21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2. Mandanten/Ges<strong>ch</strong>äftsjahre<br />

1. Mandanten/Ges<strong>ch</strong>äftsjahre<br />

Die Anzahl Mandanten, die Sie mit <strong>Topal</strong> verwalten können, ist abhängig von der von Ihnen<br />

erworbenen Lizenz. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der <strong>Topal</strong>-Internetseite<br />

www.topal.<strong>ch</strong> unter dem Punkt "Produkte".<br />

In der Kopfleiste des Programms sehen Sie immer, mit wel<strong>ch</strong>em Mandanten Sie gerade<br />

arbeiten. Der We<strong>ch</strong>sel zu einem anderen Mandanten ist s<strong>ch</strong>nell erledigt: Sie öffnen das Listenfeld<br />

in der Kopfleiste und wählen die Firma, mit der Sie gerade arbeiten mö<strong>ch</strong>ten, aus.<br />

Neben diesem Feld befindet si<strong>ch</strong> ein weiteres zur Auswahl des Ges<strong>ch</strong>äftsjahres des aktuellen<br />

Mandanten. Ausserdem finden Sie im Menü des Buttons Mandant links aussen in der Kopfleiste<br />

den Punkt Zuletzt bearbeitete Mandanten, über den Sie s<strong>ch</strong>nell in die Bu<strong>ch</strong>haltung<br />

zurück gelangen, in der Sie zuletzt gearbeitet haben.<br />

Neben dem Ges<strong>ch</strong>äftsjahr wird no<strong>ch</strong> angezeigt, ab wel<strong>ch</strong>em Zeitpunkt die aktuellen MWST-<br />

Sätze gelten. Bei einer Veränderung der staatli<strong>ch</strong>en Mehrwertsteuersätze gibt es in der Regel<br />

eine Übergangsregelung, in der no<strong>ch</strong> mit den alten Sätzen fakturiert werden darf, obwohl<br />

offiziell bereits die neuen Sätze gelten. Mit der Funktion des Datums in der Kopfleiste von<br />

<strong>Topal</strong> können Sie in diesem Zeitraum flexibel zwis<strong>ch</strong>en den alten und neuen Mehrwertsteuersätzen<br />

ums<strong>ch</strong>alten. Zur Definition der neuen Sätze we<strong>ch</strong>seln Sie in den Auswahlberei<strong>ch</strong><br />

"Mehrwertsteuer" in den Stammdaten.<br />

1.1. Mandanten<br />

Ein Klick auf die Bezei<strong>ch</strong>nungen der Listenfelder Mandant, Ges<strong>ch</strong>äftsjahr und MWST-Sätze<br />

gültig ab öffnet jeweils ein Menü, in dem si<strong>ch</strong> die Befehle zum Anlegen und Lös<strong>ch</strong>en eines<br />

Mandanten, eines Ges<strong>ch</strong>äftsjahres und einer neuen MWST-Gültigkeitsperiode befinden.<br />

Beim Mandant können aus diesem Menü ausserdem die Mandant-Details mit dem Befehl<br />

Eigens<strong>ch</strong>aften aufgerufen werden, ebenfalls die Standardvorgaben, wo die Standard-Konten<br />

für die automatis<strong>ch</strong>e Verbu<strong>ch</strong>ung von Skonto, Minderungen, Gebühren, Abgrenzungen und<br />

das Sammelkonto festlegen können. Au<strong>ch</strong> die Funktion der Automatiktexte [58] und Mahntexte<br />

errei<strong>ch</strong>en Sie über die Standardvorgaben.<br />

Die Menüs Mandant, Ges<strong>ch</strong>äftsjahr und MWST-Sätze gültig ab stehen Ihnen unabhängig<br />

davon, wel<strong>ch</strong>en Berei<strong>ch</strong> der Navigation Sie gerade aufgerufen haben, überall im Programm<br />

zur Verfügung.<br />

In der Liste der Mandanten ers<strong>ch</strong>einen Bezei<strong>ch</strong>nung und Firmensitz der Unternehmen sowie<br />

einige wi<strong>ch</strong>tige Einstellungen zur Mehrwertsteuerpfli<strong>ch</strong>t. Ein Doppelklick auf eine Position in<br />

der Liste öffnet einen Dialog, in dem Sie die Detail-Informationen zum jeweiligen Mandanten<br />

einsehen und bearbeiten können.<br />

Links im Auswahlberei<strong>ch</strong> neben der Liste befindet si<strong>ch</strong> der Befehl zum Anlegen neuer Mandanten.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!