21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Debitoren<br />

1.3.1. Eingabemodus "Debitoren-Zahlungslauf" - Fenster "Transaktion bearbeiten"<br />

Die Funktionen in diesem Fenster sind dieselben wie beim Kreditoren-Zahlungslauf. Deshalb<br />

finden Sie an dieser Stelle ledigli<strong>ch</strong> eine ablauforientierte Bes<strong>ch</strong>reibung, wie Sie beim<br />

Erstellen eines Debitoren-Zahlungslaufs für das Lasts<strong>ch</strong>riftverfahren vorgehen. Um die<br />

Funktionalität einzelner Felder na<strong>ch</strong>zulesen, we<strong>ch</strong>seln Sie in das <strong>Hilfe</strong>thema zu den Kreditoren-<br />

Zahlungsläufen.<br />

Im unteren Berei<strong>ch</strong> des Fensters werden alle offenen Re<strong>ch</strong>nungen aufgelistet, für die als<br />

Zahlungsart "LSV" gilt. Mit einem Doppelklick oder einem Klick auf den Pfeil-Button am Ende<br />

einer Zeile übernehmen Sie diejenigen Re<strong>ch</strong>nungen, die Sie einziehen mö<strong>ch</strong>ten, in den<br />

darüberliegenden Berei<strong>ch</strong> "Zahlungsvors<strong>ch</strong>lag". Sie können au<strong>ch</strong> einen automatis<strong>ch</strong>en Vors<strong>ch</strong>lag<br />

erstellen lassen. Dazu geben Sie das Valuta-Datum des vorgesehenen Einzugs an<br />

sowie den Sti<strong>ch</strong>tag, zu dem das Programm die Fälligkeit der Re<strong>ch</strong>nungen überprüfen soll,<br />

und klicken auf den Button Vors<strong>ch</strong>lag erstellen. Dann brau<strong>ch</strong>en Sie nur no<strong>ch</strong> das Bankkonto,<br />

auf das die Beträge eingezogen werden sollen, anzugeben und können den Zahlungslauf<br />

bereits spei<strong>ch</strong>ern.<br />

Häufig ist die Erlaubnis zum Bankeinzug mit einem Skontoabzug verbunden. Deshalb wird<br />

man bei Debitoren-Zahlungsläufen für den Skontoabzug in der Regel "immer abziehen"<br />

wählen und als Regel für den Vors<strong>ch</strong>lag "auf Nettofälligkeit", so dass alle zum Sti<strong>ch</strong>tag fälligen<br />

Re<strong>ch</strong>nungen gegebenenfalls mit Skontoabzug eingezogen werden.<br />

Mö<strong>ch</strong>ten Sie einzelne Re<strong>ch</strong>nung im Zahlungslauf editieren, öffnen Sie mit einem re<strong>ch</strong>ten<br />

Mausklick auf diese Re<strong>ch</strong>nung in der Liste das Kontextmenü, und wählen Sie dort den Befehl<br />

Re<strong>ch</strong>nung bearbeiten.<br />

Na<strong>ch</strong>dem Sie den fertigen Zahlungslauf als LSV-Datei aufbereitet und an die Bank übermittelt<br />

haben und s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> die Guts<strong>ch</strong>riften auf Ihrem Konto eingegangen sind, rufen Sie den<br />

Zahlungslauf erneut auf, um ihn zu verbu<strong>ch</strong>en. Dabei entsteht eine Sammelbu<strong>ch</strong>ung, die den<br />

Gesamtbetrag der Einzüge dem Bankkonto guts<strong>ch</strong>reibt und die einzelnen Re<strong>ch</strong>nungen als<br />

bezahlt verbu<strong>ch</strong>t.<br />

1.3.2. LSV-Datei erstellen<br />

1.3.2.1. Datum<br />

Den Befehl LSV-Datei erstellen finden Sie in der Kopfleiste des Auswahlberei<strong>ch</strong>s der Debitoren-Zahlungsläufe.<br />

Hier wählen sie die Zahlungsläufe aus, die als LSV-Datei an Ihre Bank<br />

übermittelt werden sollen, und geben an, wo die LSV-Datei gespei<strong>ch</strong>ert werden soll. Das<br />

zugehörige Fenster listet im unteren Berei<strong>ch</strong> sämtli<strong>ch</strong>e bestehenden Zahlungsläufe auf.<br />

Diese können nun als LSV-Datei zum elektronis<strong>ch</strong>en Versand an die Bank aufbereitet werden.<br />

Geben Sie hier das Erstellungsdatum der LSV-Datei an.<br />

1.3.2.2. Ersteller-ID/Absender-ID<br />

Jedem LSV-Teilnehmer wird von seiner Bank eine Identifikationsnummer zugeteilt. Da es<br />

sein kann, dass der Auftraggeber der Bankeinzüge und der Absender der LSV-Datei ni<strong>ch</strong>t<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!