Bu<strong>ch</strong>ungen die glei<strong>ch</strong>e Belegnummer zuzuordnen. Selbstverständli<strong>ch</strong> können<br />

Sie au<strong>ch</strong> nur Teilbeträge abgrenzen. Doppelklicken Sie dann auf die vorbereiteten Bu<strong>ch</strong>ungen,<br />

und ändern Sie den Betrag.<br />

Die Funktion Periodenabgrenzung öffnet das Fenster Automatis<strong>ch</strong>e Bu<strong>ch</strong>ungen und bereitet<br />

die soeben erfasste Re<strong>ch</strong>nung glei<strong>ch</strong> als automatis<strong>ch</strong>e Abgrenzungsbu<strong>ch</strong>ung vor. Sie können<br />

hier angeben, auf wel<strong>ch</strong>en Zeitraum si<strong>ch</strong> der Aufwand einer Re<strong>ch</strong>nung bezieht, beispielsweise<br />

bei einer Versi<strong>ch</strong>erungsre<strong>ch</strong>nung, die zum Teil das nä<strong>ch</strong>ste Ges<strong>ch</strong>äftsjahr betrifft. Automatis<strong>ch</strong>e<br />

Bu<strong>ch</strong>ungen sind Vorlagen, aus denen <strong>Topal</strong> zum gewüns<strong>ch</strong>ten Sti<strong>ch</strong>datum einer Auswertung<br />

transitoris<strong>ch</strong>e Bu<strong>ch</strong>ungen generieren kann. Für diese Funktion finden Sie einen<br />

eigenen Berei<strong>ch</strong> im Arbeitsberei<strong>ch</strong> des Hauptbu<strong>ch</strong>s. Die Mögli<strong>ch</strong>keit, die Periodenabgrenzung<br />

im glei<strong>ch</strong>en Zug mit dem Erfassen einer Re<strong>ch</strong>nung vorzunehmen, spart Ihnen Arbeit: Wenn<br />

Sie den Befehl Periodenabgrenzung aus dem Menü Spei<strong>ch</strong>ern und abgrenzen wählen,<br />

ist die Vorlage für die Automatikbu<strong>ch</strong>ung bereits fertig vorbereitet. Sie brau<strong>ch</strong>en nur no<strong>ch</strong> die<br />

Periode einzugeben, auf die si<strong>ch</strong> die Re<strong>ch</strong>nung bezieht.<br />

Neben der Periode müssen die Konten für transitoris<strong>ch</strong>e Aktiven und Passiven eingetragen<br />

sein. Wenn diese einmal dort angegeben wurden, s<strong>ch</strong>lägt das Programm sie immer wieder<br />

vor. Au<strong>ch</strong> im Dialog Standardvorgaben, den Sie aus dem Menü Mandant links oben in der<br />

Kopfleiste aufrufen können, können diese Konten festgelegt werden.<br />

Weitere Informationen zu automatis<strong>ch</strong>en Bu<strong>ch</strong>ungen finden Sie in einem eigenen <strong>Hilfe</strong>kapitel.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!