21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Debitoren<br />

die glei<strong>ch</strong>e Institution darstellt, wird zwis<strong>ch</strong>en Ersteller-ID und Absender-ID unters<strong>ch</strong>ieden.<br />

In der Regel verkörpert eine Firma sowohl den Ersteller als au<strong>ch</strong> den Absender, so dass Sie<br />

in beiden Feldern dieselbe Nummer eintragen. Ist z.B. ein Unternehmen treuhänderis<strong>ch</strong> für<br />

eine andere Firma mit der Abwicklung Ihrer Zahlungen beauftragt, dann müsste das Feld<br />

Ersteller-ID die Identifikationsnummer des eigentli<strong>ch</strong>en Auftraggebers und das Feld Absender-<br />

ID die Nummer des mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Unternehmens enthalten.<br />

1.3.2.3. Automatik-Texte<br />

1.3.2.4. Datei<br />

Mit diesem Button öffnen Sie das Fenster, das die Vorgaben für sämtli<strong>ch</strong>e der in <strong>Topal</strong><br />

automatis<strong>ch</strong> generierten Texte enthält. Im Register LSV finden Sie eine Reihe von Jokern<br />

für Re<strong>ch</strong>nungsdatum, Kundennummer, Re<strong>ch</strong>nungstext etc. aufgelistet. Wenn Sie diese<br />

Steuerzei<strong>ch</strong>en in eine der Mitteilungszeilen des LSV-Auftrags eintragen, wird die entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Information automatis<strong>ch</strong> als Verwendungszweck bei den Überweisungen eingesetzt.<br />

<strong>Topal</strong> s<strong>ch</strong>lägt einen Standard-Dateinamen für die LSV-Datei vor und wählt als Pfad für die<br />

neue LSV-Datei den jeweils zuletzt angegebenen Spei<strong>ch</strong>erort. Um ein anderes Verzei<strong>ch</strong>nis<br />

auszuwählen bzw. den Dateinahmen zu ändern, klicken Sie auf den Button Datei, der einen<br />

Windows-Dateidialog öffnet.<br />

1.3.2.5. Ausgewählte Zahlungsläufe/Ni<strong>ch</strong>t ausgewählte Zahlungsläufe<br />

Na<strong>ch</strong> dem Öffnen des Fensters LSV-Zahlungslauf befinden si<strong>ch</strong> sämtli<strong>ch</strong>e bestehenden<br />

Zahlungsläufe, zu denen no<strong>ch</strong> keine LSV-Datei erstellt wurde, in der Liste der "ni<strong>ch</strong>t ausgewählten<br />

Zahlungsläufe" im unteren Berei<strong>ch</strong> des Fensters. Übernehmen Sie von dort den<br />

Zahlungslauf, den Sie an Ihre Bank übermitteln mö<strong>ch</strong>ten - oder au<strong>ch</strong> mehrere Zahlungsläufe<br />

der glei<strong>ch</strong>en Bank - per Doppelklick in die Liste "Ausgewählte Zahlungsläufe" im mittleren<br />

Berei<strong>ch</strong> des Fenstes. Au<strong>ch</strong> mit einem Klick auf den Pfeil in der Spalte "Auf" bzw. "Ab" lassen<br />

si<strong>ch</strong> die Zahlungsläufe zwis<strong>ch</strong>en den Listen hin und her s<strong>ch</strong>ieben.<br />

Wenn Sie versehentli<strong>ch</strong> Zahlungsläufe unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>er Banken auswählen, ma<strong>ch</strong>t Sie das<br />

Programm darauf aufmerksam. Es kann jeweils nur eine LSV-Datei für eine Bank erstellt<br />

werden.<br />

1.3.2.6. Erstellen<br />

1.3.2.7. Drucken<br />

Na<strong>ch</strong>dem Sie die gewüns<strong>ch</strong>ten Zahlungsläufe ausgewählt haben und alle Einstellungen<br />

korrekt sind, legen Sie mit diesem Befehl die LSV-Datei an.<br />

Mit diesem Befehl erstellen Sie einen s<strong>ch</strong>rifli<strong>ch</strong>en Einzugsauftrag, der für die Übersendung<br />

einer LSV-Datei auf dem Postweg von der Bank gefordert wird.<br />

1.4. ESR-Zahlungen<br />

Unternehmen, die mit orangenen Einzahlungss<strong>ch</strong>einen arbeiten, brau<strong>ch</strong>en Debitorenre<strong>ch</strong>nungen<br />

ni<strong>ch</strong>t manuell zu verbu<strong>ch</strong>en, sondern lesen die ESR-Datei der Bank oder Post ein.<br />

<strong>Topal</strong> bietet dafür den Eingabemodus "ESR-Zahlung". Beim Einlesen der ESR-Datei findet<br />

das Programm anhand der ESR-Nummer, die in den Zahlungen auf der Datei gespei<strong>ch</strong>ert<br />

ist, die zugehörigen Debitorenre<strong>ch</strong>nungen in <strong>Topal</strong> und legt automatis<strong>ch</strong> die Zahlungsbu<strong>ch</strong>ungen<br />

an.<br />

Die Liste in diesem Auswahlberei<strong>ch</strong> kann wahlweise die jeweils letzten oder sämtli<strong>ch</strong>e ESR-<br />

Zahlungen anzeigen.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!