21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erste S<strong>ch</strong>ritte mit <strong>Topal</strong><br />

3. Als einfa<strong>ch</strong>es Beispiel für eine Testbu<strong>ch</strong>ung eignet si<strong>ch</strong> eine Bareinnahme der Monbijou<br />

AG: Kasse (1000) an "Verkauf Edelsteine" (3200), 1'076 Franken. Wenn Sie davon<br />

ausgehen, dass Belegnummer und Datum bereits ri<strong>ch</strong>tig eingestellt sind, brau<strong>ch</strong>en Sie<br />

nur das Soll- und Habenkonto, den Betrag und einen Text zu erfassen.<br />

Verwenden Sie die Tabulator-Taste, um si<strong>ch</strong> von Feld zu Feld zu bewegen.<br />

Das Konto 3200 bringt einen Steuers<strong>ch</strong>lüssel zur automatis<strong>ch</strong>en Verbu<strong>ch</strong>ung der<br />

Umsatzsteuer in die Bu<strong>ch</strong>ung mit. Der im Bu<strong>ch</strong>ungsbetrag enthaltene Steuerbetrag von<br />

76 Franken wird automatis<strong>ch</strong> auf das dem Steuers<strong>ch</strong>lüssel zugeordnete Umsatzsteuerkonto<br />

gebu<strong>ch</strong>t.<br />

4. Spei<strong>ch</strong>ern Sie die Bu<strong>ch</strong>ung, indem Sie ENTER tippen oder den Button Spei<strong>ch</strong>ern mit<br />

einem Mausklick auslösen.<br />

Bu<strong>ch</strong>ungen, die nur ein Soll- und ein Habenkonto benötigen, lassen si<strong>ch</strong> auf diese Weise<br />

zügig erfassen. Die gespei<strong>ch</strong>erte Bu<strong>ch</strong>ung wurde in die im Hintergrund liegende Liste aufgenommen.<br />

Falls Sie na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> etwas daran ändern mö<strong>ch</strong>ten, lässt sie si<strong>ch</strong> mit einem Doppelklick<br />

wieder in das Bu<strong>ch</strong>ungsfenster laden.<br />

Testen Sie als nä<strong>ch</strong>stes au<strong>ch</strong> die Eingabe von Sammelbu<strong>ch</strong>ungen an einem einfa<strong>ch</strong>en Beispiel,<br />

dem Barverkauf einer Uhr für 750 Franken und eines Colliers für 245 Franken. Der<br />

Verkauf der Uhr soll auf dem Ertragskonto 3300 und der des Colliers auf dem Konto 3205<br />

verbu<strong>ch</strong>t werden.<br />

1. Wählen Sie aus dem Listenfeld für den Eingabemodus links oben im Fenster Transaktion<br />

bearbeiten die Einstellung "Sammelbu<strong>ch</strong>ung".<br />

2. Verbu<strong>ch</strong>en Sie zunä<strong>ch</strong>st den Gesamtbetrag der Bareinnahme von 995 Franken: Erfassen<br />

Sie einen Beispielsbu<strong>ch</strong>ungstext und geben Sie dann im Feld Konto die Kontonummer<br />

1000 für die Kasse ein. Vergewissern Sie si<strong>ch</strong>, dass der Radio-Button Soll/Haben auf<br />

"Soll" gestellt ist, und tragen Sie im Feld Betrag die 995 Franken ein.<br />

3. Lösen Sie mit ENTER den Befehl Hinzufügen aus. Damit wird die Bu<strong>ch</strong>ung in die Liste<br />

im oberen Berei<strong>ch</strong> des Fensters aufgenommen. Der verbu<strong>ch</strong>te Betrag wird nun im Feld<br />

Differenz angezeigt und als neuer Bu<strong>ch</strong>ungsbetrag vorges<strong>ch</strong>lagen. Im Folgenden verteilen<br />

Sie diese Differenz auf zwei Haben-Bu<strong>ch</strong>ungen.<br />

4. Geben Sie das Konto 3300, den Betrag von 750 Franken und einen Text ein. Die Einstellung<br />

"Haben" ist bereits ri<strong>ch</strong>tig vorgegeben.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!