21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptbu<strong>ch</strong><br />

Geben Sie zunä<strong>ch</strong>st links im Auswahlberei<strong>ch</strong> das Geldkonto an, mit dem Sie im Folgenden<br />

arbeiten mö<strong>ch</strong>ten, und öffnen Sie dann mit dem Button Neue Bu<strong>ch</strong>ung das Fenster Transaktion<br />

bearbeiten, das si<strong>ch</strong> glei<strong>ch</strong> im Modus "Geldbu<strong>ch</strong>ungen" öffnet. Bei den Bu<strong>ch</strong>ungen,<br />

die Sie dort erfassen, brau<strong>ch</strong>en Sie nur im Fall einer Sammelbu<strong>ch</strong>ung die Nummer des<br />

Geldkontos einzugeben, ansonsten wird es automatis<strong>ch</strong> im Hintergrund bebu<strong>ch</strong>t, so dass<br />

Sie nur das jeweilige Gegenkonto angeben müssen.<br />

Die Liste der Geldbu<strong>ch</strong>ungen unters<strong>ch</strong>eidet si<strong>ch</strong> insofern von derjenigen des Hauptbu<strong>ch</strong>s,<br />

als sie nur Bu<strong>ch</strong>ungen auf dem aktuellen Geldkonto enthält. Sie bietet sozusagen einen<br />

Kontoauszug der Kasse oder des Bank- bzw. Postkontos, das Sie gerade bebu<strong>ch</strong>en. Nützli<strong>ch</strong><br />

bei der Kontrolle von Kassenbü<strong>ch</strong>ern oder Kontoauszügen ist hier die Funktion Periode, mit<br />

der Sie nur die Bu<strong>ch</strong>ungen eines Monats in die Liste laden können. Als Standard ist bei der<br />

Periode immer das gesamte Ges<strong>ch</strong>äftsjahr eingestellt.<br />

1.3.1. Eingabemodus "Geldbu<strong>ch</strong>ungen" im Fenster "Transaktion bearbeiten"<br />

Wenn Sie eine Einfa<strong>ch</strong>bu<strong>ch</strong>ung auf dem Geldkonto tätigen mö<strong>ch</strong>ten, brau<strong>ch</strong>en Sie ledigli<strong>ch</strong><br />

Text, Gegenkonto und Betrag einzugeben sowie dur<strong>ch</strong> die Radio-Buttons Soll und Haben<br />

zu definieren, auf wel<strong>ch</strong>er Seite dieses Konto stehen soll. Das Programm s<strong>ch</strong>altet bei Aufwandund<br />

Aktivkonten automatis<strong>ch</strong> auf "Soll", bei Ertrags- und Passivkonten auf "Haben" um, so<br />

dass Sie diese Einstellung selten manuell vornehmen müssen. Sol<strong>ch</strong>e Einfa<strong>ch</strong>bu<strong>ch</strong>ungen<br />

werden unmittelbar in die Liste der Geldbu<strong>ch</strong>ungen übernommen, die Liste im Bu<strong>ch</strong>ungsfenster<br />

wird ni<strong>ch</strong>t benötigt.<br />

Au<strong>ch</strong> Sammelbu<strong>ch</strong>ungen sind in diesem Modus mögli<strong>ch</strong>. Dazu lassen Sie das Feld Konto<br />

leer, geben zuerst die Summe an, die dem Geldkonto gutges<strong>ch</strong>rieben oder belastet wurde<br />

und definieren mit den Radio-Buttons Soll und Haben, auf wel<strong>ch</strong>er Seite das Geldkonto<br />

steht. Indem Sie nun den Button Hinzufügen betätigen, wird die erste Bu<strong>ch</strong>ung an das<br />

Geldkonto in die Liste im oberen Berei<strong>ch</strong> des Fensters übernommen. Ans<strong>ch</strong>liessend verbu<strong>ch</strong>en<br />

Sie analog zum Modus "Sammelbu<strong>ch</strong>ung" die einzelnen Teilbeträge, aus denen si<strong>ch</strong> der<br />

jeweilige Eingang bzw. Ausgang aus dem Geldkonto zusammensetzt. Das Programm s<strong>ch</strong>lägt<br />

automatis<strong>ch</strong> die verbleibende Differenz als Bu<strong>ch</strong>ungsbetrag vor.<br />

Alle übrigen Funktionen in diesem Fenster finden Sie im Kapitel Einfa<strong>ch</strong>bu<strong>ch</strong>ung und Sammelbu<strong>ch</strong>ung<br />

erklärt.<br />

1.4. Bu<strong>ch</strong>ungsvorlagen<br />

Im Fenster Transaktion bearbeiten finden si<strong>ch</strong> in der Kopfleiste neben dem Menü Optionen<br />

ein weiteres Menü Vorlagen. Es enthält eine komfortable Automatik-Funktion, mit der Sie<br />

wiederkehrende Bu<strong>ch</strong>ungen, beispielsweise den Lohnbeleg, Mieten oder weitere Daueraufträge,<br />

spei<strong>ch</strong>ern und immer wieder abrufen können. Au<strong>ch</strong> die Verbindung von Automatik und<br />

teilweise we<strong>ch</strong>selnden Bestandteilen einer Bu<strong>ch</strong>ung ist mögli<strong>ch</strong>: Der Cursor kann in einem<br />

bestimmten Feld auf eine Eingabe warten, bevor die folgenden Felder wieder automatis<strong>ch</strong><br />

entspre<strong>ch</strong>end der Vorlage befüllt werden. Sowohl für Einfa<strong>ch</strong>bu<strong>ch</strong>ungen als au<strong>ch</strong> für<br />

umfangrei<strong>ch</strong>e Sammelbu<strong>ch</strong>ungen und Geldbu<strong>ch</strong>ungen können Vorlagen angelegt werden.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!