21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Debitoren<br />

1.1.1.12. Barcode<br />

Über den Dialog Maskeneinstellungen, den Sie aus dem Menü Optionen aufrufen, können<br />

Sie im Eingabemodus "Debitorenre<strong>ch</strong>nung" ein Feld für den Barcode aktivieren. Dies<br />

ermögli<strong>ch</strong>t, sogenannte Document Managerment Systems (DMS) von Drittanbietern an <strong>Topal</strong><br />

anzubinden. Das Feld ist au<strong>ch</strong> über die API-S<strong>ch</strong>nittstelle zugängli<strong>ch</strong>. Bitte wenden Sie si<strong>ch</strong><br />

an den <strong>Topal</strong>-Support, wenn Sie eine sol<strong>ch</strong>e Integration wüns<strong>ch</strong>en.<br />

1.2. Manuelle Zahlungen<br />

Wer mit dem elektronis<strong>ch</strong>en Zahlungsverkehr arbeitet, wird Debitorenzahlungen in der Regel<br />

automatis<strong>ch</strong> im Eingabemodus ESR-Zahlungen einlesen und verbu<strong>ch</strong>en. Aber au<strong>ch</strong> das<br />

manuelle Verbu<strong>ch</strong>en einer Re<strong>ch</strong>nung ist in <strong>Topal</strong> re<strong>ch</strong>t komfortabel: Sobald Sie ein Debitorenkonto<br />

ausgewählt haben, ers<strong>ch</strong>einen die zugehörigen offenen Re<strong>ch</strong>nungen.<br />

Eine weitere komfortable Mögli<strong>ch</strong>keit ist, Zahlungen mit <strong>Hilfe</strong> des Kontextmenüs zu verbu<strong>ch</strong>en.<br />

Diese Te<strong>ch</strong>nik empfiehlt si<strong>ch</strong> besonders dann, wenn ein Kunde mehrere Re<strong>ch</strong>nungen<br />

glei<strong>ch</strong>zeitig bezahlt hat: Sie markieren in der Liste alle Re<strong>ch</strong>nungen des Kunden und wählen<br />

dann aus dem Kontextmenü den Befehl Ausgewählte Re<strong>ch</strong>nung(en) bezahlen. Damit öffnet<br />

si<strong>ch</strong> das Fenster für manuelle Zahlungen und fasst die markierten Re<strong>ch</strong>nungen zu einem<br />

Zahlungsbeleg zusammen. Dieses Vorgehen ist freili<strong>ch</strong> nur mögli<strong>ch</strong>, wenn Re<strong>ch</strong>nungen des<br />

glei<strong>ch</strong>en Kunden ausgewählt wurden.<br />

1.2.1. Eingabemodus "Debitorenzahlung" - Fenster "Transaktion bearbeiten"<br />

Die Zahlung einer Re<strong>ch</strong>nung ist von ihrer Struktur her meist die s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>te Bu<strong>ch</strong>ung Geldkonto<br />

an Debitor, so dass für die Debitorenzahlung viele Felder der anderen Eingabemodi, wie<br />

Steuers<strong>ch</strong>lüssel oder Kostenstelle etc., überflüssig sind. Beim Verbu<strong>ch</strong>en von Zahlungen<br />

brau<strong>ch</strong>t man vielmehr Unterstützung bei der Behandlung von Skontobeträgen, bei Teilzahlungen<br />

sowie der Zahlung von mehreren Re<strong>ch</strong>nungen in einem Betrag. Dazu bietet <strong>Topal</strong> im<br />

unteren Berei<strong>ch</strong> des Fensters vers<strong>ch</strong>iedene Funktionen an.<br />

Informationen zu den in anderen Eingabemodi vorhandenen Feldern finden Sie im Kapitel<br />

Einfa<strong>ch</strong>bu<strong>ch</strong>ung.<br />

1.2.1.1. Konto/Debitoren<br />

Tragen Sie im Feld Konto die Nummer des Geldkontos ein, auf das die Zahlung eingegangen<br />

ist, und im Feld Debitor die Personenkontonummer des Kunden. Die Buttons vor den Feldern,<br />

ein Doppelklick oder der Tastaturbefehl F5 öffnen eine Liste aller Geldkonten bzw. Personenkonten,<br />

so dass Sie darin su<strong>ch</strong>en können, falls Sie die Nummern ni<strong>ch</strong>t auswendig kennen.<br />

Anstelle der Personenkontonummer können Sie au<strong>ch</strong> den Kurznamen des Kunden eingeben.<br />

In der Liste des Hauptbu<strong>ch</strong>s sehen Sie, dass anstelle des Personenkontos, das Sie hier<br />

eingeben, ein Debitoren-Sammelkonto verwendet wird. Die Bu<strong>ch</strong>ung enthält eine Referenz<br />

auf das betreffende Personenkonto, das immer parallel mit dem zugehörigen Sammelkonto<br />

bebu<strong>ch</strong>t wird.<br />

1.2.1.2. Liste/Zahlbetrag/Total CHF/Diff.<br />

Sobald eine gültige Debitoren-Kontonummer eingegeben wurde, listet das Programm alle<br />

offenen Re<strong>ch</strong>nungen dieses Kunden in der Liste im mittleren Berei<strong>ch</strong> des Fensters auf. Sie<br />

sehen in der Liste sowohl den Totalbetrag der Re<strong>ch</strong>nung als au<strong>ch</strong> gegebenenfalls Skontobeträge<br />

und den no<strong>ch</strong> offenen Betrag. Um die Liste anzupassen, also Spalten ein- bzw. auszublenden<br />

oder die Sortierordnung zu ändern, stehen Ihnen die Befehle aus dem Menü der<br />

re<strong>ch</strong>ten Maustaste zur Verfügung.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!