21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreditoren<br />

gilt hingegen der Tageskurs der Bank. Die entstehende Kursdifferenz zwis<strong>ch</strong>en Zahlungsbetrag<br />

und Re<strong>ch</strong>nungsbetrag des Offenen Postens wird von <strong>Topal</strong> automatis<strong>ch</strong> auf das bei der<br />

Währung in den Stammdaten gespei<strong>ch</strong>erte Differenzkonto weggebu<strong>ch</strong>t.<br />

1.2.1.6. Zu zahlen<br />

1.2.1.7. Text<br />

1.2.1.8. Skonto<br />

Diese Funktion benötigen Sie im Fall von Teilzahlungen. Wenn Sie beispielsweise mit einem<br />

Lieferanten abgespro<strong>ch</strong>en haben, dass eine Re<strong>ch</strong>nung in mehreren Raten begli<strong>ch</strong>en werden<br />

kann, tragen Sie hier den jeweils zu leistenden Abs<strong>ch</strong>lag ein. Der ursprüngli<strong>ch</strong>e offene Posten<br />

wird dadur<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t geändert, es geht hier nur um den gegenwärtig zu zahlenden Betrag. Au<strong>ch</strong><br />

wenn Abs<strong>ch</strong>läge auf mehrere Re<strong>ch</strong>nungen geleistet werden, gehen Sie entspre<strong>ch</strong>end vor:<br />

Sie markieren der Reihe na<strong>ch</strong> die Re<strong>ch</strong>nungen in der Liste und ändern jeweils den zu zahlenden<br />

Betrag. Das Programm übernimmt die si<strong>ch</strong> daraus ergebende Summe in das Feld<br />

Zahlbetrag als Bu<strong>ch</strong>ungsbetrag.<br />

Dieser Text gehört zu der Bu<strong>ch</strong>ung, die gerade in der Liste markiert ist, und als bezahlt verbu<strong>ch</strong>t<br />

wird. In der Regel mö<strong>ch</strong>te man bei einer Zahlungsbu<strong>ch</strong>ung nur die Re<strong>ch</strong>nungsnummer<br />

und/oder den Kurznamen des Lieferanten angeben. Damit Sie diese Informationen ni<strong>ch</strong>t<br />

jedesmal von Hand eintippen müssen, bietet <strong>Topal</strong> die Funktion Autotexte [58], die Sie aus<br />

dem Menü Optionen in der Kopfleiste des Bu<strong>ch</strong>ungsfensters aufrufen können. Der<br />

Bu<strong>ch</strong>ungstext der ersten Bu<strong>ch</strong>ung an das Geldkonto wird grundsätzli<strong>ch</strong> automatis<strong>ch</strong> anhand<br />

Ihrer Angaben bei den Automatik-Texten im Register Man. Zahlung erstellt. Der Text zu den<br />

einzelnen Re<strong>ch</strong>nungen kann in diesem Feld manuell ergänzt werden.<br />

Bei Re<strong>ch</strong>nungen, die innerhalb der Skontofrist (gegebenenfalls zuzügli<strong>ch</strong> der Toleranztage)<br />

als bezahlt verbu<strong>ch</strong>t werden, bereinigt das Programm das Re<strong>ch</strong>nungstotal um den Skontobetrag<br />

und bereitet dessen korrekte Verbu<strong>ch</strong>ung vor. Dazu wird der Skontobetrag in diesem<br />

Feld eingesetzt. Bei Bedarf können Sie im nebenstehenden Feld das Konto für die Skontoverbu<strong>ch</strong>ung<br />

ändern. Falls na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> ausserhalb des zulässigen Zeitraums denno<strong>ch</strong><br />

Skonto abgezogen wurde, so dass diese Automatik ni<strong>ch</strong>t greift, geben Sie einen um den<br />

Skontobetrag korrigierten Zahlbetrag an und tragen den Skontobetrag manuell in dieses Feld<br />

ein.<br />

1.2.1.9. Minderung<br />

Kleinere Preisna<strong>ch</strong>lässe lassen si<strong>ch</strong> mit der Funktion der Minderungen automatis<strong>ch</strong> verbu<strong>ch</strong>en.<br />

Sol<strong>ch</strong>e Differenzen, deren Höhe si<strong>ch</strong> beispielsweise an der Differenz aus dem Zahlbetrag<br />

und dem Total der ausgewählten Re<strong>ch</strong>nungen ablesen lassen, können Sie in das Feld Minderung<br />

übertragen und auf dem nebenstehenden Konto verbu<strong>ch</strong>en lassen.<br />

1.2.1.10. Toleranztage<br />

Da es Lieferanten in der Regel tolerieren, wenn man die Skontofrist um ein paar Tage überzieht,<br />

können Sie hier die Anzahl Tage eingeben, um die das Programm den Zeitraum, in<br />

dem automatis<strong>ch</strong> Skonto abgezogen wird, generell verlängern soll.<br />

1.2.1.11. Skonto-Konto/Minderungs-Konto<br />

Auf diesen Konten werden die Skontoabzüge der bezahlten Re<strong>ch</strong>nungen bzw. die Preisna<strong>ch</strong>lässe,<br />

die si<strong>ch</strong> ergeben, verbu<strong>ch</strong>t. Na<strong>ch</strong>dem Sie hier einmal ein Konto eingegeben haben,<br />

wird es für die na<strong>ch</strong>folgenden Bu<strong>ch</strong>ungen vorges<strong>ch</strong>lagen, bis Sie es wieder ändern.<br />

Damit na<strong>ch</strong> dem Einri<strong>ch</strong>ten eines neuen Mandanten bereits Skonto- und Minderungskonten<br />

vorhanden sind, können Sie diese Vorgabe-Konten au<strong>ch</strong> in den Standardvorgaben festlegen.<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!