21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Debitoren<br />

1.5.1. Mahnlauf bearbeiten<br />

Beim Erstellen der Mahnungen wertet <strong>Topal</strong> die in den offenen Posten gespei<strong>ch</strong>erten Zahlungsbedingungen<br />

sowie die Fristen der Mahnstufen aus. Sie geben ein Sti<strong>ch</strong>datum an, und<br />

das Programm stellt automatis<strong>ch</strong> die überfälligen Re<strong>ch</strong>nungen zu einem Mahnvors<strong>ch</strong>lag<br />

zusammen.<br />

1.5.1.1. Datum<br />

Dieses Datum wird auf den Mahnungen als Datum des Briefs gedruckt.<br />

1.5.1.2. Sti<strong>ch</strong>datum/Vors<strong>ch</strong>lag erstellen<br />

Zur Ermittlung der überfälligen Re<strong>ch</strong>nungen addiert das Programm die in den Mahnstufen<br />

gespei<strong>ch</strong>erte Mahnfrist zu dem dur<strong>ch</strong> die Zahlungsbedingungen definierten Fälligkeitsdatum<br />

und überprüft, ob dabei das Sti<strong>ch</strong>datum übers<strong>ch</strong>ritten wird. Wenn Sie den Button Vors<strong>ch</strong>lag<br />

erstellen betätigen, werden alle Re<strong>ch</strong>nungen, die zum Sti<strong>ch</strong>datum überfällig sind, in den<br />

Mahnvors<strong>ch</strong>lag geladen.<br />

1.5.1.3. Ohne Rg. mit Mahnsperre<br />

Bei den Personenkonten können Sie angeben, dass ein Kunde prinzipiell keine Mahnungen<br />

erhalten soll. Diese Einstellung wird jeweils in Re<strong>ch</strong>nungen für diesen Kunden übernommen,<br />

wo sie im Einzelfall geändert werden kann. Damit sol<strong>ch</strong>e Re<strong>ch</strong>nungen ni<strong>ch</strong>t in den Mahnvors<strong>ch</strong>lag<br />

übernommen werden, ist diese Checkbox als Standardeinstellung aktiviert. Mö<strong>ch</strong>ten<br />

Sie trotz Mahnsperre Erinnerungen an die Kunden s<strong>ch</strong>icken, deaktivieren Sie die Checkbox.<br />

Im Mahnvors<strong>ch</strong>lag können Sie Re<strong>ch</strong>nungen mit Mahnsperre an der aktivierten Checkbox in<br />

der Spalte "Keine Mahnungen" erkennen. Sie lassen si<strong>ch</strong> gegebenenfalls manuell aus dem<br />

Vors<strong>ch</strong>lag entfernen.<br />

1.5.1.4. Alle offenen Re<strong>ch</strong>nungen<br />

Sollen die Kunden eine Übersi<strong>ch</strong>t über alle derzeit bei Ihnen offenen Re<strong>ch</strong>nungen erhalten,<br />

aktivieren sie diese Checkbox. Die ni<strong>ch</strong>t fälligen Re<strong>ch</strong>nungen sind an der Mahnstufe Null gut<br />

erkennbar. Ansonsten ers<strong>ch</strong>einen auf den Mahnungen nur die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> überfälligen<br />

Re<strong>ch</strong>nungen.<br />

1.5.1.5. Mahnbetrag<br />

Falls Sie eine Mahngebühr bere<strong>ch</strong>nen mö<strong>ch</strong>ten, geben Sie hier den gewüns<strong>ch</strong>ten Betrag<br />

ein.<br />

1.5.1.6. Mahntexte<br />

Mahntexte können in mehreren Spra<strong>ch</strong>en pro Mahnstufe verfasst werden. Um einen neuen<br />

Mahntext zu erstellen, wählen Sie aus dem Listenfeld die gewüns<strong>ch</strong>te Mahnstufe aus und<br />

erfassen dann in den dafür vorgesehenen Feldern Kopfzeile, Haupttext der Mahnung, Fusszeile<br />

und Grussformel. Ausserdem bestimmen Sie, ob die Adresse auf der linken oder re<strong>ch</strong>ten<br />

Seite des Briefs ers<strong>ch</strong>einen soll. Wählen Sie aus dem Feld Name jeweils aus, wel<strong>ch</strong>er<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!