21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stammdaten<br />

verwenden nur eine einzige dur<strong>ch</strong>laufende Nummernkette für die regulären Bu<strong>ch</strong>ungen und<br />

legen beispielsweise nur für die Bu<strong>ch</strong>ungen in Zusammenhang mit dem Jahresabs<strong>ch</strong>luss<br />

einen weiteren Nummernberei<strong>ch</strong> an. <strong>Topal</strong> erlaubt, beliebig viele Nummernkreise zu definieren.<br />

In dieser Tabelle legen Sie das Kürzel und die Startnummer der Nummernberei<strong>ch</strong>e fest und<br />

können die laufende Nummer, das heisst die nä<strong>ch</strong>ste freie Belegnummer, die an eine Bu<strong>ch</strong>ung<br />

vergeben wird, ändern.<br />

1.10. Partner<br />

Belegnummern müssen immer eindeutig sein.<br />

Der als Vorgabe definierte Nummernberei<strong>ch</strong> wird jeweils voreingestellt, wenn Sie das<br />

Bu<strong>ch</strong>ungsfenster zum ersten Mal öffnen. Während des Bu<strong>ch</strong>ens rufen Sie mit dem Button<br />

hinter dem Feld für die Belegnummer die Liste der hier definierten Nummernberei<strong>ch</strong>e auf.<br />

Später bleibt in jedem Eingabemodus des Bu<strong>ch</strong>ungsfensters der zuletzt verwendete Nummernkreis<br />

voreingestellt.<br />

Diese Tabelle ist zur Verwaltung der Anteilseigner des Unternehmens vorgesehen. Sie<br />

spei<strong>ch</strong>ern hier unter dem Namen der Partner den Prozentsatz, den Sie am Unternehmen<br />

halten. Bei den Kapital- bzw. Privatkonten, auf denen Sie die Anteile im Kontenplan verwalten,<br />

lassen si<strong>ch</strong> im Konto-Dialog im Register "Zuordnungen" die Partner auswählen.<br />

1.11. Zahlungsarten<br />

<strong>Topal</strong> enthält die übli<strong>ch</strong>en Zahlungsarten für die vers<strong>ch</strong>iedenen Einzahlungss<strong>ch</strong>eine und<br />

Methoden des Geldtransfers. Die Zahlungsarten-Tabelle in den Stammdaten ist die einzige<br />

Tabelle, die Sie ni<strong>ch</strong>t selbst bearbeiten können, sondern die vom Programm fest vorgegeben<br />

wird. Die einzige Einstellung, die Sie hier selbst vornehmen, ist, eine der Zahlungsarten als<br />

Vorgabe für neue Kreditoren-Personenkonten oder Debitoren-Personenkonten zu definieren.<br />

Im Berei<strong>ch</strong> der Debitoren ist als Zahlungsart nur die Lasts<strong>ch</strong>rift oder die manuelle Zahlung<br />

relevant. Re<strong>ch</strong>nungen, für die als Zahlungsart "manuell" gilt, werden ni<strong>ch</strong>t in LSV-Läufe, bzw.<br />

im Berei<strong>ch</strong> der Kreditoren ni<strong>ch</strong>t in Zahlungsläufe, aufgenommen, sofern die entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Checkbox aktiviert ist.<br />

Wenn Sie Personenkonten anlegen, gehören dazu au<strong>ch</strong> die sogenannten Transaktionsmethoden,<br />

in denen unter anderem die für einen Lieferanten übli<strong>ch</strong>en Zahlungsarten gespei<strong>ch</strong>ert<br />

sind. Erhalten Sie von einem Lieferanten zuweilen rote Einzahlungss<strong>ch</strong>eine für die Post und<br />

zuweilen orangefarbene Einzahlungss<strong>ch</strong>eine mit Referenznummer, erstellen Sie bei dessen<br />

Personenkonto eine Transaktionsmethode mit der Zahlungsart "Roter ES Post" und eine<br />

weitere mit der Zahlungsart "ESR". Die in den Stammdaten definierte Vorgabe-Zahlungsart<br />

für Kreditoren bzw. Debitoren wird in einem neuen Personenkonto als Standard in die erste<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!