21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Debitoren<br />

onsbu<strong>ch</strong>ungen der Re<strong>ch</strong>nungssumme der ersten Bu<strong>ch</strong>ung entspre<strong>ch</strong>en, wird anstelle von<br />

Hinzufügen der Button Spei<strong>ch</strong>ern aktiv, mit dem Sie die Bu<strong>ch</strong>ung abs<strong>ch</strong>liessen.<br />

1.1.1.1. Re<strong>ch</strong>nungs-Nr.<br />

<strong>Topal</strong> vergibt an jede neue Re<strong>ch</strong>nung automatis<strong>ch</strong> eine fortlaufende bis zu zehnstellige<br />

Nummer. In einem neuen Mandanten können Sie hier bei der ersten Bu<strong>ch</strong>ung eine Startnummer<br />

Ihrer Wahl eingeben, das Programm wird von dieser ausgehend kontinuierli<strong>ch</strong> weiterzählen.<br />

Die Nummer einer Re<strong>ch</strong>nung kann bei der Bu<strong>ch</strong>ung geändert werden, z.B. um die<br />

Nummer einer gelös<strong>ch</strong>ten Bu<strong>ch</strong>ung erneut zu vergeben. Ans<strong>ch</strong>liessend wird wieder von der<br />

eingegebenen Zahl an ho<strong>ch</strong>gezählt.<br />

1.1.1.2. Freie Re<strong>ch</strong>nungs-Nr.<br />

Dieses Feld muss ni<strong>ch</strong>t zwingend ausgefüllt werden. Es bietet Platz für eine weitere, in diesem<br />

Fall alphanumeris<strong>ch</strong>e, längere Re<strong>ch</strong>nungsnummer, die beispielsweise aus einer Auftragsbearbeitung<br />

übernommen wurde oder hier manuell erfasst wird.<br />

1.1.1.3. Re<strong>ch</strong>nung/Guts<strong>ch</strong>rift<br />

1.1.1.4. Debitor<br />

Zur Verbu<strong>ch</strong>ung von Guts<strong>ch</strong>riften bietet Ihnen <strong>Topal</strong> mehrere Mögli<strong>ch</strong>keiten: Entweder geben<br />

Sie den Betrag der ersten Bu<strong>ch</strong>ung als negativen Betrag ein, dann wird automatis<strong>ch</strong> der<br />

Radio-Button Guts<strong>ch</strong>rift aktiviert und der Betrag zur Verdeutli<strong>ch</strong>ung rot eingefärbt. Oder Sie<br />

erfassen alle Daten der ersten Bu<strong>ch</strong>ung wie gewohnt eins<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> des positiven Betrags<br />

und wählen erst dann die Einstellung "Guts<strong>ch</strong>rift", die den Betrag automatis<strong>ch</strong> mit einem<br />

negativen Vorzei<strong>ch</strong>en versieht und ebenfalls rot darstellt. Jetzt weiss das Programm, dass<br />

eine Guts<strong>ch</strong>rift erstellt werden soll, und bebu<strong>ch</strong>t das Debitorenkonto im Haben und die folgenden<br />

Bu<strong>ch</strong>ungen auf den Ertragskonten entspre<strong>ch</strong>end im Soll. Der Button Guts<strong>ch</strong>rift kann<br />

au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> auf eine bereits vollständig erfasste Re<strong>ch</strong>nung mit mehreren Positionen<br />

angewendet werden, dann werden bei allen Teilbu<strong>ch</strong>ungen des Belegs Soll und Haben vertaus<strong>ch</strong>t.<br />

Hier tragen Sie die Personenkontonummer des Debitors ein, an den die Re<strong>ch</strong>nung ausgestellt<br />

wurde. Alternativ dazu können Sie au<strong>ch</strong> den Kurznamen des Kunden eintippen. Wie bei allen<br />

Kontenfeldern öffnet der Button Debitor, ein Doppelklick auf das Feld oder der Befehl F5<br />

eine Liste aller Debitoren-Personenkonten, so dass Sie na<strong>ch</strong> dem gewüns<strong>ch</strong>ten Konto su<strong>ch</strong>en<br />

und es in die Bu<strong>ch</strong>ung übernehmen können. Diese Liste ist mehr als nur eine statis<strong>ch</strong>e<br />

Auswahlliste. Wenn Sie während des Bu<strong>ch</strong>ens die Adresse eines Kunden aktualisieren<br />

mö<strong>ch</strong>ten, brau<strong>ch</strong>en Sie ihn nur in der Liste zu markieren und mit dem Button Eigens<strong>ch</strong>aften<br />

oben in der Kopfleiste das Adressfenster öffnen, um beliebige Änderungen vorzunehmen.<br />

Au<strong>ch</strong> neue Personenkonten können hier erstellt werden.<br />

Das Debitorenkonto bringt vers<strong>ch</strong>iedene Vorgaben in die Bu<strong>ch</strong>ung mit, wie die beim Debitor<br />

gespei<strong>ch</strong>erte Zahlungsbedingung und die Transaktionsmethode. All diese Daten lassen si<strong>ch</strong><br />

in der einzelnen Bu<strong>ch</strong>ung ändern.<br />

1.1.1.5. Zahlungsbedingung/Fälligkeit<br />

Die Zahlungsbedingungen selbst definieren Sie in den Stammdaten. Bei jedem Debitoren-<br />

Personenkonto spei<strong>ch</strong>ern Sie die Zahlungsbedingung, die für diesen Kunden in der Regel<br />

gilt. Beim Bu<strong>ch</strong>en kann diese Einstellung für einzelne Re<strong>ch</strong>nungen geändert werden. Entspre<strong>ch</strong>end<br />

der gespei<strong>ch</strong>erten Zahlungsbedingung bere<strong>ch</strong>net das Programm das Fälligkeitsdatum<br />

der Re<strong>ch</strong>nung, das bei Bedarf manuell übers<strong>ch</strong>rieben werden kann. In der Navigation finden<br />

Sie unter dem Menüpunkt Debitoren die Funktion "Mahnläufe", mit der Sie Mahnbriefe für<br />

alle fälligen Re<strong>ch</strong>nungen erstellen können.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!