26.12.2013 Aufrufe

Helle atomare Solitonen - KOPS - Universität Konstanz

Helle atomare Solitonen - KOPS - Universität Konstanz

Helle atomare Solitonen - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aZeit[ms]<br />

4.1. MESSUNGEN ZUR CHARAKTERISIERUNG DES AUFBAUS 87<br />

d<br />

0<br />

20<br />

40<br />

60<br />

80<br />

0 2 4 6<br />

Position[ 10 -4<br />

m]<br />

1<br />

Breite[ 1 0 -4<br />

m] OD[a.u.]<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0<br />

b<br />

c<br />

0 20<br />

2<br />

Position[ 10 4<br />

m]<br />

40 60 80<br />

Zeit[ms]<br />

6<br />

0.8<br />

v max<br />

[v<br />

rec<br />

]<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0<br />

0 2<br />

4<br />

Potentialhöhe V<br />

0[E rec]<br />

6<br />

8<br />

Abbildung 4.3: (a) Bestimmung der Potentialhöhe durch die Messung der maximalen Gruppengeschwindigkeit<br />

im untersten Band: Ein Wellenpaket das im Impulsraum die Klassen mit<br />

maximaler Gruppengeschwindigkeit bevölkert entwickelt während der Expansion steile Kanten<br />

am Rand der Materiewelle. Aus den Absorptionsbildern (a) und rechteckigen Fitkurven an die<br />

Dichteverteilungen (b) lässt sich die maximale Gruppengeschwindigkeit ermitteln (c). Diese ist<br />

eineindeutig mit der Potentialtiefe verknüpft (d).<br />

Kurve) für U 0 < 2 E r und durch eine exponentielle Kurve mit angepassten Koeffizienten<br />

v max [v r ] = 0.81 exp(−0.27 U 0 [E r ]) (blaue Kurve) für 2 E r < U 0 < 8 E r .<br />

4.1.3 Konsistenzprüfung und Messung der Impulsbreite<br />

Als letzte vorbereitende Messung wird nun die freie Expansion (ohne periodisches Potential)<br />

eines Bose-Einstein Kondensats im Wellenleiter besprochen. Aus ihr lässt sich die<br />

Impulsbreite der Materiewelle bestimmen, nachdem die anfängliche Wechselwirkungsenergie<br />

in kinetische Energie umgesetzt wurde. Diese wird für numerische Simulationen<br />

der Wellenpaketdynamik im folgenden Abschnitt 4.2 benötigt. Zudem dient diese<br />

Messung zur Überprüfung der Atomzahlbestimmung und der Frequenzen der optischen<br />

Fallen. Durch diese ist die Dynamik des Wellenpakets festgelegt. Es existiert kein freier<br />

Parameter. Schließlich soll in dieser Arbeit eine Vergleichsmessung vorhanden sein, die<br />

den Unterschied der geänderten Dynamik in periodischen Potentialen im Vergleich zur<br />

freien Dynamik verdeutlicht.<br />

Wie in Abschnitt 3.1.3 beschrieben wurde, hat der Grundzustand eines BEC im<br />

Thomas-Fermi Limit eine parabolischen Dichteverteilung in allen drei Raumrichtun-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!