21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stammdaten<br />

<strong>Topal</strong> verwendet immer diejenigen Steuers<strong>ch</strong>lüssel, die zu der oben in der Kopfleiste ausgewählten<br />

Periode gehören. Im Übergangszeitraum, in dem die alten und neuen Sätze parallel<br />

angewendet werden dürfen, können Sie auf diese Weise unkompliziert zwis<strong>ch</strong>en den beiden<br />

Sets von Steuersätzen hin und her we<strong>ch</strong>seln.<br />

1.14.4. Die Felder der Tabelle "Mehrwertsteuer"<br />

1.14.4.1. Code<br />

Die Steuers<strong>ch</strong>lüssel fassen folgende Informationen zusammen:<br />

Der Code ist die Bezei<strong>ch</strong>nung des Steuers<strong>ch</strong>lüssels. Er ers<strong>ch</strong>eint in den Listenfeldern, aus<br />

denen Sie den Steuers<strong>ch</strong>lüssel den Konten und Bu<strong>ch</strong>ungen zuordnen. Die Vorlagemandanten<br />

von <strong>Topal</strong> enthalten bereits ein Set von Steuers<strong>ch</strong>lüsseln mit bestimmten Codes. Es ist kein<br />

Problem, diese Codes na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> zu ändern, au<strong>ch</strong> wenn bereits Bu<strong>ch</strong>ungen mit den Steuers<strong>ch</strong>lüsseln<br />

getätigt wurden. Das Programm führt die Änderungen überall na<strong>ch</strong>, au<strong>ch</strong> in der<br />

Mehrwertsteuer-Abre<strong>ch</strong>nung, bei der gespei<strong>ch</strong>ert ist, wel<strong>ch</strong>er Steuers<strong>ch</strong>lüssel für wel<strong>ch</strong>e<br />

Zeile des Formulars ausgewertet werden muss.<br />

Nur wenn Sie neue Steuers<strong>ch</strong>lüssel erstellen, müssen Sie diese selbständig mit den entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Mehrwertsteuer-Formularzeilen "verdrahten". Dazu we<strong>ch</strong>seln Sie zu den Hauptbu<strong>ch</strong>-<br />

Reports auf, klicken mit der re<strong>ch</strong>ten Maustaste auf die Auswertung "MWST-Abre<strong>ch</strong>nung"<br />

und rufen aus dem Kontextmenü die Report-Optionen auf. Dort können Sie die einzelnen<br />

Abre<strong>ch</strong>nungszeilen auswählen und sehen jeweils, wel<strong>ch</strong>e der verfügbaren Steuercodes für<br />

wel<strong>ch</strong>e Zeile ausgewertet werden. Aus der Liste der verfügbaren Codes lässt si<strong>ch</strong> dann der<br />

neue Steuers<strong>ch</strong>lüssel den relevanten Steuerzeilen zuordnen. Sol<strong>ch</strong>e Einstellungen sollten<br />

Sie freili<strong>ch</strong> nur dann selbständig vornehmen, wenn Ihnen die Logik des Mehrwertsteuer-<br />

Formulars vertraut ist. In der Regel sollte es ni<strong>ch</strong>t notwendig sein, selbst Steuers<strong>ch</strong>lüssel zu<br />

ergänzen.<br />

Sollten Sie einzelne Mehrwertsteuers<strong>ch</strong>lüssel ni<strong>ch</strong>t benötigen, können sie au<strong>ch</strong> gelös<strong>ch</strong>t<br />

werden. Bebu<strong>ch</strong>te Steuers<strong>ch</strong>lüssel lassen si<strong>ch</strong> selbstverständli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t lös<strong>ch</strong>en.<br />

Die in den Vorgabe-Mandanten von <strong>Topal</strong> enthaltenen Codes haben folgende Bedeutung:<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!