21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptbu<strong>ch</strong><br />

1.2.1.14. Zuteilung Kostenstelle<br />

Radio-Buttons, die ents<strong>ch</strong>eiden, ob die Kostenstelle dem Soll- oder dem Habenkonto zugeordnet<br />

wird. Kostenstellen verhalten si<strong>ch</strong> wie Ertragskonten: Werden Sie im Haben bebu<strong>ch</strong>t,<br />

ist es für die Kostenstelle ein positiver Betrag, steht sie im Soll, ein negativer Betrag.<br />

1.2.1.15. Kostenstelle<br />

1.2.1.16. Text<br />

1.2.1.17. Frei<br />

1.2.1.18. MWSt<br />

Wenn einem der bebu<strong>ch</strong>ten Konten eine Kostenstelle zugeordnet ist, wird sie in die Bu<strong>ch</strong>ung<br />

übernommen. Das ist jedo<strong>ch</strong> nur ein Vors<strong>ch</strong>lag, den Sie im Einzelfall ändern können, indem<br />

Sie die Kostenstelle lös<strong>ch</strong>en oder eine andere auswählen. Klicken Sie dazu auf den Button<br />

vor diesem Feld, oder tippen Sie F5, wenn si<strong>ch</strong> der Cursor im Feld befindet. Sie gelangen<br />

damit in eine Liste, aus der Sie die gewüns<strong>ch</strong>te Kostenstelle oder Methode übernehmen<br />

können. Mit den Pfeiltasten können Sie au<strong>ch</strong> im Kostenstellen-Feld zur vorherigen bzw. folgenden<br />

Kostenstelle blättern.<br />

Wenn für ein Konto die Option Kostenstelle zwingend gilt, muss in der Bu<strong>ch</strong>ung auf jeden<br />

Fall eine Kostenstelle, wenn au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t unbedingt die dem Konto zugeordnete, angespro<strong>ch</strong>en<br />

werden.<br />

In <strong>Topal</strong> können Sie Ihre Bu<strong>ch</strong>ungen mit einem ausführli<strong>ch</strong>en Text von bis zu 64 Zei<strong>ch</strong>en<br />

versehen. Das Feld vergrössert si<strong>ch</strong> automatis<strong>ch</strong>, sobald Sie darin s<strong>ch</strong>reiben. Mit dem<br />

Tastaturbefehl F5 oder einem Doppelklick auf das Feld öffnen Sie ein grösseres Textfenster,<br />

in dem Sie einen längeren Text übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> erfassen können.<br />

Dieses Feld kann für beliebige Kürzel zur Kennzei<strong>ch</strong>nung spezieller Bu<strong>ch</strong>ungen verwendet<br />

werden. Anders als die zweistellige Beleggruppe bietet es 13 Zei<strong>ch</strong>en. Au<strong>ch</strong> das Feld Frei<br />

kann in den Auswertungen als Selektionskriterium verwendet werden, so dass Sie beispielsweise<br />

eine Erfolgsre<strong>ch</strong>nung mit nur denjenigen Bu<strong>ch</strong>ungen, bei denen im Feld Frei ein<br />

bestimmter Begriff eingetragen ist, erstellen können. So liesse si<strong>ch</strong> z.B. eine Projektabre<strong>ch</strong>nung<br />

mit <strong>Topal</strong> realisieren.<br />

Mit dem Menü Optionen in der Kopfleiste des Bu<strong>ch</strong>ungsfensters ents<strong>ch</strong>eiden Sie, ob das<br />

Feld Frei jeweils si<strong>ch</strong>tbar ist und vom Cursor angesteuert wird.<br />

Konten, auf denen Sie Beträge verbu<strong>ch</strong>en, die für die Mehrwertsteuerabre<strong>ch</strong>nung relevant<br />

sind, sollten bereits im Register Konten bearbeiten im Kontenplan der ri<strong>ch</strong>tige Steuers<strong>ch</strong>lüssel<br />

zugordnet werden. Dann bringt das Konto seinen Steuers<strong>ch</strong>lüssel in die Bu<strong>ch</strong>ung mit. Aus<br />

diesem Listenfeld können Sie bei Bedarf einen anderen Steuers<strong>ch</strong>lüssel auswählen. In der<br />

Anzeige neben dem Feld ers<strong>ch</strong>eint der Prozentsatz, mit dem der Steuers<strong>ch</strong>lüssel re<strong>ch</strong>net,<br />

darunter der ermittelte Steuerbetrag, der im Hintergrund auf das dem Steuers<strong>ch</strong>lüssel zugeordnete<br />

Steuerkonto gebu<strong>ch</strong>t wird. Die Radio-Buttons Inkl. und Exkl. ents<strong>ch</strong>eiden darüber,<br />

ob <strong>Topal</strong> den Bu<strong>ch</strong>ungsbetrag als Brutto- oder Nettobetrag betra<strong>ch</strong>tet.<br />

In <strong>Topal</strong> ist voreingestellt, dass das Feld MWST-Code ni<strong>ch</strong>t vom Cursor angesprungen wird,<br />

wenn Sie si<strong>ch</strong> mit der Tabulatur-Taste dur<strong>ch</strong> die Felder des Bu<strong>ch</strong>ungsfensters bewegen. Sie<br />

können dies ändern, indem Sie die Maskeneinstellungen aus dem Menü des Buttons<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!