21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hauptbu<strong>ch</strong><br />

in Fremdwährungen. Diese werden, wenn links im Auswahlberei<strong>ch</strong> die entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Checkboxen aktiviert sind, unterhalb der im Hauptbu<strong>ch</strong> geführten Konten angezeigt.<br />

Unter jedem Debitoren- und Kreditorensammelkonto sind die Saldi der einzelnen in Fremdwährung<br />

geführten offenen Posten aufgelistet, sofern eine Kursdifferenz resultiert. Die Differenz-Verbu<strong>ch</strong>ung<br />

erfolgt also auf der Ebene der einzelnen offenen Posten.<br />

Die Liste informiert Sie über die Währung eines Fremdwährungskontos, den Kurs dieser<br />

Währung in den Stammdaten und vers<strong>ch</strong>iedenen Saldi:<br />

• FW-Saldo: Der Fremdwährungs-Saldo des Kontos bzw. offenen Postens zum Sti<strong>ch</strong>datum.<br />

• Saldo: Der aktuelle Leitwährungs-Saldo, der si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> die Bu<strong>ch</strong>ungen während des Jahres<br />

auf diesem Konto bzw. offenen Posten ergeben hat.<br />

• Kalk. Saldo: Der kalkulierte Saldo, der si<strong>ch</strong> anhand des Fremdwährungs-Saldos und des<br />

aktuellen Kurses in den Stammdaten, zu dem die Fremdwährungsbestände bewertet<br />

werden sollen, ergibt.<br />

Die einzige Spalte, die in dieser Liste bearbeitet werden kann, ist diejenige für das Differenzkonto.Wenn<br />

der Währung eines Kontos in den Stammdaten ein Standard-Differenzkonto<br />

zugeordnet ist, wird es in der letzten Spalte dieser Liste vorges<strong>ch</strong>lagen. Bei Bedarf können<br />

Sie es hier mit einem Differenzkonto Ihrer Wahl übers<strong>ch</strong>reiben. Dafür doppelklicken Sie in<br />

das Feld und geben entweder die Kontonummer direkt ein oder rufen über den quadratis<strong>ch</strong>en<br />

Button hinter dem Feld die Kontenliste auf.<br />

1.6.3. Validieren - automatis<strong>ch</strong>e Bu<strong>ch</strong>ungen anlegen lassen<br />

Zur Vorbereitung der automatis<strong>ch</strong>en Bu<strong>ch</strong>ungen zur Bewertung Ihrer Fremdwährungsbestände<br />

gehen Sie folgendermassen vor:<br />

1. Erfassen Sie in der Liste der Währungen in den Stammdaten bei den für die jeweilige<br />

Bu<strong>ch</strong>haltung relevanten Fremdwährungen die Kurse, zu der Sie Ihre Fremdwährungskonten<br />

bewerten mö<strong>ch</strong>ten.<br />

2. We<strong>ch</strong>seln Sie in den Arbeitsberei<strong>ch</strong> "Hauptbu<strong>ch</strong>", und rufen Sie dort die Funktion zur<br />

Validierung der Fremdwährungen auf.<br />

3. Geben Sie als Sti<strong>ch</strong>datum das Enddatum der Periode ein, zu der Sie die Bewertung<br />

dur<strong>ch</strong>führen mö<strong>ch</strong>ten.<br />

4. Kontrollieren Sie in der Liste die angezeigten Fremdwährungssaldi, den aktuellen Leitwährungssaldo<br />

sowie den anhand des aktuellen Kurses kalkulierten Saldo.<br />

Falls es zwis<strong>ch</strong>en letzteren beiden sehr große Abwei<strong>ch</strong>ungen gibt, lohnt es si<strong>ch</strong>, die<br />

Fremdwährungsbu<strong>ch</strong>ungen zu kontrollieren, viellei<strong>ch</strong>t wurde während des Jahres bei<br />

einer einzelnen Bu<strong>ch</strong>ung ein fals<strong>ch</strong>er Kurs verwendet.<br />

5. Ents<strong>ch</strong>eiden Sie, ob die Validierungsbu<strong>ch</strong>ungen wie transitoris<strong>ch</strong>e Rückbu<strong>ch</strong>ungen<br />

wieder rückgängig gema<strong>ch</strong>t werden sollen. Sol<strong>ch</strong>e Rückbu<strong>ch</strong>ungen werden beim<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!