21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Adressen/Personenkonten<br />

1.2.2.9. Briefanrede<br />

Die in den Mahnbriefen verwendete Anrede.<br />

1.2.2.10. Drucken<br />

Mit dem Button Drucken oben in der Kopfleiste können Sie einen Kontoauszug des aktuellen<br />

Debitoren-Personenkontos erstellen. Der Button ist nur verfügbar, wenn das Konto bebu<strong>ch</strong>t<br />

ist.<br />

1.2.2.11. Transaktionsmethoden<br />

Die Transaktionsmethode fasst viele zentrale Funktionen eines Debitoren-Personenkontos<br />

zusammen. Sie enthält einerseits die Information der Zahlungsart, klärt also die Frage, ob<br />

der Kunde per Lasts<strong>ch</strong>rift oder per Überweisung bezahlt, und sie bestimmt ausserdem, wel<strong>ch</strong>es<br />

Debitoren-Sammelkonto parallel mit dem Personenkonto angespro<strong>ch</strong>en wird. Für einen<br />

Kunden können mehrere Transaktionsmethoden definiert werden. Sobald eine Adresse als<br />

Debitor definiert ist, gibt das Programm bereits eine Transaktionsmethode mit dem jeweils<br />

zuletzt verwendeten Standard-Debitorensammelkonto vor, die Sie nun ergänzen bzw. ändern<br />

können. Um eine neue Transaktionsmethode zu erfassen, geben Sie Ihre Daten direkt in die<br />

weissen Felder oberhalb der bereits vorhandenen Methode ein. Abs<strong>ch</strong>liessend spei<strong>ch</strong>ern<br />

Sie die neue Transaktionsmethode mit ENTER.<br />

1.2.2.12. Name<br />

Eine Transaktionsmethode setzt si<strong>ch</strong> aus folgenden Bausteinen zusammen:<br />

Wählen Sie ein kurzes, prägnantes Kürzel für die Transaktionsmethode. Der Name der jeweils<br />

gültigen Transaktionsmethode wird au<strong>ch</strong> im Bu<strong>ch</strong>ungsfenster beim Einbu<strong>ch</strong>en einer Debitorenre<strong>ch</strong>nung<br />

angezeigt.<br />

1.2.2.13. S-Konto (Sammelkonto)/Währung<br />

Auf diesem Konto werden die Bu<strong>ch</strong>ungen auf dem aktuellen Personenkonto in der Finanzbu<strong>ch</strong>haltung<br />

zusammengefasst. All die einzelnen Debitorenkonten sind Unterkonten des<br />

übergeordneten Sammelkontos, das ihren Saldo in den Auswertungen der Finanzbu<strong>ch</strong>haltung<br />

repräsentiert. In der Bu<strong>ch</strong>ungsliste des Hauptbu<strong>ch</strong>s sehen Sie bei Debitoren-Bu<strong>ch</strong>ungen<br />

deshalb au<strong>ch</strong> das Sammelkonto anstelle des Personenkontos angezeigt.<br />

Das jeweils zuletzt verwendete Debitorensammelkonto ist hier bereits automatis<strong>ch</strong> vorgegeben,<br />

denn ohne ein gültiges Sammelkonto kann ein Debitor ni<strong>ch</strong>t gespei<strong>ch</strong>ert werden. Im Eingabefeld<br />

für das Sammelkonto befindet si<strong>ch</strong> re<strong>ch</strong>ts ein quadratis<strong>ch</strong>er Button, der eine Kontenliste<br />

öffnet, aus der Sie das gewüns<strong>ch</strong>te Debitorenkonto übernehmen können. Wie übli<strong>ch</strong><br />

kann in dem Kontenfeld au<strong>ch</strong> mit den Pfeiltasten geblättert werden.<br />

1.2.2.14. Währung<br />

Ans<strong>ch</strong>liessend an die Kontonummer wird die Währung des Sammelkontos angezeigt. Sie<br />

kann hier ni<strong>ch</strong>t direkt eingetragen werden, sondern wird vom Sammelkonto mitgebra<strong>ch</strong>t. Falls<br />

Sie für einen ausländis<strong>ch</strong>en Kunden in dessen Landeswährung fakturieren, definieren Sie<br />

also eine Transaktionsmethode, die mit einem Debitoren-Sammelkonto, das in dieser Währung<br />

geführt wird, verknüpft ist.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!