21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontenpläne<br />

Im Dialog zum Erstellen eines neuen Kontenplans wählen Sie aus, ob die Struktur eines<br />

zuvor markierten Kontenplans kopiert werden soll, oder ob Sie mit einem leeren Kontenplan<br />

starten und alle Gruppen von Hand neu anlegen mö<strong>ch</strong>ten.<br />

1.1.2. Neue Ansi<strong>ch</strong>t<br />

In Bilanzen und Erfolgsre<strong>ch</strong>nungen werden normalerweise alle Ebenen des Kontenplans<br />

dargestellt. In man<strong>ch</strong>en Fällen sind jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t sämtli<strong>ch</strong>e Abs<strong>ch</strong>nitte des Kontenplans im<br />

Detail von Interesse; eine Darstellung von Gruppensummen würde ausrei<strong>ch</strong>en. Diesem<br />

Bedürfnis kommen die sogenannten Ansi<strong>ch</strong>ten entgegen. Ein neuer Kontenplan enthält<br />

automatis<strong>ch</strong> bereits eine Ansi<strong>ch</strong>t, die im Auswahlberei<strong>ch</strong> wie ein Dokument, das im Ordner<br />

des Kontenplans liegt, dargestellt wird. Wenn Sie diese Ansi<strong>ch</strong>t auswählen, sehen Sie den<br />

gesamten Kontenplan und können ihn so aufbereiten, wie die Auswertung aufgebaut sein<br />

soll. Sollen in einem Berei<strong>ch</strong> des Kontenplans beispielsweise nur die Gruppensummen der<br />

zweiten Gliederungsebene ohne die untergeordneten Gruppen und Konten ers<strong>ch</strong>einen,<br />

s<strong>ch</strong>liessen Sie die Kontengruppen der Stufe zwei in der Ansi<strong>ch</strong>t.<br />

Ansi<strong>ch</strong>ten können jederzeit geändert werden. Sobald Sie eine Ansi<strong>ch</strong>t verlassen, wird deren<br />

aktueller Zustand gespei<strong>ch</strong>ert. Mit dem Befehl Neue Ansi<strong>ch</strong>t lassen si<strong>ch</strong> beliebig viele<br />

Ansi<strong>ch</strong>ten des zuvor markierten Kontenplans anlegen. Beim Erstellen einer Bilanz oder einer<br />

Erfolgsre<strong>ch</strong>nung können Sie auswählen, auf Grundlage wel<strong>ch</strong>er Kontenplan-Ansi<strong>ch</strong>t die<br />

Auswertung jeweils aufgebaut werden soll.<br />

1.1.3. Neuer Kontenberei<strong>ch</strong><br />

Die erste Gliederungsebene des Kontenplans sind die Kontenberei<strong>ch</strong>e. Für Bilanz- und<br />

Erfolgskonten ist jeweils ein eigener Kontenberei<strong>ch</strong> eingeri<strong>ch</strong>tet. Bei Bedarf lassen si<strong>ch</strong> mit<br />

dem entspre<strong>ch</strong>enden Befehl aus der Kopfleiste weitere Berei<strong>ch</strong>e erstellen, beispielsweise<br />

für eine Investitionsre<strong>ch</strong>nung. In einem für Bilanzkonten vorgesehenen Kontenberei<strong>ch</strong> dürfen<br />

nur die Kontentypen „Aktiva“ oder „Passiva“ vergeben werden, im Berei<strong>ch</strong> der Erfolgskonten<br />

nur „Aufwand“ und „Ertrag“. Mit einem Mausklick auf das Register oder mit den Tastaturbefehlen<br />

CTRL+Tab we<strong>ch</strong>seln Sie zwis<strong>ch</strong>en den Kontenberei<strong>ch</strong>en hin und her.<br />

Alle Funktionen zur Bearbeitung eines Kontenberei<strong>ch</strong>s finden Sie im Kontextmenü der re<strong>ch</strong>ten<br />

Maustaste. Aus dem Kontextmenü können Sie au<strong>ch</strong> die sogenannte Element-Auswahl aufrufen,<br />

die das Einfügen neuer Einträge vereinfa<strong>ch</strong>t.<br />

Das Kontextmenü enthält folgende Befehle:<br />

1.1.4. Element-Auswahl<br />

Öffnet ein frei im Arbeitsberei<strong>ch</strong> platzierbares Fenster, das alle Einträge, die si<strong>ch</strong> in den<br />

Kontenplan einfügen lassen, wie Konten, Gruppen oder Zähler etc., auflistet. Aus diesem<br />

Fenster ziehen Sie das gewüns<strong>ch</strong>te Element mit gedrückter Maustaste an diejenige Stelle<br />

im Kontenplan, an der es neu platziert werden soll. Ein grüner Pfeil kennzei<strong>ch</strong>net die Position,<br />

an der das Element eingefügt wird, sobald Sie die Maustaste wieder loslassen.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!