21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 6. Hauptbu<strong>ch</strong><br />

1. Hauptbu<strong>ch</strong>ungen<br />

Dies ist die zentrale Drehs<strong>ch</strong>eibe von <strong>Topal</strong>, die alle Bu<strong>ch</strong>ungen der Finanzbu<strong>ch</strong>haltung, der<br />

Debitoren- und der Kreditorenbu<strong>ch</strong>haltung zusammenfasst.<br />

1.1. Hauptbu<strong>ch</strong>ungen<br />

In diesem Berei<strong>ch</strong> rufen Sie mit dem Befehl Neue Bu<strong>ch</strong>ung aus der Kopfleiste oder aus dem<br />

Kontextmenü das Bu<strong>ch</strong>ungsfenster auf. Au<strong>ch</strong> der Tastaurbefehl CTRL+B öffnet dieses<br />

Fenster, sogar unabhängig davon, in wel<strong>ch</strong>em Arbeitsberei<strong>ch</strong> von <strong>Topal</strong> Sie si<strong>ch</strong> gerade<br />

befinden.<br />

Alle Bu<strong>ch</strong>ungen, die Sie mit <strong>Topal</strong> anlegen - sowohl eine einfa<strong>ch</strong>e Bu<strong>ch</strong>ung innerhalb der<br />

Finanzbu<strong>ch</strong>haltung als au<strong>ch</strong> eine Debitoren-Re<strong>ch</strong>nung - werden in der Liste des Hauptbu<strong>ch</strong>s<br />

aufgeführt, jede Teilbu<strong>ch</strong>ung eines Bu<strong>ch</strong>ungssatzes in einer einzelnen Zeile.<br />

Die Sortierordnung dieser Liste bestimmen Sie mit einem Mausklick auf den gewüns<strong>ch</strong>ten<br />

Spaltentitel. Jede Spalte kann die Sortierordnung angeben, so dass Sie Ihre Bu<strong>ch</strong>ungen<br />

beliebig na<strong>ch</strong> Belegnummer, Datum, Konten, Re<strong>ch</strong>nungsnummer, Bu<strong>ch</strong>ungstext etc. sortiert<br />

auflisten können. Ein weiterer Klick auf den Spaltentitel ändert die Sortierordnung von aufsteigend<br />

in absteigend bzw. umgekehrt.<br />

Links neben der Liste im Auswahlberei<strong>ch</strong> sehen Sie die Filter "Keine Bu<strong>ch</strong>ungen anzeigen",<br />

"Letzte Bu<strong>ch</strong>ungen" und "Alle Bu<strong>ch</strong>ungen". Na<strong>ch</strong> dem We<strong>ch</strong>sel in das Hauptbu<strong>ch</strong> ist die<br />

Liste zunä<strong>ch</strong>st leer. Sie füllt si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem Spei<strong>ch</strong>ern der ersten Transaktion automatis<strong>ch</strong><br />

mit den letzten 100 Bu<strong>ch</strong>ungen. Sie können die Anzahl der angezeigten letzten Bu<strong>ch</strong>ungen<br />

ändern sowie weitere Filter zur Auswahl der Bu<strong>ch</strong>ungen in der Liste setzen. Dazu finden Sie<br />

den Befehl Filter oben in der Kopfleiste des Programms.<br />

1.1.1. Das Kontextmenü der Bu<strong>ch</strong>ungsliste<br />

Die Befehle zur Bearbeitung der Bu<strong>ch</strong>ungen und zur Navigation in der Liste finden Sie im<br />

Kontextmenü des Arbeitsberei<strong>ch</strong>s:<br />

1.1.1.1. Neue Bu<strong>ch</strong>ung<br />

Enthält die Unterpunkte Einfa<strong>ch</strong>bu<strong>ch</strong>ung und Sammelbu<strong>ch</strong>ung, die das Fenster Transaktion<br />

bearbeiten aufrufen, wo Sie neue Bu<strong>ch</strong>ungen erstellen. Das Fenster bietet vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Bu<strong>ch</strong>ungsmodi. Einfa<strong>ch</strong>bu<strong>ch</strong>ung und Sammelbu<strong>ch</strong>ung sind die gebräu<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>sten, so dass<br />

diese direkt aus diesem Menü zugängli<strong>ch</strong> sind. Den Befehl Neue Bu<strong>ch</strong>ung - Einfa<strong>ch</strong>bu<strong>ch</strong>ung/Sammelbu<strong>ch</strong>ung<br />

finden Sie au<strong>ch</strong> in der Kopfleiste. Der Tastaturbefehl CTRL+B öffnet<br />

das Bu<strong>ch</strong>ungsfenster im jeweils zuletzt verwendeten Eingabemodus.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!