21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreditoren<br />

ni<strong>ch</strong>t fällige Re<strong>ch</strong>nung freundli<strong>ch</strong>erweise bereits vor der Zeit bezahlen, lässt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> aus<br />

der unteren Liste der offenen Re<strong>ch</strong>nungen eine Position per Doppelklick in den Zahlungsvors<strong>ch</strong>lag<br />

übernehmen.<br />

Falls Ihnen eine Unstimmigkeit bei einer Re<strong>ch</strong>nung auffällt, so dass Sie diese na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong><br />

ändern mö<strong>ch</strong>ten, öffnen Sie mit einem re<strong>ch</strong>ten Mausklick auf diese Re<strong>ch</strong>nungsposition in<br />

der Liste das Kontextmenü. Dort fnden Sie den Befehl Re<strong>ch</strong>nung bearbeiten, der über dem<br />

Fenster des Zahlungslaufs das Fenster Transaktion bearbeiten im Modus "Kreditorenre<strong>ch</strong>nung"<br />

öffnet. Dort können Sie die Änderungen vornehmen, die Re<strong>ch</strong>nung spei<strong>ch</strong>ern und<br />

ans<strong>ch</strong>liessend den Zahlungsvors<strong>ch</strong>lag weiterbearbeiten.<br />

Die Re<strong>ch</strong>nungen bringen die beim Einbu<strong>ch</strong>en angegebene Transaktionsmethode, in der ihre<br />

Zahlungsart gespei<strong>ch</strong>ert ist, in den Zahlungsvors<strong>ch</strong>lag mit. Sollten Sie feststellen, dass einer<br />

Re<strong>ch</strong>nung do<strong>ch</strong> ein anderer Einzahlungss<strong>ch</strong>ein beiliegt, als ursprüngli<strong>ch</strong> angegeben, wählen<br />

Sie den Befehl Zahlungsart ändern aus dem Kontextmenü der Re<strong>ch</strong>nung im Zahlungsvors<strong>ch</strong>lag.<br />

Damit gelangen Sie in eine Liste der für den jeweiligen Lieferanten definierten<br />

Transaktionsmethoden und können die Methoden mit der zutreffenden Zahlungsart auswählen.<br />

Wenn Sie mit dem Zahlungsvors<strong>ch</strong>lag einverstanden sind, betätigen Sie den Button Spei<strong>ch</strong>ern,<br />

damit die Zahlungsläufe angelegt werden. Sofern ni<strong>ch</strong>t im Feld Bankkonto ein für<br />

alle Re<strong>ch</strong>nungen gültiges eigenes Konto angegeben ist, wird für jede interne Bank, die in<br />

den Re<strong>ch</strong>nungen im Vors<strong>ch</strong>lag angeben ist, sowie für jede Währung, ein eigener Zahlungslauf<br />

erstellt.<br />

1.3.2. Neuer DTA-Auftrag<br />

Den Befehl Neuer DTA-Auftrag finden Sie in der Kopfleiste des Auswahlberei<strong>ch</strong>s der Kreditoren-Zahlungsläufe.<br />

Er öffnet ein Fenster, das im unterem Berei<strong>ch</strong> sämtli<strong>ch</strong>e bestehenden<br />

Zahlungsläufe auflistet. Diese können nun als DTA-Datei aufbereitet werden, fertig zum<br />

elektronis<strong>ch</strong>en Versand an die Bank.<br />

1.3.2.1. Datum<br />

Geben Sie hier das Erstellungsdatum des DTA-Auftrags an.<br />

1.3.2.2. Ersteller-ID/Absender-ID<br />

Jedem DTA-Teilnehmer wird von seiner Bank eine Identifikationsnummer zugeteilt. Da es<br />

unter Umständen sein kann, dass der Auftraggeber der Zahlungen und der Absender der<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!