21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptbu<strong>ch</strong><br />

3. Geben Sie im Register „Allgemein“ eine Datumsbes<strong>ch</strong>ränkung ein, z.B. indem Sie auf<br />

den quadratis<strong>ch</strong>en Button hinter dem Datumsfeld klicken und als „Datums-Joker“ die<br />

Einstellung „Letzter Tag des Vormonats“ auswählen.<br />

4. We<strong>ch</strong>seln Sie in das Register „Text“ und tragen Sie im Feld Belegart ein „T“ ein.<br />

5. Geben Sie dem Filter eine Bezei<strong>ch</strong>ung und spei<strong>ch</strong>ern Sie ihn. Jetzt werden nur die<br />

Transitoris<strong>ch</strong>en Bu<strong>ch</strong>ungen in die Liste des Hauptbu<strong>ch</strong>s geladen.<br />

6. Klicken Sie auf den Button Trans. Rückbu<strong>ch</strong>ungen.<br />

<strong>Topal</strong> zeigt Ihnen eine Liste der bereits fertig vorbereiteten transitoris<strong>ch</strong>en Rückbu<strong>ch</strong>ungen.<br />

Es handelt si<strong>ch</strong> um Kopien der soeben herausgefilterten Bu<strong>ch</strong>ungen, die per Soll-Haben-<br />

Taus<strong>ch</strong> oder Vorzei<strong>ch</strong>enwe<strong>ch</strong>sel zu Stornobu<strong>ch</strong>ungen der transitoris<strong>ch</strong>en Bu<strong>ch</strong>ungen werden.<br />

Das Datum wurde automatis<strong>ch</strong> um einen Tag weitergesetzt,es sollte also der erste Tag der<br />

neuen Periode sein.<br />

1.5.1. Das Fenster "Transitoris<strong>ch</strong>e Rückbu<strong>ch</strong>ungen"<br />

Das Fenster „Transitoris<strong>ch</strong>e Rückbu<strong>ch</strong>ungen“ enthält folgende Einstellungen:<br />

1.5.1.1. Methode<br />

Mit den Einstellungen im Berei<strong>ch</strong> "Methode" ents<strong>ch</strong>eiden Sie, ob für das Storno die Te<strong>ch</strong>nik<br />

Soll-Haben-Taus<strong>ch</strong> oder Vorzei<strong>ch</strong>enwe<strong>ch</strong>sel verwendet werden soll.<br />

1.5.1.2. Bu<strong>ch</strong>ungstext<br />

Das Programm s<strong>ch</strong>lägt vor, den ursprüngli<strong>ch</strong>en Text der Bu<strong>ch</strong>ung zu kopieren. Statt dessen<br />

können Sie au<strong>ch</strong> einen neuen Text eingeben, der in alle Rückbu<strong>ch</strong>ungen übertragen wird.<br />

1.5.1.3. Beleggruppe<br />

Als Beleggruppenkürzel wird ein kleines „t“ für die transitoris<strong>ch</strong>en Rückbu<strong>ch</strong>ungen vorges<strong>ch</strong>lagen;<br />

diese Voreinstellung kann übers<strong>ch</strong>rieben werden.<br />

1.5.1.4. Nummernberei<strong>ch</strong><br />

Hier ers<strong>ch</strong>eint der in den Stammdaten als Vorgabe definierte Nummernkreis. Sollen die<br />

Rückbu<strong>ch</strong>ungen in einem anderen Belegnummernkreis angelegt werden, können Sie die<br />

Voreinstellung ändern.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!