21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreditoren<br />

Skonto) übereinstimmt. In diesem Fall rei<strong>ch</strong>t es aus, wenn Sie in der Liste die bezahlte<br />

Re<strong>ch</strong>nung auswählen, so dass die Re<strong>ch</strong>nungssumme in das Feld Total übernommen wird<br />

(bzw. wenn mehrere Re<strong>ch</strong>nungen mit einer Überweisung bezahlt wurden, die Summe von<br />

mehreren ausgewählten Re<strong>ch</strong>nungen). Der im Feld Total angezeigte Wert gilt dann als<br />

Bu<strong>ch</strong>ungsbetrag.<br />

Wei<strong>ch</strong>t der überwiesene Betrag jedo<strong>ch</strong> vom Re<strong>ch</strong>nungstotal ab, beispielsweise bei einer<br />

Abs<strong>ch</strong>lagszahlung, tragen Sie die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> abgebu<strong>ch</strong>te Summe im Feld Zahlbetrag ein<br />

und markieren ans<strong>ch</strong>liessend in der Liste die Re<strong>ch</strong>nung bzw. mehrere Re<strong>ch</strong>nungen, auf die<br />

si<strong>ch</strong> die Zahlung bezieht. Die Differenz zwis<strong>ch</strong>en Total und Zahlbetrag ers<strong>ch</strong>eint daraufhin<br />

im Feld Diff. im oberen Berei<strong>ch</strong> des Fensters. Falls es si<strong>ch</strong> nur um eine kleine Differenz<br />

handelt, die glei<strong>ch</strong> verbu<strong>ch</strong>t werden soll, beispielsweise ein na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> mit dem Lieferanten<br />

vereinbarter Rabatt, können Sie den Differenzbetrag nun in das Feld Minderung unten im<br />

Fenster übernehmen und ein Konto für dessen Verbu<strong>ch</strong>ung angeben.<br />

1.2.1.4. Liste der offenen Re<strong>ch</strong>nungen<br />

Hier ers<strong>ch</strong>einen alle offenen Re<strong>ch</strong>nungen des angegebenen Kreditors. Sie sehen in der Liste<br />

auf einen Blick das Fälligkeitsdatum der Re<strong>ch</strong>nung, die Re<strong>ch</strong>nungssumme, den aktuellen<br />

Saldo des offenen Postens und den no<strong>ch</strong> zu bezahlenden Betrag ebenso wie allfällige<br />

Skonto- und Minderungsbeträge. Bei den bezahlten Re<strong>ch</strong>nungen aktivieren Sie die Checkbox<br />

in der ersten Spalte der Liste. Deren Re<strong>ch</strong>nungssumme wird automatis<strong>ch</strong> in das Feld Total<br />

übernommen und als Bu<strong>ch</strong>ungsbetrag vorges<strong>ch</strong>lagen (siehe oben).<br />

Falls Ihnen in der Liste der offenen Re<strong>ch</strong>nungen ein Fehler auffällt, können Sie einzelne<br />

Re<strong>ch</strong>nungen ohne Umweg na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> bearbeiten: Wählen Sie die entspre<strong>ch</strong>ende Position<br />

in der Liste aus, öffnen Sie das Kontextmenü, und wählen Sie dort den Befehl Re<strong>ch</strong>nung<br />

bearbeiten.<br />

Um die Liste anzupassen, also Spalten ein- bzw. auszublenden oder die Sortierordnung zu<br />

ändern, stehen Ihnen die Befehle aus dem Menü der re<strong>ch</strong>ten Maustaste zur Verfügung.<br />

Die Felder im Berei<strong>ch</strong> "Re<strong>ch</strong>nungsdetails" unterhalb der Liste beziehen si<strong>ch</strong> jeweils auf die<br />

in der Liste markierte Zeile. Sie werden erst zugängli<strong>ch</strong>, wenn es si<strong>ch</strong> bei der ausgewählten<br />

Position um eine der bezahlten Re<strong>ch</strong>nungen handelt, wenn also die Checkbox am Anfang<br />

der Zeile aktiviert ist.<br />

1.2.1.5. We<strong>ch</strong>selkurs<br />

Dieses Feld ist relevant, wenn eine Re<strong>ch</strong>nung in einer Fremdwährung ausgestellt wurde.<br />

Erfolgt die Zahlung einer Fremdwährungsre<strong>ch</strong>nung von einem Konto, das ebenfalls in dieser<br />

Währung geführt wird, entstehen keine Differenzen. Überweisen Sie jedo<strong>ch</strong> beispielsweise<br />

eine Euro-Re<strong>ch</strong>nung von einem Franken-Konto, wird der vom Bankkonto abgebu<strong>ch</strong>te Betrag<br />

vermutli<strong>ch</strong> von dem Franken-Betrag des offenen Postens abwei<strong>ch</strong>en. Der Leitwährungsbetrag<br />

der Kreditorenre<strong>ch</strong>nung wurde ja beim Einbu<strong>ch</strong>en des offenen Postens aufgrund des in <strong>Topal</strong><br />

gespei<strong>ch</strong>erten We<strong>ch</strong>selkurses Franken/Euro automatis<strong>ch</strong> bere<strong>ch</strong>net. Bei der Überweisung<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!