21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Debitoren<br />

1.1.1.6. Transaktionsmethoden/Sammelkonto<br />

Die Transaktionsmethode ents<strong>ch</strong>eidet, wie die Bezahlung und Verbu<strong>ch</strong>ung einer Re<strong>ch</strong>nung<br />

abgewickelt wird, ob sie per Lasts<strong>ch</strong>rifteinzug eingezogen wird, ob der Kunde überweist und<br />

wel<strong>ch</strong>es Konto das Personenkonto bei dieser Bu<strong>ch</strong>ung in der Finanzbu<strong>ch</strong>haltung repräsentieren<br />

soll. Transaktionsmethoden fassen also eine Vielzahl von Informationen zusammen.<br />

Sie werden bei den Personenkonten erfasst. Die dort beim jeweiligen Debitor als "Vorgabe"<br />

definierte Methode wird zusammen mit dem Debitoren-Sammelkonto, das parallel zum Personenkonto<br />

bebu<strong>ch</strong>t wird, in die Bu<strong>ch</strong>ung übernommen. Bei Bedarf können Sie hier über den<br />

zugehörigen Button eine andere Transaktionsmethode wählen oder manuell ein anderes<br />

Kreditorensammelkonto angeben.<br />

1.1.1.7. Keine Mahnungen<br />

1.1.1.8. Stufe<br />

Re<strong>ch</strong>nungen, bei denen diese Checkbox aktiviert ist, werden ni<strong>ch</strong>t in Mahnläufe einges<strong>ch</strong>lossen.<br />

Wenn ein Kunde generell keine Mahnungen erhalten soll, weil Sie mit ihm in persönli<strong>ch</strong>em<br />

Kontakt stehen, können Sie diese Einstellung bereits bei seinem Personenkonto vorgeben,<br />

so dass sie in jede neue Re<strong>ch</strong>nung übernommen wird.<br />

Wurde eine Re<strong>ch</strong>nung bereits gemahnt, sehen Sie hier die Mahnstufe angezeigt. Sie kann<br />

hier ni<strong>ch</strong>t von Hand zurückgesetzt werden, sondern nur, indem sie die Mahnung lös<strong>ch</strong>en.<br />

1.1.1.9. Erste Bu<strong>ch</strong>ung/Hinzufügen/Spei<strong>ch</strong>ern<br />

Mit diesem Befehl erstellen Sie die erste Bu<strong>ch</strong>ung einer Debitorenre<strong>ch</strong>nung, mit der Sie den<br />

Gesamtbetrag der Re<strong>ch</strong>nung auf das Debitoren-Personenkonto bu<strong>ch</strong>en. Der Button wird<br />

aktiv, na<strong>ch</strong>dem Sie eine Personenkontonummer und einen Betrag eingegeben haben, und<br />

kann mit ENTER ausgelöst werden.<br />

Na<strong>ch</strong>dem die erste Bu<strong>ch</strong>ung erstellt wurde, fahren Sie fort, im unteren Berei<strong>ch</strong> des Fensters<br />

die Positionen der Re<strong>ch</strong>nung zu verbu<strong>ch</strong>en, wobei Sie jede Bu<strong>ch</strong>ung mit dem Button Hinzufügen<br />

bzw. ENTER bestätigen. Das Ertragskonto, das Sie beim aktuellen Debitor als<br />

Gegenkonto gespei<strong>ch</strong>ert haben, steht bereits als Vors<strong>ch</strong>lag im Feld Konto.<br />

Wenn die Soll- und Habenbu<strong>ch</strong>ungen ausgegli<strong>ch</strong>en sind, wird der Button Spei<strong>ch</strong>ern aktiviert,<br />

so dass Sie die Bu<strong>ch</strong>ung jetzt mit ENTER abs<strong>ch</strong>liessen können.<br />

1.1.1.10. Re<strong>ch</strong>nung spei<strong>ch</strong>ern<br />

Im ersten Ges<strong>ch</strong>äftsjahr, das Sie mit <strong>Topal</strong> führen, ist es notwendig, die offenen Posten aus<br />

dem Vorjahr manuell zu eröffnen. Sobald Sie deshalb ein Re<strong>ch</strong>nungsdatum aus dem Vorjahr<br />

eingeben, we<strong>ch</strong>selt der Button Erste Bu<strong>ch</strong>ung seine Bezei<strong>ch</strong>nung in Re<strong>ch</strong>nung spei<strong>ch</strong>ern.<br />

Dann können Sie in einer einzelnen Bu<strong>ch</strong>ung den offenen Posten auf dem jeweiligen Debitorenkonto<br />

eröffnen. Geben Sie einfa<strong>ch</strong> Re<strong>ch</strong>nungsnummer, Kundenkonto, Betrag und Zahlungsziel<br />

etc. an, und betätigen Sie dann den Button Re<strong>ch</strong>nung spei<strong>ch</strong>ern.<br />

In allen folgenden Jahren wird der Saldo der offenen Posten selbstverständli<strong>ch</strong> automatis<strong>ch</strong><br />

vorgetragen.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!