21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontenpläne<br />

1.2.1.2. Bezei<strong>ch</strong>nung/Bezei<strong>ch</strong>nung 2<br />

Für die Kontenbezei<strong>ch</strong>nung stehen Ihnen 60 Zei<strong>ch</strong>en zur Verfügung. Sollte das zur<br />

Bes<strong>ch</strong>reibung des Kontos ni<strong>ch</strong>t ausrei<strong>ch</strong>en, können Sie das Feld Bezei<strong>ch</strong>nung 2 für eine<br />

Ergänzung nutzen; diese wird in den Auswertungen an die Hauptbezei<strong>ch</strong>nung angefügt.<br />

1.2.1.3. Bezei<strong>ch</strong>nung 2 falls negativ<br />

Sobald diese Checkbox aktiviert wird, unterdrückt das Programm im Fall eines negativen<br />

Saldos des Kontos die erste Bezei<strong>ch</strong>nung und verwendet stattdessen die Bezei<strong>ch</strong>nung 2.<br />

1.2.1.4. Geldkonto<br />

1.2.1.5. Inaktiv<br />

Aktivieren Sie diese Checkbox bei allen Kassen-, Bank- und Post<strong>ch</strong>eckkonten. Damit weiss<br />

<strong>Topal</strong>, wel<strong>ch</strong>e Konten im Auswahlberei<strong>ch</strong> "Geldbu<strong>ch</strong>ungen" (Menüpunkt Hauptbu<strong>ch</strong>ungen<br />

in der Navigation) und bei den Zahlungsbu<strong>ch</strong>ungen für Debitoren- und Kreditorenre<strong>ch</strong>nungen<br />

zur Verfügung stehen sollen, und wel<strong>ch</strong>e Konten bei der Liquiditätsre<strong>ch</strong>nung berücksi<strong>ch</strong>tigt<br />

werden.<br />

Checkbox, mit der Sie Konten markieren, die ni<strong>ch</strong>t mehr bebu<strong>ch</strong>t werden sollen. Beim<br />

Erfassen einer Bu<strong>ch</strong>ung können inaktive Konten ni<strong>ch</strong>t ausgewählt werden.<br />

1.2.1.6. Kontotyp<br />

Je na<strong>ch</strong>dem, ob Sie im Berei<strong>ch</strong> der Bilanz oder im Berei<strong>ch</strong> der Erfolgsre<strong>ch</strong>nung Konten<br />

erfassen, enthält dieses Listenfeld die Einstellungen „Aktiva“ und „Passiva“ bzw. „Aufwand“<br />

und „Ertrag“. In den meisten Fällen wird der Typ bereits ri<strong>ch</strong>tig eingestellt sein, denn das Feld<br />

zeigt immer die Einstellung des zuletzt im Kontenplan ausgewählten Kontos. Wenn Sie also<br />

gerade ein Ertragskonto erfassen und zunä<strong>ch</strong>st die Position des neuen Kontos dur<strong>ch</strong> Markieren<br />

eines bestehenden Ertragskontos festgelegt haben, weiss das Programm, was Sie vorhaben,<br />

und s<strong>ch</strong>lägt den Kontotyp „Ertrag“ vor.<br />

1.2.1.7. MWST-Code<br />

Dieses Listenfeld enthält die im aktuellen Mandanten vorhandenen Steuers<strong>ch</strong>lüssel. Allen<br />

Konten, auf denen Sie in der Regel mehrwertsteuerpfli<strong>ch</strong>tige Beträge verbu<strong>ch</strong>en, ordnen Sie<br />

hier einen Steuers<strong>ch</strong>lüssel zu, damit ihn das Konto bereits in die Bu<strong>ch</strong>ung mitbringt. Dort<br />

kann der Steuers<strong>ch</strong>lüssel im Einzelfall beliebig geändert werden. In dem in <strong>Topal</strong> enthaltenen<br />

KMU-Standardkontenplan sind die Steuers<strong>ch</strong>lüssel bereits sinnvoll zugeordnet: Die Aktivund<br />

Aufwandkonten sind mit den passenden Vorsteuers<strong>ch</strong>lüsseln und die Ertragskonten mit<br />

entspre<strong>ch</strong>enden Umsatzsteuers<strong>ch</strong>lüsseln ausgerüstet. Daran können Sie si<strong>ch</strong> beim Einfügen<br />

weiterer Konten orientieren. A<strong>ch</strong>ten Sie darauf, sämtli<strong>ch</strong>en Ertragskonten einen Steuers<strong>ch</strong>lüssel<br />

zuzuordnen, da der gesamte Umsatz auf der Mehrwertsteuerabre<strong>ch</strong>nung ausgewiesen<br />

werden muss.<br />

1.2.1.8. Währung<br />

In den Stammdaten von <strong>Topal</strong> sind die Währungen mit ihren ISO-Kürzeln erfasst. Die Leitwährung<br />

des Mandanten definieren Sie dort als Vorgabe. Für jedes neue Konto s<strong>ch</strong>lägt das<br />

Programm automatis<strong>ch</strong> die Leitwährung vor. Beim Anlegen von Fremdwährungskonten<br />

wählen Sie aus diesem Listenfeld den entspre<strong>ch</strong>enden Währungscode aus. Damit ers<strong>ch</strong>einen<br />

im Fenster Konten bearbeiten zusätzli<strong>ch</strong>e Felder, die den aktuellen Fremdwährungssaldo<br />

des Kontos sowie den Saldovortrag anzeigen und die Eingabe eines Startsaldos ermögli<strong>ch</strong>en.<br />

Wenn Sie ein Fremdwährungskonto bebu<strong>ch</strong>en, ers<strong>ch</strong>eint in der Bu<strong>ch</strong>ung der Kurs der Währung<br />

sowie ein weiteres Feld für den Leitwährungsbetrag.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!