21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptbu<strong>ch</strong><br />

1.2.2.2. Konto<br />

In jeder Bu<strong>ch</strong>ung wird nur ein einzelnes Konto angespro<strong>ch</strong>en, dessen Nummer Sie hier eingeben<br />

oder aus der Liste, die Sie mit dem Button Konto, einem Doppelklick oder F5 aufrufen<br />

können, in das Feld übernehmen. Die Bezei<strong>ch</strong>nung und der Saldo des aktuellen Kontos<br />

werden unter dem Textfeld angezeigt.<br />

1.2.2.3. Soll/Haben<br />

Diese Radio-Buttons bestimmen, ob das Konto im Soll oder im Haben bebu<strong>ch</strong>t wird. Na<strong>ch</strong>dem<br />

die erste Bu<strong>ch</strong>ung des Sammelbelegs erfasst wurde, s<strong>ch</strong>lägt das Programm für jede weitere<br />

Bu<strong>ch</strong>ung diejenige Einstellung vor, die benötigt wird, um einen Beleg auszuglei<strong>ch</strong>en. Die<br />

Soll- und Haben-Einstellung lässt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> mit der Plus-Taste der numeris<strong>ch</strong>en Tastatur<br />

ums<strong>ch</strong>alten.<br />

1.2.2.4. Hinzufügen/Spei<strong>ch</strong>ern<br />

Na<strong>ch</strong>dem Sie die Daten der ersten Einzelbu<strong>ch</strong>ung eines neuen Sammelbelegs eingegeben<br />

haben, wird der Button Hinzufügen freigegeben, so dass Sie ihn mit dem Befehl ENTER<br />

auslösen können. Die Bu<strong>ch</strong>ung wird daraufhin in die Liste des Sammelbelegs eingefügt. Das<br />

Programm bereitet glei<strong>ch</strong>zeitig alles für die nä<strong>ch</strong>ste Bu<strong>ch</strong>ung vor: Die Soll-Haben-Einstellung<br />

we<strong>ch</strong>selt, und der verbu<strong>ch</strong>te Betrag wird als Differenzbetrag sowie als neuer Bu<strong>ch</strong>ungsbetrag<br />

eingesetzt. Nun geben Sie erneut Text und Konto ein, ändern den Betrag in den zutreffenden<br />

Teilbetrag der Bu<strong>ch</strong>ung und können mit ENTER s<strong>ch</strong>on die zweite Bu<strong>ch</strong>ung hinzufügen. So<br />

fahren Sie fort bis zur letzten Teilbu<strong>ch</strong>ung, in der der verbliebene Differenzbetrag genau dem<br />

letzten Bu<strong>ch</strong>ungsbetrag entspri<strong>ch</strong>t. Na<strong>ch</strong> dem Befehl Hinzufügen ist die Sammelbu<strong>ch</strong>ung<br />

ausgegli<strong>ch</strong>en - wenn die Summe der Soll- und Haben-Bu<strong>ch</strong>ungen identis<strong>ch</strong> ist, wird der<br />

Button Spei<strong>ch</strong>ern verfügbar. Jetzt kann die Bu<strong>ch</strong>ung mit ENTER gespei<strong>ch</strong>ert werden. Die<br />

Liste der Sammelbu<strong>ch</strong>ung leert si<strong>ch</strong>, und Sie können mit dem nä<strong>ch</strong>sten Beleg fortfahren.<br />

1.2.2.5. Ändern<br />

Mö<strong>ch</strong>ten Sie eine Teilbu<strong>ch</strong>ung innerhalb einer Sammelbu<strong>ch</strong>ung na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> bearbeiten,<br />

doppelklicken Sie auf die betreffende Zeile in der Liste. Dies lädt die Bu<strong>ch</strong>ung in den Eingabeberei<strong>ch</strong>.<br />

Der Button Hinzufügen verwandelt si<strong>ch</strong> in den Button Ändern, mit dem Sie die<br />

neuen Angaben spei<strong>ch</strong>ern. Vorsi<strong>ch</strong>t: Ein einfa<strong>ch</strong>er Klick auf eine Bu<strong>ch</strong>ung in der Liste bewirkt<br />

ebenfalls, dass Ihre Daten in den Eingabefeldern der Bu<strong>ch</strong>ung ers<strong>ch</strong>einen. Damit wurde die<br />

Bu<strong>ch</strong>ung selbst jedo<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t wieder geladen! Sie erkennen dies daran, dass der Button<br />

immer no<strong>ch</strong> mit "Hinzufügen" bes<strong>ch</strong>riftet ist. Erst, wenn der Befehl Ändern aktiv ist, bearbeiten<br />

Sie eine bestehende Bu<strong>ch</strong>ung. Dass ein einfa<strong>ch</strong>er Klick ledigli<strong>ch</strong> die Informationen der markierten<br />

Bu<strong>ch</strong>ung lädt, hat den Vorteil, dass Sie bei ähnli<strong>ch</strong>en Bu<strong>ch</strong>ungen mit einem Mausklick<br />

eine Vorgabe in die Felder übernehmen und die Daten nur no<strong>ch</strong> anzupassen brau<strong>ch</strong>en, statt<br />

die gesamte Bu<strong>ch</strong>ung neu zu erfassen.<br />

1.3. Geldbu<strong>ch</strong>ungen<br />

Bu<strong>ch</strong>haltung ist häufig Routinearbeit, insbesondere das Einbu<strong>ch</strong>en von Kassenbü<strong>ch</strong>ern oder<br />

Kontoauszügen. Dafür wählen Sie im Auswahlberei<strong>ch</strong> die Option "Geldbu<strong>ch</strong>ungen". Wenn<br />

Sie in diesem Modus Bu<strong>ch</strong>ungen erfassen, erübrigt si<strong>ch</strong> die wiederholte Eingabe der Kontonummer<br />

des Geldkontos.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!