21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreditoren<br />

1.3.1.2. Sti<strong>ch</strong>tag<br />

Bei jeder Kreditorenre<strong>ch</strong>nung, die Sie mit <strong>Topal</strong> einbu<strong>ch</strong>en, spei<strong>ch</strong>ern Sie ein Zahlungsziel.<br />

Damit kennt das Programm das Fälligkeitsdatum der Re<strong>ch</strong>nung. Alle Re<strong>ch</strong>nungen, die zu<br />

dem hier angegebenen Sti<strong>ch</strong>datum fällig sind, bzw. no<strong>ch</strong> mit Skonto bezahlt werden könnten,<br />

werden in den Zahlungsvors<strong>ch</strong>lag aufgenommen. Damit die Überweisungen also re<strong>ch</strong>tzeitig<br />

und innerhalb der Skontofrist tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> auf dem Konto des Lieferanten ankommen,<br />

setzt man das Sti<strong>ch</strong>datum einige Tage in die Zukunft und kalkuliert die Zeit ein, die ein<br />

Banktransfer in der Regel benötigt. Einzelne Re<strong>ch</strong>nungen, die Sie no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t bezahlen<br />

mö<strong>ch</strong>ten, lassen si<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong> mit einem Doppelklick aus dem Zahlungsvors<strong>ch</strong>lag wieder<br />

entfernen.<br />

1.3.1.3. Valutadatum<br />

Dieses Datum wird in den Zahlungsaufträgen an die Bank als gewüns<strong>ch</strong>tes Valutadatum, zu<br />

dem die Überweisungen ausgeführt werden sollen, eingesetzt.<br />

1.3.1.4. Toleranztage<br />

Diese Einstellung bezieht si<strong>ch</strong> auf die Skontofrist. Oft akzeptiert ein Lieferant einen Skontoabzug,<br />

au<strong>ch</strong> wenn die Frist bereits ein paar Tage übers<strong>ch</strong>ritten ist. Die Toleranztage definieren<br />

den Zeitraum, um den die Skontofrist automatis<strong>ch</strong> verlängert werden soll.<br />

1.3.1.5. Regel für Skontoabzug<br />

Diese Regeln definieren, ob <strong>Topal</strong> nur dann Skontobeträge abziehen darf, wenn die Skontofrist<br />

zum Sti<strong>ch</strong>tag (gegebenenfalls zuzügli<strong>ch</strong> den Toleranz-Tagen) no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t abgelaufen ist, oder<br />

ob bei allen Re<strong>ch</strong>nungen, für die eine Skontofrist gilt, der Abzug erfolgen soll. Sie können<br />

au<strong>ch</strong> generell auf den Skontoabzug verzi<strong>ch</strong>ten.<br />

Das Skonto-Konto, auf das die Abzüge automatis<strong>ch</strong> verbu<strong>ch</strong>t werden, bezieht das Programm<br />

aus dem Eingabemodus der manuellen Kreditorenzahlung. Na<strong>ch</strong>dem Sie dort einmal ein<br />

Konto eingetragen haben, bleibt es als Vorgabe gespei<strong>ch</strong>ert, so dass au<strong>ch</strong> beim Verbu<strong>ch</strong>en<br />

des Zahlungslaufs darauf zurückgegriffen werden kann. Falls Sie dort no<strong>ch</strong> kein Konto eingetragen<br />

haben und <strong>Topal</strong> meldet, dass mangels Skonto-Konto der Zahlungslauf ni<strong>ch</strong>t<br />

gespei<strong>ch</strong>ert werden kann, we<strong>ch</strong>seln Sie kurz in den Modus "Kreditorenzahlung" und tragen<br />

das entspre<strong>ch</strong>ende Konto dort ein.<br />

1.3.1.6. Regeln für Vors<strong>ch</strong>lag<br />

Die Checkbox Ohne OPs mit Zahlungsart "manuell" ist als Standard aktiviert, denn in der<br />

Regel werden die Re<strong>ch</strong>nungen, für die als Zahlungsart "manuell" gesetzt ist, von den Lieferanten<br />

per Lasts<strong>ch</strong>rift eingezogen, so dass sie ni<strong>ch</strong>t in einen Zahlungsvors<strong>ch</strong>lag gehören.<br />

Die Einstellung Auf Skontofälligkeit bewirkt, dass ni<strong>ch</strong>t nur die zum Sti<strong>ch</strong>tdatum fälligen<br />

bzw. überfälligen offenen Posten in den Zahlungsvors<strong>ch</strong>lag aufgenommen werden, sondern<br />

au<strong>ch</strong> sämtli<strong>ch</strong>e Re<strong>ch</strong>nungen, bei denen eine Skontofrist gewährt wurde. Wann der Skontoabzug<br />

vorgenommen wird, hängt von den gewählten Regeln für den Skontoabzug ab.<br />

Sollen die Skontofristen keine Rolle spielen und nur das Sti<strong>ch</strong>datum des Zahlungsvors<strong>ch</strong>lags<br />

mit dem endgültigen Fälligkeitsdatum der Re<strong>ch</strong>nungen abgegli<strong>ch</strong>en werden, aktivieren Sie<br />

die Einstellung Auf Nettofälligkeit. <strong>Topal</strong> übernimmt dann alle Offenen Posten, deren Zahlungsziel<br />

zum Sti<strong>ch</strong>datum abgelaufen ist, in den Zahlungsvors<strong>ch</strong>lag.<br />

1.3.1.7. Verbu<strong>ch</strong>ung<br />

Anders als die bisher bes<strong>ch</strong>riebenen Funktionen, die si<strong>ch</strong> auf die Vorbereitung des Zahlungsvors<strong>ch</strong>lags<br />

beziehen, werden die Felder in diesem Berei<strong>ch</strong> erst relevant, wenn Sie einen<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!