21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Adressen/Personenkonten<br />

mit Referenznummer und zuweilen eine roten Einzahlungss<strong>ch</strong>ein, legen Sie hier beide<br />

Mögli<strong>ch</strong>keiten als Transaktionsmethoden an, wobei sie die häufigere als Vorgabe definieren.<br />

Je na<strong>ch</strong> Zahlungsart sind unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Informationen zur Definition der Transaktionsmethode<br />

erforderli<strong>ch</strong>:<br />

ESR (Einzahlungss<strong>ch</strong>ein mit Referenznummer): Teilnehmernummer des Lieferanten im<br />

Feld ES Su<strong>ch</strong>-Nr. sowie Postkontonummer des Lieferanten oder der Bank des Lieferanten.<br />

Roter ES Bank: Bank-Kontonummer des Empfängers im nebenstehenden Feld sowie die<br />

Clearingnummer seiner Bank im Feld Bank CL.<br />

Roter ES Post: Post<strong>ch</strong>eck-Kontonummer des Empfängers im nebenstehen Feld.<br />

Roter ES Treuhand: Kontonummer des Empfängers im Feld für die Kontoverbindung sowie<br />

Post<strong>ch</strong>eckkontonummer der Kreditanstalt des Empfängers im Feld Bank CL.<br />

Manuell: Für den Fall, dass Re<strong>ch</strong>nungen ni<strong>ch</strong>t in die Zahlungsvors<strong>ch</strong>läge von <strong>Topal</strong> aufgenommen<br />

werden sollen, weil beispielsweise der Lieferant den Betrag per Lasts<strong>ch</strong>rift einziehen<br />

wird, wählen Sie beim Einbu<strong>ch</strong>en dieser Re<strong>ch</strong>nungen eine Transaktionsmethode mit Zahlungsart<br />

"manuell".<br />

Postmandat: Keine Angaben notwendig.<br />

Fremdwährung: Diese Einstellung benötigen Sie bei ausländis<strong>ch</strong>en Lieferanten, deren<br />

Internationale Bankkontonummer Ihnen ni<strong>ch</strong>t bekannt ist. Spei<strong>ch</strong>ern Sie dann seine Kontonummer<br />

sowie die Identifikationsnummer der Bank des Empfängers im Feld Bank-<br />

CL.Mö<strong>ch</strong>ten Sie Überweisungen in der Leitwährung an eine ausländis<strong>ch</strong>e Bank ausführen,<br />

erstellen Sie eine Transaktionsmethode mit Zahlungsart "Fremdwährung" bzw. "IBAN" und<br />

einem Sammelkonto in der Leitwährung.<br />

IBAN: Mittlerweile hat si<strong>ch</strong> im internationalen Zahlungsverkehr die IBAN (International Bankaccount<br />

Number) dur<strong>ch</strong>gesetzt, die s<strong>ch</strong>nelle, kostengünstige Transaktionen ermögli<strong>ch</strong>t. Bei<br />

dieser Zahlungsart geben Sie diese Nummer im Feld für die Kontoverbindung ein. Obwohl<br />

die IBAN Bank und Kontonummer des Empfängers eindeutig identifiziert, akzeptieren viele<br />

Banken DTA-Zahlungen mit IBAN nur dann, wenn au<strong>ch</strong> der SWIFT-Code der jeweiligen Bank<br />

übermittelt wird, deshalb muss au<strong>ch</strong> bei der Zahlungsart IBAN das Feld Bank-Clearing<br />

ausgefüllt sein. A<strong>ch</strong>ten Sie deshalb darauf, dass der SWIFT-Code der Bank eines ausländis<strong>ch</strong>en<br />

Zahlungsempfängers im Bankenstamm eingetragen ist.<br />

Hier die Zahlungsarten zur Übersi<strong>ch</strong>t in einer Tabelle mit den entspre<strong>ch</strong>enden DTA- und<br />

EZAG-Formaten:<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!