21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 8. Kreditoren<br />

1. Kreditoren<br />

In diesem Berei<strong>ch</strong> geht es um die Lieferantenre<strong>ch</strong>nungen, ihre Verbu<strong>ch</strong>ung und Bezahlung.<br />

Dank der Funktion der Zahlungsläufe behalten Sie ständig Überblick über Ihre Verbindli<strong>ch</strong>keiten<br />

und können Überweisungen an Lieferanten s<strong>ch</strong>nell erledigen und verbu<strong>ch</strong>en.<br />

1.1. Kreditorenre<strong>ch</strong>nungen<br />

Die Liste der Kreditorenre<strong>ch</strong>nungen enthält alle Bu<strong>ch</strong>ungen, die Sie im Eingabemodus "Kreditorenbu<strong>ch</strong>ung"<br />

im Fenster Transaktion bearbeiten erfassen. Sie öffnen das Bu<strong>ch</strong>ungsfenster<br />

mit einem Klick auf den Button Neue Re<strong>ch</strong>nung in der Kopfleiste des Programms.<br />

Selbstverständli<strong>ch</strong> können Sie von dort aus au<strong>ch</strong> in die anderen Eingabemodi ums<strong>ch</strong>alten<br />

und wie gewohnt weiterarbeiten, nur werden dann die Bu<strong>ch</strong>ungen ni<strong>ch</strong>t in der Liste im Hintergrund<br />

angezeigt. Dort ers<strong>ch</strong>einen nur die Kreditorenre<strong>ch</strong>nungen, während Sie im Hauptbu<strong>ch</strong><br />

immer Zugriff auf sämtli<strong>ch</strong>e Bu<strong>ch</strong>ungen haben. Ein Doppelklick auf eine Position in der Liste<br />

lädt die zugehörige Bu<strong>ch</strong>ung ins Fenster Transaktion bearbeiten, wo sie na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong><br />

bearbeitet werden kann.<br />

Wie im Hauptbu<strong>ch</strong> können Sie au<strong>ch</strong> die Liste der Kreditorenre<strong>ch</strong>nungen mit der komfortablen<br />

Filterfunktion dur<strong>ch</strong>su<strong>ch</strong>en. Die Sortierordnung ändern Sie mit einem Mausklick auf einen<br />

Spaltentitel. Im Menü der re<strong>ch</strong>ten Maustaste finden Sie Befehle, um Spalten aus der Liste<br />

ein- und auszublenden.<br />

Im Berei<strong>ch</strong> der Kreditorenbu<strong>ch</strong>ungen und -zahlungsläufe spielen Bu<strong>ch</strong>ungstexte eine nur<br />

untergeordnete Rolle. In der Regel werden hier standardmässig die Re<strong>ch</strong>nungsnummer oder<br />

der Kurzname des Kreditors etc. verwendet. Diese Angaben brau<strong>ch</strong>en Sie in <strong>Topal</strong> ni<strong>ch</strong>t<br />

jedesmal von Hand zu erfassen. Sie steuern das automatis<strong>ch</strong>e Generieren von Bu<strong>ch</strong>ungstexten<br />

mit der Funktion Autotexte [58], die Sie aus dem Menü Optionen aufrufen.<br />

1.1.1. Eingabemodus "Kreditorenre<strong>ch</strong>nung" - Fenster "Transaktion bearbeiten"<br />

Wenn Sie jede Lieferantenre<strong>ch</strong>nung sofort na<strong>ch</strong> Eingang in <strong>Topal</strong> verbu<strong>ch</strong>en, haben Sie mit<br />

<strong>Hilfe</strong> der Kreditoren-Auswertungen immer optimale Übersi<strong>ch</strong>t über die anstehenden Zahlungsausgänge.<br />

In einem Zahlungslauf s<strong>ch</strong>lägt Ihnen das Programm alle fälligen Re<strong>ch</strong>nungen zur<br />

Bezahlung vor.<br />

Im Folgenden finden Sie die allgemeine Bu<strong>ch</strong>ungste<strong>ch</strong>nik für Kreditorenre<strong>ch</strong>nungen sowie<br />

diejenigen Felder, die si<strong>ch</strong> vom Eingabemodus Einfa<strong>ch</strong>bu<strong>ch</strong>ung unters<strong>ch</strong>eiden, erklärt.<br />

Im ersten S<strong>ch</strong>ritt erstellen Sie die "erste Bu<strong>ch</strong>ung" des Belegs: Bu<strong>ch</strong>en Sie im oberen Berei<strong>ch</strong><br />

des Fensters den Gesamtbetrag der Re<strong>ch</strong>nung an das Personenkonto des Kreditors. Geben<br />

Sie hier au<strong>ch</strong> die Zahlungsbedingung an. Na<strong>ch</strong>dem diese Bu<strong>ch</strong>ung generiert wurde, ers<strong>ch</strong>eint<br />

sie in der Liste im mittleren Berei<strong>ch</strong> des Fensters; der Cursor steht neu im Textfeld des<br />

unteren Bu<strong>ch</strong>ungsberei<strong>ch</strong>s. Dort verbu<strong>ch</strong>en Sie die einzelnen Positionen der Re<strong>ch</strong>nung auf<br />

die betreffenden Aufwand- bzw. Aktivkonten wie die Einzelbu<strong>ch</strong>ungen im Modus Sammelbu<strong>ch</strong>ung,<br />

wobei Sie jede einzelne Bu<strong>ch</strong>ung mit dem Button Hinzufügen abs<strong>ch</strong>liessen. Wenn<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!