21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste S<strong>ch</strong>ritte mit <strong>Topal</strong><br />

4. Da in unserem Beispiel zwei Re<strong>ch</strong>nungen mit einem Betrag bezahlt wurden, markieren<br />

Sie jeweils mit einem Mausklick beide Re<strong>ch</strong>nungen in der Liste. Die Summe der ausgewählten<br />

Re<strong>ch</strong>nungen wird in das Feld Total übernommen.<br />

<strong>Topal</strong> erkennt, dass die Re<strong>ch</strong>nungen innerhalb der Skontofrist bezahlt wurden und geht<br />

davon aus, dass au<strong>ch</strong> Skonto geltend gema<strong>ch</strong>t wurde. Entspre<strong>ch</strong>end korrigiert das<br />

Programm den Totalbetrag um die 30 Franken, die unten im Feld Skonto ers<strong>ch</strong>einen<br />

und automatis<strong>ch</strong> auf dem angegebenen Skonto-Konto verbu<strong>ch</strong>t werden.<br />

5. Da die um die Skontobeträge korrigierte Summe der Re<strong>ch</strong>nungen mit dem bezahlten<br />

Betrag übereinstimmt, sind keine weiteren Eingaben mehr notwendig. Sie können die<br />

Bu<strong>ch</strong>ung bereits mit dem Befehl Spei<strong>ch</strong>ern abs<strong>ch</strong>liessen.<br />

Bei einer Teilzahlung erfassen Sie zuerst den überwiesenen Betrag im Feld Zahlbetrag und<br />

markieren ans<strong>ch</strong>liessend in der Liste die Re<strong>ch</strong>nung oder au<strong>ch</strong> mehrere Re<strong>ch</strong>nungen, auf die<br />

si<strong>ch</strong> der Abs<strong>ch</strong>lag bezieht. Kleine Differenzen zwis<strong>ch</strong>en dem Zahlbetrag und dem Re<strong>ch</strong>nungstotal<br />

können automatis<strong>ch</strong> als Minderung weggebu<strong>ch</strong>t werden, so dass die Kreditorenkonten<br />

glei<strong>ch</strong> bereinigt sind.<br />

3.4. Konten in den Kontenplan einfügen<br />

Einer der ersten S<strong>ch</strong>ritte beim Einri<strong>ch</strong>ten Ihrer Mandanten ist das Anpassen des Standard-<br />

Kontenplans an das jeweils individuelle Unternehmen. Im Beispielmandanten Monbijou AG<br />

können Sie dies beliebig testen. Es ist sehr lei<strong>ch</strong>t, überflüssige Konten zu lös<strong>ch</strong>en, die<br />

Bezei<strong>ch</strong>nungen bestehender Konten anzupassen oder neue Konten zu ergänzen.<br />

In diesem Beispiel fehlt der Monbijou AG ein Ertragskonto für eine neue Produktgruppe, den<br />

Verkauf von aus Edelsteinen gefertigten Accessoires zur Innenraumgestaltung. Das Konto<br />

3206 "Erlöse Accessoires" soll daher neu erstellt werden.<br />

1. Wählen Sie den Menüpunkt Kontenplan in der Navigationsleiste.<br />

Der Kontenplan wird als Baumstruktur dargestellt. Sie können beliebig einzelne Äste<br />

dieses Baums auf- und zuklappen, damit Sie si<strong>ch</strong> jeweils in dem Kontenberei<strong>ch</strong>, den<br />

Sie gerade bearbeiten mö<strong>ch</strong>ten, einen optimalen Überblick vers<strong>ch</strong>affen können.<br />

2. We<strong>ch</strong>seln Sie in den Berei<strong>ch</strong> der Erfolgskonten.<br />

3. Markieren Sie dort in der Gruppe der 32er-Konten das Konto 3205. Unterhalb von diesem<br />

Konto soll das neue Konto 3206 eingefügt werden.<br />

4. Betätigen Sie nun die re<strong>ch</strong>te Maustaste, so dass si<strong>ch</strong> das Kontextmenü öffnet. Dort<br />

wählen Sie aus dem Untermenü Neu den Befehl Konto.<br />

5. Jetzt befinden Sie si<strong>ch</strong> in einem Dialog, in dem Sie alle Daten für das neue Konto<br />

erfassen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!