21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontenpläne<br />

1.6.1.5. Unsi<strong>ch</strong>tbar in Auswertungen<br />

Mit dieser Funktion können Sie einen Zähler von den Auswertungen auss<strong>ch</strong>liessen.<br />

Ansonsten ers<strong>ch</strong>einen alle Zähler in der Bilanz bzw. Erfolgsre<strong>ch</strong>nung.<br />

1.6.1.6. Neue Seite<br />

Bewirkt beim Erstellen von Auswertungen einen Seitenumbru<strong>ch</strong> vor dem Zähler.<br />

1.6.1.7. Leerzeilen vorher<br />

Mit dieser Funktion können Sie Ihre Auswertungen übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> gliedern. Wüns<strong>ch</strong>en Sie<br />

einen grösseren Abstand vor einem Zähler, geben Sie hier die gewüns<strong>ch</strong>te Anzahl Zeilen<br />

ein.<br />

1.6.1.8. Saldo geheim<br />

Ebenso wie bei Konten und Kontengruppen kann au<strong>ch</strong> die Saldoanzeige eines Zählers für<br />

Benutzer, die ni<strong>ch</strong>t über die nötige Bere<strong>ch</strong>tigung verfügen, mit dieser Funktion unterdrückt<br />

werden.<br />

1.6.1.9. Verglei<strong>ch</strong><br />

Au<strong>ch</strong> für Zähler ist die Verglei<strong>ch</strong>s-Funktion verfügbar, die einen Prozentverglei<strong>ch</strong> zwis<strong>ch</strong>en<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Kontenplaneinträgen ermögli<strong>ch</strong>t. So könnten Sie beispielsweise zwei Zähler<br />

miteinander verglei<strong>ch</strong>en oder bere<strong>ch</strong>nen lassen, wieviel Prozent einer Kontengruppensumme<br />

ein Zähler ausma<strong>ch</strong>t.<br />

Der Button Verglei<strong>ch</strong> oder der Befehl F5 öffnet eine Liste, aus der Sie die gewüns<strong>ch</strong>te<br />

Kontengruppe, das Konto oder au<strong>ch</strong> einen anderen Zähler, den Sie für den Verglei<strong>ch</strong> heranziehen<br />

mö<strong>ch</strong>ten, auswählen.<br />

1.7. Das Fenster "Kontenplanelement bearbeiten (Spiegelkonto)"<br />

Spiegelkonten sind typis<strong>ch</strong>erweise Geldkonten, die im Fall eines negativen Saldos in einer<br />

Kontengruppe auf der Passivseite der Bilanz ers<strong>ch</strong>einen sollen. Ein sol<strong>ch</strong>es Konto erfassen<br />

Sie zunä<strong>ch</strong>st wie gewohnt an der Position im Kontenplan, wo es den Positivsaldo ausweist.<br />

Im nä<strong>ch</strong>sten S<strong>ch</strong>ritt erstellen Sie in der Gruppe, in der das Konto im Fall eines Negativsaldos<br />

ers<strong>ch</strong>einen soll, ein Spiegelkonto unter der glei<strong>ch</strong>en Kontonummer.<br />

1.7.1. Spiegelkonto bearbeiten<br />

1.7.1.1. Konto<br />

Wenn Sie ein Spiegelkonto anlegen, geben Sie, anders als beim Anlegen eines neuen Kontos,<br />

keinen neuen Code ein, sondern tragen in dieses Feld die Nummer des bestehenden Kontos<br />

ein, dessen „Spiegel“ Sie gerade definieren. Erfassen Sie hier entweder direkt die Nummer<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!