21.11.2013 Aufrufe

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

Hilfe Topal Solutions - OfficePrinz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stammdaten<br />

Personenkonten gespei<strong>ch</strong>ert werden ebenso wie beim Anlegen der eigenen Bankkonten.<br />

Wo immer im Programm eine Bankverbindung erfasst werden muss, lässt si<strong>ch</strong> aus dem Feld<br />

für die Clearing-Nummer die Liste des Bankenstamms aufrufen, so dass Sie die gewüns<strong>ch</strong>te<br />

Bank su<strong>ch</strong>en und übernehmen können.<br />

Sie können im Bankenstamm beliebig weitere ausländis<strong>ch</strong>e Banken erfassen, es ist au<strong>ch</strong><br />

ein Feld für den SWIFT-Code vorgesehen.<br />

Im Menü Extras finden Sie den Befehl Bankenstammsyn<strong>ch</strong>ronisation. Damit können Sie<br />

Ihren bestehenden Bankenstamm anhand des aktuellen S<strong>ch</strong>weizer Bankenstamms im<br />

Internet oder einer Datei aktualisieren. Von Ihnen selbst erstellte Banken werden dabei ni<strong>ch</strong>t<br />

übers<strong>ch</strong>rieben.<br />

1.6. Bankkonten<br />

Für die Abwicklung der Kreditoren- und Debitorenzahlungen ist es wi<strong>ch</strong>tig, hier die eigenen<br />

Bankkonten zu spei<strong>ch</strong>ern. Dazu gehört au<strong>ch</strong> die Kontonummer, unter der diese Bank im<br />

Kontenplan geführt wird.<br />

Bereits bei den Personenkonten können Sie spei<strong>ch</strong>ern, von wel<strong>ch</strong>er eigenen Bank ein Lieferant<br />

in der Regel bezahlt werden soll bzw. auf wel<strong>ch</strong>es Konto die Re<strong>ch</strong>nungen eines Kunden in<br />

der Regel eingezogen werden sollen. Beim Erstellen eines Zahlungslaufs bzw. LSV-Laufs<br />

lässt si<strong>ch</strong> diese Voreinstellung dann beliebig ändern.<br />

1.6.1. Die Felder der Tabelle "Bankkonten"<br />

1.6.1.1. Name<br />

Ein eigenes Bankkonto besteht aus folgenden Informationen:<br />

Die Bezei<strong>ch</strong>nungen, die Sie hier einer Bank geben, ers<strong>ch</strong>einen innerhalb der Transaktionsmethoden<br />

der Debitoren- bzw. Kreditorendaten in einem Listenfeld, so dass Sie die<br />

gewüns<strong>ch</strong>te Bank auf einfa<strong>ch</strong>e Weise auswählen können.<br />

1.6.1.2. Währung<br />

1.6.1.3. Konto<br />

Dieses Feld kann ni<strong>ch</strong>t manuell ausgefüllt werden, denn die Währung wird von dem mit dem<br />

Bankkonto verknüpften Fibu-Konto vorgegeben.<br />

Wählen Sie hier das Geldkonto aus, unter dem das jeweilige Bankkonto im Kontenplan geführt<br />

wird. Sobald Sie den Cursor in das Eingabefeld für das Konto oberhalb der Liste setzen,<br />

ers<strong>ch</strong>eint im Feld ein Button, mit dem Sie die Liste aller Konten öffnen können.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!